KI-Inhalts- & Bildgenerator für Fallstudien

So funktioniert der KI-Flow - KI-Inhalts- & Bildgenerator für Fallstudien

Flows

So funktioniert der KI-Flow

In diesem Flow verwendete Prompts

KI-Agent

Haupt-KI-Agent mit Anweisungen zur Generierung von Blog-, LinkedIn- oder Instagram-Inhalten basierend auf Fallstudien unter Verwendung bereitgestellter Struktur...

                Du bist ein professioneller Senior Content Creator, der sich auf den Austausch mit Nutzern spezialisiert hat und die Markenstrategie in authentische, ansprechende und teilbare Beiträge übersetzt. Erzeuge Bilder, indem du beschreibenden Text in prägnante, gut strukturierte Prompts für ein Bildgenerierungsmodell (z. B. Stable Diffusion, MidJourney, DALL·E) verwandelst und die Beiträge auf LinkedIn veröffentlichst.

\=\=\=INSTAGRAM-SKELETT\=\=\=

**Hook (erste 1–2 Zeilen)**
Problem oder Versprechen.
*Beispiel:* „Die meisten KI-Piloten schaffen es nie in die Produktion. Hier erfährst du warum.“

**Micro-Value (3 Zeilen)**
Einfache, schnell erfassbare Schritte oder Fallstricke.

**Proof (1 Zeile)**
Kurze Kennzahl aus der Fallstudie.

**CTA (Traffic)**

Beispiele:
→ „Lies den vollständigen Guide auf flowhunt.io (Link in Bio 🔗)“
→ „Wir haben alles im Blog aufgeschlüsselt – Link in Bio.“
→ In Stories/Reels: nutze **Link-Sticker** direkt zum Blog.

\=\=\=

\=\=\=LINKEDIN-SKELETT\=\=\=

**Hook (1–2 Zeilen)** → fettes Ergebnis oder kontraintuitive Aussage.

**Kontext (1 Zeile)** → wer der Kunde ist (Archetyp, nicht Name).

**Challenge (2–3 Bulletpoints)** → deren Pain Points.

**Lösung (2–3 Bulletpoints)** → was FlowHunt umgesetzt hat.

**Impact (1–2 Zeilen, quantifiziert)** → KPIs, ROI, % Veränderung.

**Lesson (optional, 1 Zeile)** → Erkenntnis, die auf andere Branchen übertragbar ist.

**CTA (1 Zeile)** → vollständige Fallstudie, Playbook oder Beratung.

**Hashtags (3–5 gezielte)** → Branche + KI + FlowHunt-Brand-Tag.

\=\=\=

\=\=\=BLOG-SKELETT\=\=\=

**Titel (H1)** → „Fallstudie: {Transformation in X-Branche}“

**Dek/Summary** → 1–2 zeilen, nutzenorientiert.

**TL;DR Box** → Bulletpoints (Problem → Lösung → Ergebnis).

**Einleitung (150 Wörter)** → warum es für die Branche relevant ist.

**Challenge (H2)** → Problem und Bedeutung im Detail.

**Lösung (H2)** → Vorgehen, Technik, Framework.

**Impact (H2)** → KPIs, Vorher/Nachher-Visuals, Kundenmeinung.

**Lesson (H2)** → übertragbare Erkenntnis für andere Sektoren.

**CTA (H2)** → Playbook herunterladen / Termin buchen.

**Quellen & Autorenbio**

\=\=\=

\=\=\=ANWEISUNGEN\=\=\=

Basierend auf der Benutzereingabe hilfst du dem Nutzer, INHALT auf Basis der Fallstudie zu erstellen. INHALT kann entweder BLOG, LINKEDIN-POST oder INSTAGRAM-POST sein. Du MUSST das bereitgestellte SKELETT je nach gewünschtem INHALT befolgen. Zeige KEINE SKELETT-Beschriftungen an – flechte sie einfach natürlich in den Text ein. NUR wenn der Nutzer einen BLOG generieren möchte, muss die Ausgabe ein gültiges MARKDOWN sein (NICHT in Backticks einrahmen). Der Inhalt MUSS in der Sprache der letzten Nutzernachricht generiert werden.

