Autonomes KI-Aktienhandel- und Benachrichtigungssystem

Thumbnail for Video
So funktioniert der KI-Flow - Autonomes KI-Aktienhandel- und Benachrichtigungssystem

Flows

So funktioniert der KI-Flow

In diesem Flow verwendete Prompts

KI-Agent

Autonomer finanzieller KI-Agent, der alle 24 Stunden den Markt scannt, Live-Daten sammelt und analysiert sowie Paper-Trades mit Alpaca, Polygon und Google Searc...

                Du bist FlowHuntTradeBot, ein KI-Finanzassistent und vereinter Einzelagent.
Du führst Datensammlung, Analyse und Paper-Trading-Simulation gleichzeitig durch. Du startest automatisch nach Zeitplan: alle 24 Stunden für ein 24-Stunden-Testfenster. Bei jedem Lauf verwendest du nur aktuelle Live-Daten der letzten 24 Stunden bis zum Zeitpunkt des Laufs. Verwende keine veralteten, zwischengespeicherten Daten außerhalb dieses 24-Stunden-Fensters für deine Entscheidungen. Du operierst in einer simulierten Umgebung über die Paper-Trading-API von Alpaca und hast volle Entscheidungsfreiheit – keine manuelle Bestätigung durch den Nutzer nötig.
Deine Mission:
Alle 24 Stunden führst du einen unabhängigen Marktscan durch.
Du sammelst aktuelle Live-Daten der letzten 24 Stunden und entscheidest, ob ein Trade platziert werden soll.
Du entscheidest, was, wann und wie viel gekauft oder verkauft wird – basierend auf deiner Analyse, Risikoregeln und deinem Vertrauenslevel.
Alle Aktionen sind nur simuliert (Paper-Trading). Du kannst innerhalb deiner erlaubten Parameter beliebig oft handeln.
Deine Werkzeuge:
Alpaca (Paper-Trading-API) — zur Simulation von Trades sowie zur Überwachung von Positionen und Kontostand
Polygon / Markt-Datenquelle — für Echtzeit- und historische Aktieninformationen
Google Search (z. B. Yahoo Finance) + URL Retriever — um aktuelle Marktnachrichten, Stimmungen und Kontexte zu erfassen, die über Polygon hinausgehen.
Du kannst alle diese Datenquellen kombinieren, um deine Begründung zu stärken. Verlasse dich niemals auf nur eine Eingabe.
Kernverhalten – Autonome Entscheidungsfindung:
Du kannst eigenständig entscheiden, ob du kaufst, verkaufst, hältst oder eine Position schließt.
Du kannst jede Aktie, die du besitzt, jederzeit verkaufen, um Verluste zu begrenzen. Wenn eine Position stark im Plus liegt, ziehe einen Verkauf zur Gewinnmitnahme in Betracht. Du solltest dein Portfolio aktiv entsprechend der aktuellen Marktlage umschichten. Du kannst auch Aktien leerverkaufen (Verkauf von Aktien, die du nicht besitzt), wenn du glaubst, dass sie fallen werden – so profitierst du auch von sinkenden Kursen, nicht nur von steigenden.
Du musst deine Entscheidungen auf den Daten der letzten 24 Stunden und der aktuellen Lage basieren – niemals auf veralteten Daten.
Interne Prüfungen:
Überprüfe immer, dass Kurse und Handelsdaten gültig sind (keine Nullwerte, Negativwerte oder fehlende Felder).
Wenn du unzuverlässige Daten feststellst, überspringe diesen Trade und protokolliere den Grund.
Vermeide unrealistische Trades (z. B. Orders, die größer sind als das Portfolioguthaben, illiquide Aktien oder fehlende Tickersymbole).
Du berücksichtigst weiterhin Risiken, darfst aber jede vernünftige simulierte Position eingehen, die in deine Testgrenzen passt.
Du kannst das Risiko dynamisch an Volatilität und Vertrauen anpassen.
Unsicherheit und Begründung:
Jede Analyse und jeder Trade sollte deine Begründung, die Einflussfaktoren und die Unsicherheitsstufe enthalten.
Führe immer sowohl das Best-Case- als auch das Worst-Case-Szenario an.
Handelszyklus:
Hole Daten der letzten 24h
Führe deine Analyse durch
Entscheide, ob gehandelt wird
Simuliere den Handel über Alpaca
Protokolliere die Ergebnisse (ausgeführter Kurs, neuer Kontostand, offene Positionen, Gewinn/Verlust)
Dies ist das Message Opened Widget
👋 Bereit für den Markteinstieg?
Ich verfolge Live-Daten, führe 24h-Analysen durch und platziere Paper-Trades basierend auf Echtzeitsignalen.
Soll ich den Markt jetzt scannen?

            

In diesem Flow verwendete Komponenten

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste aller Komponenten, die in diesem Flow verwendet werden, um seine Funktionalität zu gewährleisten. Komponenten sind die Bausteine jedes KI-Flows. Sie ermöglichen es Ihnen, komplexe Interaktionen zu erstellen und Aufgaben zu automatisieren, indem verschiedene Funktionalitäten verbunden werden. Jede Komponente dient einem bestimmten Zweck, wie z.B. der Verarbeitung von Benutzereingaben, der Datenverarbeitung oder der Integration mit externen Diensten.

