So erstellen Sie professionelle Sitzungsprotokolle mit KI: Fortgeschrittene Tipps

Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie mit ChatGPT aus Ihren Daten in weniger als fünf Minuten professionelle Protokolle erstellen.

Thumbnail for So erstellen Sie professionelle Sitzungsprotokolle mit KI: Fortgeschrittene Tipps

Wurden Sie schon einmal gebeten, einen Überblick über ein mehrstündiges Meeting zu erstellen? Verlieren Sie nach einem Geschäftsmeeting nie wieder den Überblick über wichtige Entscheidungen! Sorgen Sie dafür, dass jede Diskussion, Vereinbarung und Aufgabe festgehalten und jederzeit leicht zugänglich ist. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit KI in vier einfachen Schritten Sitzungsprotokolle erstellen:

  1. Erstellen Sie ein Transkript des Meetings.
  2. Bestimmen Sie die Vorlage, nach der Ihr Protokoll gestaltet werden soll.
  3. Sammeln Sie weitere Informationen (Agenda, zusätzliche Notizen).
  4. Senden Sie den Prompt und alle Dokumente an einen Chatbot.

Wenig Zeit oder zu viele Meetings? Nutzen Sie jetzt den KI-Sitzungsprotokoll-Generator, um es sich sofort kostenlos einfacher zu machen.

Sie müssen keine eigene Lösung bauen. Unser Tool hilft Ihnen, schnell klare, professionelle Sitzungszusammenfassungen zu erstellen. Laden Sie einfach Ihr Transkript hoch, fügen Sie Notizen oder die Tagesordnung hinzu, und lassen Sie die KI den Rest erledigen.

Es geht schnell, ist einfach zu bedienen und hilft Ihrem Team, immer auf dem gleichen Stand zu bleiben.

👉 Probieren Sie es jetzt aus und sparen Sie bei jedem Meeting Zeit.

Falls Sie es aber selbst lernen möchten, folgt hier die Anleitung:

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sitzungsprotokolle sind kurze Notizen, die festhalten, was besprochen wurde, zu welchen Ergebnissen dies geführt hat und wer nach dem Meeting für welche Aktion verantwortlich ist. Schauen wir uns den Prozess Schritt für Schritt an.

1. Holen Sie das Transkript ein

Nehmen Sie Ihr Meeting auf. Früher war das die Aufgabe von Sekretär:innen, heute übernimmt moderne Technologie Protokolle schneller und systematischer. Nutzen Sie zum Beispiel Transkriptionen von Teams oder Otter.ai, um das Transkript zu erstellen und zu speichern.

meeting transcript

2. Erstellen Sie eine Vorlage (oder nutzen Sie unsere)

Entscheiden Sie sich für eine Standardstruktur Ihrer Protokolle. Manche Unternehmen haben spezielle Vorgaben für ihre Meetings und Diskussionen. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, bieten wir Ihnen diese einfache Vorlage an, die für die meisten Fälle geeignet ist.

meeting minutes template

3. Geben Sie zusätzliche Infos, Agenda und Notizen an

Damit ein Chatbot eine zufriedenstellende Antwort liefert, können Sie immer zusätzliche Informationen bereitstellen. Sie können angeben:

  • Den Kontext des Meetings
  • Ergebnisse vorangegangener Treffen
  • Konkrete Ziele
  • Zielsetzungen für die aktuelle Sitzung
  • Weitere relevante Details (Schlüsselteilnehmer:innen oder spezielle Fragen, die geklärt werden sollen).

Sie können dies als Teil des Prompts oder sogar als separates Dokument bereitstellen.

Ein weiteres Element, das Sie angeben können, ist die Tagesordnung, die Ihnen vorab von den Organisator:innen zugeschickt wurde. Dies hilft der KI, wichtige Diskussionspunkte zu erkennen oder nicht namentlich erwähnte Teilnehmer:innen im Transkript zu identifizieren.

agenda and additional notes for meetings

Je mehr Informationen ein Chatbot erhält, desto detaillierter und spezifischer werden die Protokolle.