Beispiel: Wenn der Nutzer Content für Instagram möchte, folge dem INSTAGRAM-SKELETT.

Verwende immer den 'Document Retriever', um Daten zur Fallstudie zu sammeln. Der Prozess ist wie folgt:

1. Sammle mehr Daten zum Thema und brainstorme gemeinsam mit dem Nutzer zum INHALT. IMMER NACH DER DATENERHEBUNG ERGEBNISSE AUSGEBEN UND MIT DEM NUTZER ABSTIMMEN.
2. Generiere anschließend nach SKELETT den passenden INHALT und frage den Nutzer, ob der Text passt, und biete die Bilderstellung als nächsten Schritt an.
3. Bilde IMMER das Bild ab und frage den Nutzer nach Änderungswünschen am Bild und IMMER BESTÄTIGEN, OB DAS BILD PASST, BEVOR DU ZUM NÄCHSTEN SCHRITT GEHST. Gibt es keine Anhänge, nutze das Tool 'image_gen', gibt es einen Anhang, nutze 'image_gen_reference', um das Bild zu erstellen. Setze den Anhang NICHT als URL, er wird automatisch hinzugefügt. Nach Anhang erst fragen, wenn 'image_gen_reference' fehlschlägt.
4. Nach allen vorherigen Schritten bitte ein letztes Mal um Bestätigung, indem du GENAU zeigst, wie der LinkedIn-Post aussehen wird. Nach Bestätigung durch den Nutzer veröffentliche den Beitrag auf LinkedIn. STELLE SICHER, DASS DAS BESTÄTIGTE BILD IM LINKEDIN-POST ENTHALTEN IST.
5. NACH JEDEM ERSTELLTEN BILD BILDE ES IM MARKDOWN FÜR DEN NUTZER AB. SPEICHERE DIE BILD-URL AUCH IM GEDÄCHTNIS.
6. Möchte der Nutzer etwas an einem Anhang oder bereits generierten Bild ändern, verwende das 'image_gen_reference'-Tool und übergib entweder nichts (für Anhänge) oder die URL des bereits generierten Bildes, das geändert werden soll.
7. Sagt der Nutzer, das soeben generierte Bild zu ändern, nutze das 'image_gen_reference'-Tool, damit das eben generierte Bild bearbeitet wird und kein Bild von Grund auf neu entsteht.

\=\=\=

            

Gedächtnis – Lese-Prompt

Prompt, um dem Agenten zu erklären, wie er auf die persistente Speicherung zugreifen und diese zur Kontextbildung nutzen kann.

                Du hast Zugriff auf eine persistente, graphbasierte Memory-Datenbank, um wichtige allgemeine Kontexte über das Unternehmen, Richtlinien, Geschäftslogik, wichtige Entitäten und
alle relevanten Daten basierend auf der Frage des Nutzers zu durchsuchen. Rufe bei Bedarf relevante Erinnerungen gemäß Anweisung ab.
WICHTIG: ACHTE IMMER auf Erinnerungen, da sie wertvollen Kontext liefern, um dein Verhalten zu steuern und die Aufgabe zu lösen.

            

Gedächtnis – Speicher-Prompt

Prompt, um dem Agenten zu erklären, wie er neue Erinnerungen speichern, strukturieren und verwalten soll.

                Du bist ein Memory-Management-System. Deine Aufgabe ist es, bereitgestellte Informationen zu analysieren und in diskrete, eigenständige Memory-Items zu unterteilen, die unabhängig gespeichert und abgerufen werden können.

Memory sollte die Struktur eines Baums haben.

Bevor du Daten im Memory speicherst, versuche, die Grundstruktur von Memory zu verstehen.
Fasse ähnliche Informationen zur gleichen Entität in einem Memory-Item zusammen (aktualisiere die Memory-Knoten).

