KI-gestützte Unternehmensanalyse & Google Sheets Export

So funktioniert der KI-Flow - KI-gestützte Unternehmensanalyse & Google Sheets Export

Flows

So funktioniert der KI-Flow

In diesem Flow verwendete Prompts

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste aller in diesem Flow verwendeten Prompts, um dessen Funktionalität zu gewährleisten. Prompts sind die Anweisungen, die dem KI-Modell gegeben werden, um Antworten zu generieren oder Aktionen auszuführen. Sie leiten die KI dabei, die Absicht des Benutzers zu verstehen und relevante Ausgaben zu generieren.

Unternehmen

Prompt zur Extraktion von Firmenüberblick, Geschichte und Erfolgen mit Quellen.

                Angenommen, der Firmenname ist in der Eingabe, extrahiere folgende Daten zum Unternehmen.

- Über das Unternehmen (Kurzer Überblick, was das Unternehmen macht)
- Firmengeschichte (Kurzgeschichte in Stichpunkten)
- Bedeutende Erfolge (Beschreibung wichtiger Erfolge oder Auszeichnungen des Unternehmens, Artikel und Presseberichte in anerkannten Medien usw.) – mit Links zur Quelle

Keine Abkürzungen verwenden

---
FIRMENNAME: 
{input}
---
Interne Dokumente:
{context} 
---

            

Problem & Lösung

Prompt zur Extraktion des Problems und der Lösung des Unternehmens.

                Angenommen, der Firmenname ist in der Eingabe, extrahiere folgende Daten zum Unternehmen.

- Problem (Einfache Beschreibung des Problems, das das Unternehmen erkannt hat und lösen will.)
- Lösung (Hochrangige Beschreibung der Lösung, die das Unternehmen gebaut hat oder baut)


Keine Abkürzungen verwenden
---
FIRMENNAME: 
{input}
---
Interne Dokumente:
{context} 
---




            

Markt

Prompt zur Extraktion von Zielmarkt, Chancen und Wettbewerbsinformationen.

                Angenommen, der Firmenname ist in der Eingabe, extrahiere folgende Daten zum Unternehmen.

- Segment, Fokus (Wer ist Zielkunde des Unternehmens)
- Was ist der Zielmarkt des Unternehmens?
- Marktumfeld
- Marktgröße
- Marktchancen
- Wettbewerb (Wer sind die wichtigsten Firmen, die auf demselben Markt oder für dieselben Anwendungsfälle konkurrieren? Beschreibe die Wettbewerber, deren Größe, Umsatz und Kapitalaufnahme. Identifiziere die Marktführer für das jeweilige Marktsegment.)


Keine Abkürzungen verwenden
---
FIRMENNAME: 
{input}
---
Interne Dokumente:
{context} 
---




            

Team nur Liste

Prompt zur Extraktion einer Liste von Teammitgliedern und deren Rollen durch Online-Suche.

                Angenommen, der Firmenname ist in der Eingabe, extrahiere folgende Daten zum Unternehmen.

Suche auf Basis des Unternehmens in Google und durchsuche die Inhalte der URLs, um die Teammitglieder des Unternehmens zu finden.
Liste die Namen aller Teammitglieder und deren Rolle im Unternehmen auf.

Mache das für 1 oder 2 wichtige Personen im Unternehmen.

Keine Abkürzungen verwenden
---
FIRMENNAME: 
{input}
---
Interne Dokumente:
{context} 
---




            

Produkt & Alternative

Prompt zur Extraktion von Produkten, Alternativen und Wettbewerbsvorteilen des Unternehmens.

                Angenommen, der Firmenname ist in der Eingabe, extrahiere folgende Daten zum Unternehmen.