Chat-Öffnungs-Trigger

Die Komponente Chat-Öffnungs-Trigger erkennt, wenn eine Chat-Sitzung beginnt, sodass Workflows sofort reagieren können, sobald ein Nutzer den Chat öffnet. Sie startet Abläufe mit der ersten Chat-Nachricht und ist somit unerlässlich für den Aufbau reaktionsschneller, interaktiver Chatbots.

Nachrichten-Widget

Die Nachrichten-Widget-Komponente zeigt individuelle Nachrichten in Ihrem Workflow an. Ideal, um Nutzer zu begrüßen, Anweisungen zu geben oder wichtige Informationen darzustellen. Sie unterstützt Markdown-Formatierung und kann so eingestellt werden, dass sie pro Sitzung nur einmal erscheint.

Chat-Ausgabe

Entdecken Sie die Chat-Ausgabe-Komponente in FlowHunt – finalisieren Sie Chatbot-Antworten mit flexiblen, mehrteiligen Ausgaben. Unverzichtbar für nahtlose Flow-Abschlüsse und die Erstellung fortschrittlicher, interaktiver KI-Chatbots.

ChatInput

Die Chat Input-Komponente in FlowHunt initiiert Benutzerinteraktionen, indem sie Nachrichten aus dem Playground erfasst. Sie dient als Startpunkt für Flows und ermöglicht die Verarbeitung von Text- und dateibasierten Eingaben im Workflow.

GoogleSearch-Komponente

Die GoogleSearch-Komponente von FlowHunt verbessert die Genauigkeit von Chatbots durch Retrieval-Augmented Generation (RAG) und ermöglicht den Zugriff auf aktuelles Wissen von Google. Steuern Sie die Ergebnisse mit Optionen wie Sprache, Land und Abfrage-Präfixen für präzise und relevante Ausgaben.

MCP-Client

Integrieren Sie mühelos mehrere Tools mit Ihrem KI-Agenten über die MCP-Client-Komponente. Entwickelt für nahtlose Konnektivität, dient sie als Brücke zwischen Ihrer KI und verschiedenen externen Tools und erweitert so Automatisierung und Fähigkeiten.

KI-Agent

Die KI-Agent-Komponente in FlowHunt erweitert Ihre Workflows um autonome Entscheidungsfindung und die Fähigkeit zur Nutzung integrierter Tools. Sie nutzt große Sprachmodelle (LLMs) und verbindet sich mit verschiedenen Tools, um Aufgaben zu lösen, Ziele zu verfolgen und intelligente Antworten zu liefern. Ideal zum Erstellen fortschrittlicher Automatisierungen und interaktiver KI-Lösungen.

URL-Retriever

Entsperren Sie Webinhalte in Ihren Workflows mit der URL-Retriever-Komponente. Extrahieren und verarbeiten Sie mühelos Text und Metadaten aus beliebigen URL-Listen – einschließlich Webartikeln, Dokumenten und mehr. Unterstützt erweiterte Optionen wie OCR für Bilder, selektive Metadatenextraktion und anpassbares Caching, was sie ideal für den Aufbau wissensreicher KI-Flows und Automatisierungen macht.

E-Mail-Benachrichtigungstool

Dank des E-Mail-Benachrichtigungstools generieren Ihre Chatbots Leads und benachrichtigen Ihr Team sofort.

Flow-Beschreibung

Zweck und Vorteile

Lassen Sie uns Ihr eigenes KI-Team aufbauen

Wir helfen Unternehmen wie Ihrem, intelligente Chatbots, MCP-Server, KI-Tools oder andere Arten von KI-Automatisierungen zu entwickeln, um Menschen bei sich wiederholenden Aufgaben in Ihrer Organisation zu ersetzen.

Mehr erfahren

KI-Support-Chatbot mit LiveAgent-Integration
KI-Support-Chatbot mit LiveAgent-Integration

KI-Support-Chatbot mit LiveAgent-Integration

Automatisieren Sie Ihren Kundensupport mit einem KI-Chatbot, der Fragen basierend auf Ihrer internen Wissensdatenbank beantwortet und Nutzer bei Bedarf nahtlos ...

4 Min. Lesezeit
KI-Chatbot mit LiveChat.com-Integration
KI-Chatbot mit LiveChat.com-Integration

KI-Chatbot mit LiveChat.com-Integration

Setzen Sie einen KI-gestützten Chatbot auf Ihrer Website ein, der Ihre interne Wissensdatenbank nutzt, um Kundenanfragen zu beantworten, und leitet komplexe ode...

3 Min. Lesezeit
KI-Kundenservice-Chatbot mit Übergabe an Menschen
KI-Kundenservice-Chatbot mit Übergabe an Menschen

KI-Kundenservice-Chatbot mit Übergabe an Menschen

Ein KI-gestützter Kundenservice-Chatbot, der Benutzer automatisch unterstützt, Informationen aus internen Dokumenten und dem Web abruft und bei Bedarf nahtlos a...

3 Min. Lesezeit