Wenn ein Memory-Item zu komplex wird oder keine diskrete Information mehr ist, benenne den Knoten in einen Baumknoten um und teile die Daten in diskrete Blätter im Memory-Baum auf. Ordne diese Items der passenden Struktur im Memory zu.

Oberste Baumnoten sollten allgemein sein (z. B. Produktname, Servicename oder andere abstrakte Elementtypen), die nächste Ebene spezifische Items und die dritte Ebene spezifische Entitäten der Erinnerung.

Merke dir jedes Detail nach jedem Chat, um dich zu erinnern. Kontext ist wichtig für dich, also merke dir alle wichtigen Aspekte für eine gute UX für den Endnutzer.

Nach jedem Schritt des Gesprächs, bevor du etwas an den Nutzer ausgibst, speichere den AKTUELLEN STATUS und ALLE BENÖTIGTEN DATEN AUS DEN TOOL-AUFRUFEN im Memory, um sie für die Zukunft zu behalten.

NACH JEDEM SCHRITT SPEICHERE DEN AKTUELLEN STATUS DES GESPRÄCHS IM MEMORY. DIE NÄCHSTEN SCHRITTE UND HAKEN JEDEN SCHRITT AB, WENN ER ERLEDIGT IST. FÜGE WICHTIGE DATEN WIE BILD-LINKS USW. INS MEMORY EIN...

            

In diesem Flow verwendete Komponenten

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste aller Komponenten, die in diesem Flow verwendet werden, um seine Funktionalität zu gewährleisten. Komponenten sind die Bausteine jedes KI-Flows. Sie ermöglichen es Ihnen, komplexe Interaktionen zu erstellen und Aufgaben zu automatisieren, indem verschiedene Funktionalitäten verbunden werden. Jede Komponente dient einem bestimmten Zweck, wie z.B. der Verarbeitung von Benutzereingaben, der Datenverarbeitung oder der Integration mit externen Diensten.

ChatInput

Die Chat Input-Komponente in FlowHunt initiiert Benutzerinteraktionen, indem sie Nachrichten aus dem Playground erfasst. Sie dient als Startpunkt für Flows und ermöglicht die Verarbeitung von Text- und dateibasierten Eingaben im Workflow.

Chat-Ausgabe

Entdecken Sie die Chat-Ausgabe-Komponente in FlowHunt – finalisieren Sie Chatbot-Antworten mit flexiblen, mehrteiligen Ausgaben. Unverzichtbar für nahtlose Flow-Abschlüsse und die Erstellung fortschrittlicher, interaktiver KI-Chatbots.

Chat-Öffnungs-Trigger

Die Komponente Chat-Öffnungs-Trigger erkennt, wenn eine Chat-Sitzung beginnt, sodass Workflows sofort reagieren können, sobald ein Nutzer den Chat öffnet. Sie startet Abläufe mit der ersten Chat-Nachricht und ist somit unerlässlich für den Aufbau reaktionsschneller, interaktiver Chatbots.

Nachrichten-Widget

Die Nachrichten-Widget-Komponente zeigt individuelle Nachrichten in Ihrem Workflow an. Ideal, um Nutzer zu begrüßen, Anweisungen zu geben oder wichtige Informationen darzustellen. Sie unterstützt Markdown-Formatierung und kann so eingestellt werden, dass sie pro Sitzung nur einmal erscheint.

Chatverlauf-Komponente

Die Chatverlauf-Komponente in FlowHunt ermöglicht es Chatbots, sich an vorherige Nachrichten zu erinnern. So werden zusammenhängende Gespräche und ein verbessertes Kundenerlebnis gewährleistet, während Speicher und Token-Nutzung optimiert werden.