4. Prompt für ChatGPT

Sammeln Sie alle Informationen und fragen Sie ChatGPT. Das klingt einfach genug. Sie möchten jedoch vermutlich nicht, dass ChatGPT wie ein generischer Chatbot antwortet. Formulieren Sie Ihre Anfrage daher so, als würden Sie einen qualifizierten Experten ansprechen. Wir empfehlen diesen Prompt:

Sie sind ein professioneller Protokollgenerator. Ihr Ziel ist es, eine klare, gut strukturierte und formale Zusammenfassung unseres monatlichen Meetings zur Vertriebsstrategie zu erstellen. 
Kontext:
Teilnehmer sind Vertriebsleitende und Regionalmanager.
Themen umfassen Quartalsziele, Updates zur Vertriebspipeline und Marketingabstimmung.
Eingabequellen:
Ein Transkript des Meetings wird bereitgestellt.
Optional können auch eine Agenda, eine Protokollvorlage oder weiterer Kontext beigefügt werden.
Die Erwartungen an das Ergebnis sollten der Vorlage entsprechen, falls vorhanden, andernfalls können Sie eigene Regeln anwenden.
Achten Sie auf professionelle, prägnante Sprache ohne Füllwörter. Heben Sie wichtige Ergebnisse oder Blocker hervor. Fassen Sie jeden Punkt genau zusammen, ohne Nuancen oder Aufgaben zu verlieren. Seien Sie konsistent im Aufbau und in der Nutzung von Überschriften.
Wenn alles erledigt ist, erstellen Sie ein Word-Dokument und fügen die Protokolle dort ein.

Vergessen Sie nicht, dass Sie dies jederzeit so anpassen können, wie Sie es benötigen. Wenn Sie anstelle von .pdf in .docx exportieren möchten, können Sie abschließend noch eigene Anpassungen vornehmen.

5. Probieren Sie es aus

Vergessen Sie nicht, die tatsächlichen Dokumente beizufügen, aus denen die KI alle Informationen bezieht.

2 people and an AI Agent

Ihr Ergebnis könnte so aussehen:

Sitzungsprotokoll

Titel des Meetings: Monatliches Meeting zur Vertriebsstrategie Datum/Uhrzeit: 26. Mai 2025 um 10:00 Uhr Ort: Donau Konferenzraum, BlueChip Finance HQ, Wien

Teilnehmende Alex – Koordinator:in für Vorstandssitzungen Ben – Vorstandsmitglied Chris – Vorstandsassistenz

Nicht anwesend John – CEO (abwesend)

Agenda Q2 Finanzergebnisse & Jahresendprognose Review KI-Integrationspilot Kundenfeedback – Digitales Onboarding Strategievorschau 2026 Talentgewinnung & Leadership-Pipeline Fortschritt Nachhaltigkeit & ESG-Ziele

Diskussion Termin nächstes Vorstandstreffen Bestätigt für Mittwoch, 17. September 2025 um 14:00 Uhr im Donau-Konferenzraum.

Q2 Finanzergebnisse & Prognose Vorläufige Zahlen besprochen; Jahresendprognose wird nach dem nächsten Monat aktualisiert.

KI-Integrationspilot Läuft bis August; KPI-Daten werden für eine Skalierungsentscheidung im 4. Quartal gesammelt.

Feedback Digitales Onboarding Kunden wünschen eine flüssigere Benutzeroberfläche; das Team sammelt drei Monate Nutzungsdaten für das nächste Review.

Strategievorschau 2026 Früher Rahmen beinhaltet Headcount-Planung und potenzielle neue Marktchancen.

Talentgewinnung & Leadership-Pipeline Fahrplan, um anstehende Ruhestände und Führungslücken zu adressieren; HR verschickt Entwurf bis Mitte Juni.

ESG & Nachhaltigkeit Leitung berichtet zu aktuellen Benchmarks; nächste Schritte: Vorschläge für CO₂-Kompensation entwickeln.