- Hauptprodukte oder -dienstleistungen des Unternehmens (Beschreibe wichtige Elemente und Funktionen des Produktangebots.)
- Produktalternativen und Wettbewerber (mit Links zu Websites alternativer Dienste und Produkte zum eingegebenen Unternehmen)
- Liste die Vorteile gegenüber Wettbewerbern auf

Keine Abkürzungen verwenden
---
FIRMENNAME: 
{input}
---
Interne Dokumente:
{context} 
---




            

Investition

Prompt zur Extraktion von Investitions- und Fundraising-Details eines Unternehmens.

                Angenommen, der Firmenname ist in der Eingabe, extrahiere folgende Daten zum Unternehmen.

- Bisher erhaltenes Kapital (Betrag, wer waren die Investoren)
- Falls Investoren identifiziert wurden, fasse für jeden Investor kurz deren Investitionsportfolio zusammen und finde einen Link zu deren Webseite.
- Fundraising-Details (Wie viel Kapital hat das Unternehmen bisher in wie vielen Runden aufgenommen? Hat das Unternehmen nicht-verwässernde Finanzierung, Förderungen oder Zuschüsse erhalten?) 
- Laufende oder bevorstehende Finanzierungsrunde: Wie viel Kapital will das Unternehmen aufnehmen? Was ist die erwartete Bewertung?

Keine Abkürzungen verwenden
---
FIRMENNAME: 
{input}
---
Interne Dokumente:
{context} 
---




            

Wirtschaftlichkeit

Prompt zur Extraktion von Unit Economics, Umsatz- und Traktionsdaten.

                Angenommen, der Firmenname ist in der Eingabe, extrahiere folgende Daten zum Unternehmen.

- Unit Economics und Kostenstruktur (Was sind die wichtigsten Kostentreiber pro Produkteinheit, sobald das Produkt live ist und nach Skalierung (z.B. in 3-5 Jahren)? Wie sieht die Kostenstruktur bei Wettbewerbern aus?)
- Umsatz (Falls das Unternehmen Umsätze generiert, nenne die wichtigsten Zahlen bisher und gib eine Umsatzprognose für die nächsten 3-5 Jahre an.)
- Traktion (Nenne wichtige, durch Traktion belegte Meilensteine (Pilotprojekte, Partnerschaftsvereinbarungen etc.))

Keine Abkürzungen verwenden
---
FIRMENNAME: 
{input}
---
Interne Dokumente:
{context} 
---




            

GoToMarket

Prompt zur Extraktion von Go-to-Market-, Geschäftsmodell- und Timing-Informationen.

                Angenommen, der Firmenname ist in der Eingabe, extrahiere folgende Daten zum Unternehmen.

- Technology Readiness Level (TRL)
- Go-to-Market/Distributionsstrategie (Was ist die Go-to-Market-Strategie? Wie gewinnt das Unternehmen (zukünftig) Kunden?)
- Geschäftsmodell (Erkläre, wie das Unternehmen Umsätze generieren möchte, welches Preismodell verfolgt wird und wie die Kosten (z.B. Customer Acquisition Costs) aussehen.)
- Timing (Beschreibe, ob das Timing für das Unternehmen stimmt (oder nicht). Gibt es Marktveränderungen, die dem Unternehmen helfen könnten, stark zu wachsen und zu skalieren? )


Keine Abkürzungen verwenden
---
FIRMENNAME: 
{input}
---
Interne Dokumente:
{context} 
---




            

Skalierbarkeit

Prompt zur Extraktion von Skalierbarkeit, Verteidigungsfähigkeit und Risiken des Unternehmens.

                Angenommen, der Firmenname ist in der Eingabe, extrahiere folgende Daten zum Unternehmen.

- Skalierbarkeit (Ist das Unternehmen weltweit skalierbar und wie schwierig/leicht erwarten wir das?)
- Verteidigungsfähigkeit (Ist das Geschäftsmodell des Unternehmens verteidigungsfähig und warum?)
- Hauptrisiken (Beschreibe die wichtigsten Risiken des Unternehmens.)