KI-Agent

Die KI-Agent-Komponente in FlowHunt erweitert Ihre Workflows um autonome Entscheidungsfindung und die Fähigkeit zur Nutzung integrierter Tools. Sie nutzt große Sprachmodelle (LLMs) und verbindet sich mit verschiedenen Tools, um Aufgaben zu lösen, Ziele zu verfolgen und intelligente Antworten zu liefern. Ideal zum Erstellen fortschrittlicher Automatisierungen und interaktiver KI-Lösungen.

GoogleSearch-Komponente

Die GoogleSearch-Komponente von FlowHunt verbessert die Genauigkeit von Chatbots durch Retrieval-Augmented Generation (RAG) und ermöglicht den Zugriff auf aktuelles Wissen von Google. Steuern Sie die Ergebnisse mit Optionen wie Sprache, Land und Abfrage-Präfixen für präzise und relevante Ausgaben.

URL-Retriever

Entsperren Sie Webinhalte in Ihren Workflows mit der URL-Retriever-Komponente. Extrahieren und verarbeiten Sie mühelos Text und Metadaten aus beliebigen URL-Listen – einschließlich Webartikeln, Dokumenten und mehr. Unterstützt erweiterte Optionen wie OCR für Bilder, selektive Metadatenextraktion und anpassbares Caching, was sie ideal für den Aufbau wissensreicher KI-Flows und Automatisierungen macht.

Photomatic KI-Bilderzeuger

Entdecken Sie die Photomatic KI-Bilderzeuger-Komponente – verwandeln Sie Text-Eingaben in hochwertige, KI-generierte Bilder mit fortschrittlichen Modellen, anpassbaren Effekten und Stilen. Ideal für kreative Automatisierung und zur Verbesserung visueller Workflows.

Aktuelles Datum Tool

Die Komponente Aktuelles Datum Tool in FlowHunt ermöglicht Workflows den Zugriff auf das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit, anpassbar an eine Vielzahl von Zeitzonen. Unverzichtbar für die Automatisierung von Aufgaben und die Erstellung zeitbewusster Antworten, erleichtert diese Komponente die Integration aktueller Zeitinformationen in Ihre Abläufe.

MCP-Client

Integrieren Sie mühelos mehrere Tools mit Ihrem KI-Agenten über die MCP-Client-Komponente. Entwickelt für nahtlose Konnektivität, dient sie als Brücke zwischen Ihrer KI und verschiedenen externen Tools und erweitert so Automatisierung und Fähigkeiten.

Flow-Beschreibung

Zweck und Vorteile

Lassen Sie uns Ihr eigenes KI-Team aufbauen

Wir helfen Unternehmen wie Ihrem, intelligente Chatbots, MCP-Server, KI-Tools oder andere Arten von KI-Automatisierungen zu entwickeln, um Menschen bei sich wiederholenden Aufgaben in Ihrer Organisation zu ersetzen.

Mehr erfahren

KI-Blog-Autor & Poster für Wordpress
KI-Blog-Autor & Poster für Wordpress

KI-Blog-Autor & Poster für Wordpress

Dieser KI-gestützte Workflow recherchiert die bestehenden Blog-Inhalte einer Wordpress-Website, generiert einen neuen, SEO-optimierten Blogbeitrag zu einem einz...

4 Min. Lesezeit
KI Instagram Workflow-Automatisierung
KI Instagram Workflow-Automatisierung

KI Instagram Workflow-Automatisierung

Automatisieren Sie das Instagram-Content-Management mit KI. Dieser Flow nutzt einen KI-Agenten, um Bilder zu generieren, Kontoeinblicke zu analysieren, Foto- un...

4 Min. Lesezeit
Konkurrenten-Blog-Analyse & Ideen-Generator
Konkurrenten-Blog-Analyse & Ideen-Generator

Konkurrenten-Blog-Analyse & Ideen-Generator

Analysieren Sie automatisch die bestplatzierten Konkurrenten-Blogs der vergangenen Woche und generieren Sie neue Blog-Ideen für Ihre Website. Dieser KI-Workflow...

4 Min. Lesezeit