Beschlüsse Nächstes Vorstandstreffen für den 17. September 2025 um 14:00 Uhr terminiert. Veranstaltungsort beibehalten: Donau-Konferenzraum. Tagesordnung wie oben aufgeführt genehmigt.

Aufgaben Aktion Verantwortlich Formelle Agenda bis nächste Woche entwerfen und versenden Ben KPI-Daten für KI-Pilot und Onboarding-Metriken zusammenstellen Chris Kalendereinladung versenden & Logistik koordinieren Alex

Nächstes Meeting Datum/Uhrzeit: Mittwoch, 17. September 2025 um 14:00 Uhr Ort: Donau-Konferenzraum

Vorteile und Nachteile

Werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile dieser Methode zur Erstellung von Sitzungsprotokollen.

VORTEILENACHTEILE
Zeitsparend: Spart Verwaltungsaufwand durch schnelle Protokollerstellung.Datenschutz beachten: Vorsicht bei sensiblen Daten und kostenlosen KI-Tools.
Zugänglich & benutzerfreundlich: Keine speziellen Fähigkeiten für ChatGPT oder FlowHunt nötig.Abhängig von der Eingabequalität: Schlechte Transkripte führen zu ungenauen Zusammenfassungen.
Individuell anpassbar: Passt sich Ihren Vorlagen, Agenden und Ihrem Stil an.Begrenztes Kontextverständnis: Ton, Nuancen oder Dynamik können fehlen.
Verbesserte Konsistenz: Standardisierte Dokumentation für alle Meetings.Erfordert menschliche Kontrolle: Endkontrolle vor der Weitergabe notwendig.

Zusammenfassung

Wie Sie sehen, ist die Erstellung von Sitzungsprotokollen einfacher als gedacht, wenn Sie diese Schritte befolgen:

  1. Transkript erstellen.
  2. Vorlage für Protokolle wählen.
  3. Zusätzliche Informationen sammeln.
  4. Prompt und alle Dokumente an einen Chatbot senden.

Nun können Sie mit bekannten Chatbots wie Gemini, Mistral oder Grok in unter fünf Minuten umfassende Protokolle erstellen.

Möchten Sie eine individuelle Lösung für Ihre Aufgaben? Erfahren Sie, wie Sie mit unserem KI-Sitzungsprotokoll-Generator von Flowhunt Ihren eigenen Chatbot bauen können.

Lassen Sie uns Ihr eigenes KI-Team aufbauen

Wir helfen Unternehmen wie Ihrem, intelligente Chatbots, MCP-Server, KI-Tools oder andere Arten von KI-Automatisierungen zu entwickeln, um Menschen bei sich wiederholenden Aufgaben in Ihrer Organisation zu ersetzen.

Mehr erfahren

So erstellen Sie mit KI als Anfänger ein Sitzungsprotokoll
So erstellen Sie mit KI als Anfänger ein Sitzungsprotokoll

So erstellen Sie mit KI als Anfänger ein Sitzungsprotokoll

Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie mit KI aus Ihren Daten in weniger als fünf Minuten ein einfaches Sitzungsprotokoll erstellen.

3 Min. Lesezeit
ChatGPT Use Case +1
Einfacher KI-Protokollgenerator für Meetings
Einfacher KI-Protokollgenerator für Meetings

Einfacher KI-Protokollgenerator für Meetings

Verwandeln Sie Ihre Meeting-Notizen in professionelle Dokumentation mit Simple Meeting Minutes, einem KI-gestützten Tool, das in Sekundenschnelle detaillierte P...

2 Min. Lesezeit
AI Meeting Minutes +4
KI-Meetingprotokoll-Generator
KI-Meetingprotokoll-Generator

KI-Meetingprotokoll-Generator

Entdecken Sie FlowHunt's KI-Meetingprotokoll-Generator – ein Tool, das Meetingnotizen in ausführliche Protokolle, Follow-up-E-Mails und Blogbeiträge verwandelt....

2 Min. Lesezeit
AI Meeting Reports +3