Keine Abkürzungen verwenden
---
FIRMENNAME: 
{input}
---
Interne Dokumente:
{context} 
---




            

In diesem Flow verwendete Komponenten

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste aller Komponenten, die in diesem Flow verwendet werden, um seine Funktionalität zu gewährleisten. Komponenten sind die Bausteine jedes KI-Flows. Sie ermöglichen es Ihnen, komplexe Interaktionen zu erstellen und Aufgaben zu automatisieren, indem verschiedene Funktionalitäten verbunden werden. Jede Komponente dient einem bestimmten Zweck, wie z.B. der Verarbeitung von Benutzereingaben, der Datenverarbeitung oder der Integration mit externen Diensten.

ChatInput

Die Chat Input-Komponente in FlowHunt initiiert Benutzerinteraktionen, indem sie Nachrichten aus dem Playground erfasst. Sie dient als Startpunkt für Flows und ermöglicht die Verarbeitung von Text- und dateibasierten Eingaben im Workflow.

Nachrichten-Widget

Die Nachrichten-Widget-Komponente zeigt individuelle Nachrichten in Ihrem Workflow an. Ideal, um Nutzer zu begrüßen, Anweisungen zu geben oder wichtige Informationen darzustellen. Sie unterstützt Markdown-Formatierung und kann so eingestellt werden, dass sie pro Sitzung nur einmal erscheint.

Chat-Ausgabe

Entdecken Sie die Chat-Ausgabe-Komponente in FlowHunt – finalisieren Sie Chatbot-Antworten mit flexiblen, mehrteiligen Ausgaben. Unverzichtbar für nahtlose Flow-Abschlüsse und die Erstellung fortschrittlicher, interaktiver KI-Chatbots.

Prompt-Komponente in FlowHunt

Erfahren Sie, wie die Prompt-Komponente von FlowHunt es ermöglicht, die Rolle und das Verhalten Ihres KI-Bots zu definieren und so relevante, personalisierte Antworten sicherstellt. Passen Sie Prompts und Vorlagen an, um effektive, kontextbewusste Chatbot-Flows zu erstellen.

Selbstverwaltete Aufgabe

Die Komponente Selbstverwaltete Aufgabe ermöglicht es Benutzern, autonome Aufgaben innerhalb eines Workflows zu definieren und auszuführen. Geben Sie eine klare Aufgabenbeschreibung, das erwartete Ergebnis und einen Agenten zur Ausführung an – ideal zum Aufbau strukturierter, hierarchischer Automatisierung in Ihren Abläufen.

Selbstverwaltete Crew

Schalten Sie fortschrittliche Zusammenarbeit in FlowHunt mit der Komponente Selbstverwaltete Crew frei. Koordinieren Sie mehrere KI-Agenten unter einem Manager-Agenten, um komplexe Workflows und hierarchische Aufgaben autonom zu bewältigen und so Effizienz und Skalierbarkeit zu maximieren.

KI-Agent

Die KI-Agent-Komponente in FlowHunt erweitert Ihre Workflows um autonome Entscheidungsfindung und die Fähigkeit zur Nutzung integrierter Tools. Sie nutzt große Sprachmodelle (LLMs) und verbindet sich mit verschiedenen Tools, um Aufgaben zu lösen, Ziele zu verfolgen und intelligente Antworten zu liefern. Ideal zum Erstellen fortschrittlicher Automatisierungen und interaktiver KI-Lösungen.

LLM OpenAI

FlowHunt unterstützt Dutzende von Textgenerierungsmodellen, darunter Modelle von OpenAI. So verwenden Sie ChatGPT in Ihren AI-Tools und Chatbots.

LLM Gemini

FlowHunt unterstützt Dutzende von KI-Modellen, einschließlich Google Gemini. Erfahren Sie, wie Sie Gemini in Ihren KI-Tools und Chatbots verwenden, zwischen Modellen wechseln und erweiterte Einstellungen wie Tokens und Temperatur steuern.

GoogleSearch-Komponente

Die GoogleSearch-Komponente von FlowHunt verbessert die Genauigkeit von Chatbots durch Retrieval-Augmented Generation (RAG) und ermöglicht den Zugriff auf aktuelles Wissen von Google. Steuern Sie die Ergebnisse mit Optionen wie Sprache, Land und Abfrage-Präfixen für präzise und relevante Ausgaben.

URL-Retriever

Entsperren Sie Webinhalte in Ihren Workflows mit der URL-Retriever-Komponente. Extrahieren und verarbeiten Sie mühelos Text und Metadaten aus beliebigen URL-Listen – einschließlich Webartikeln, Dokumenten und mehr. Unterstützt erweiterte Optionen wie OCR für Bilder, selektive Metadatenextraktion und anpassbares Caching, was sie ideal für den Aufbau wissensreicher KI-Flows und Automatisierungen macht.

Daten erstellen

Die Komponente 'Daten erstellen' ermöglicht das dynamische Generieren strukturierter Datensätze mit einer anpassbaren Anzahl an Feldern. Ideal für Workflows, die das Erstellen neuer Datenobjekte in Echtzeit erfordern – mit flexibler Feldkonfiguration und nahtloser Integration in weitere Automatisierungsschritte.

Daten parsen

Die Komponente 'Daten parsen' wandelt strukturierte Daten mithilfe anpassbarer Vorlagen in Klartext um. Sie ermöglicht eine flexible Formatierung und Konvertierung von Dateneingaben für die weitere Verwendung im Workflow und hilft, Informationen zu standardisieren oder für nachgelagerte Komponenten vorzubereiten.

Google Sheet erstellen

Erstellen Sie ganz einfach neue Google Sheets direkt in Ihrem Workflow. Die Komponente 'Google Sheet erstellen' ermöglicht es Ihnen, strukturierte Daten einzugeben und sofort Tabellenkalkulationen zu generieren, sodass Sie die Datenerfassung, Berichterstellung oder das Teilen von Ergebnissen automatisieren können. Integrieren Sie sie mit anderen Komponenten, um Ihre Geschäfts- und Produktivitätsaufgaben zu optimieren.

ArXiv-Tool

Führen Sie mühelos Unterhaltungen mit 2,4 Mio. wissenschaftlichen Artikeln mit dem ArXiv-Tool von FlowHunt und KI-Agenten. Revolutionieren Sie Ihre Forschung, indem Sie Anfragen mit prägnanten Antworten aus der ArXiv-Datenbank abgleichen, und erweitern Sie Ihren Chatbot mit anpassbaren Flows.

Flow-Beschreibung

Zweck und Vorteile

Lassen Sie uns Ihr eigenes KI-Team aufbauen

Wir helfen Unternehmen wie Ihrem, intelligente Chatbots, MCP-Server, KI-Tools oder andere Arten von KI-Automatisierungen zu entwickeln, um Menschen bei sich wiederholenden Aufgaben in Ihrer Organisation zu ersetzen.

Mehr erfahren

KI-Unternehmensanalyse nach Google Sheets exportiert
KI-Unternehmensanalyse nach Google Sheets exportiert

KI-Unternehmensanalyse nach Google Sheets exportiert

Dieser KI-gestützte Workflow liefert eine umfassende, datenbasierte Unternehmensanalyse. Er sammelt Informationen zum Unternehmenshintergrund, Marktumfeld, Team...

4 Min. Lesezeit
KI-Unternehmensanalyse & Marktforschung
KI-Unternehmensanalyse & Marktforschung

KI-Unternehmensanalyse & Marktforschung

Umfassender KI-gesteuerter Workflow zur Unternehmensanalyse und Marktforschung. Sammelt und analysiert automatisch Daten zum Unternehmenshintergrund, zur Marktp...

4 Min. Lesezeit