Flow-Beschreibung
Zweck und Vorteile
Workflow des Tagesnachrichten-Artikelgenerators
Übersicht
Der Tagesnachrichten-Artikelgenerator ist ein Workflow, der den Prozess der Erstellung aktueller Nachrichtenartikel zu jedem benutzerdefinierten Thema automatisiert. Durch die Integration von Google-Suche, Inhaltsabruf und KI-gestütztem Schreiben erzeugt er prägnante, strukturierte Nachrichtenbeiträge im journalistisch anerkannten „umgekehrten Pyramiden“-Format. Diese Automatisierung ist besonders nützlich für Content-Ersteller, Journalisten, Redaktionen oder Blogger, die schnell zuverlässige und aktuelle Nachrichtenartikel in großem Umfang produzieren müssen.
Funktionsweise des Workflows
1. Benutzerinteraktion & Themeneingabe
- Wenn Nutzer die Chat-Oberfläche öffnen, werden sie mit einer Willkommensnachricht begrüßt und aufgefordert, ein Thema anzugeben.
- Die Oberfläche zeigt mehrere Schnellstart-Schaltflächen (z. B. „Nvidia“, „Neueste US-Nachrichten“) an, mit denen Nutzer sofort Artikel zu aktuellen Trendthemen generieren können.
- Nutzer können auch ein individuelles Thema manuell über das Chat-Eingabefeld eingeben.
2. Suche & Inhaltsbeschaffung
- Der Workflow verwendet Google Search, um die Top-5-URLs zu den neuesten Nachrichten über das bereitgestellte Thema zu finden, wobei der Fokus auf Nachrichten der letzten 24-48 Stunden liegt.
- Das „URL Retriever“-Tool extrahiert die Hauptinhalte aus jeder dieser URLs und stellt so sicher, dass die Informationen sowohl aktuell als auch relevant sind.
- Zusätzliche Tools wie die YouTube-Suche stehen zur Verfügung und können für multimediale Inhalte oder videobasierte Berichterstattung genutzt werden (der Hauptablauf konzentriert sich jedoch auf Google News-Ergebnisse).
3. Artikelgenerierung (KI-Agent)
- Ein KI-Agent erhält die abgerufenen Nachrichteninhalte und das ursprüngliche Benutzerthema.
- Der Agent wird (über einen detaillierten System-Prompt) dazu angewiesen:
- Suchanfragen mit Schlüsselbegriffen wie „neueste Nachrichten“, „letzte 24 Stunden“ oder „heute“ zu erweitern, um Aktualität zu gewährleisten.
- Ausschließlich Inhalte aus den letzten 48 Stunden zu verwenden und ältere Quellen zu ignorieren.
- Den Artikel im umgekehrten Pyramidenstil zu verfassen – die wichtigsten Fakten stehen am Anfang, gefolgt von unterstützenden Details und abgeschlossen mit weniger wichtigen Hintergrundinformationen.
- Allgemeine Füllphrasen, Schlussfolgerungen oder unnötige Einleitungen zu vermeiden.
- Klare, detaillierte und direkt relevante Informationen zu liefern.
4. Ausgabe & Chat-Integration
- Der generierte Artikel wird dem Nutzer in der Chat-Oberfläche angezeigt.
- Der Chatverlauf wird gespeichert, sodass Nutzer auf vorherige Interaktionen oder generierte Artikel zurückgreifen können.
- Jede Schaltflächenantwort und Aktion wird sichtbar an separate Chat-Ausgaben weitergeleitet, um Klarheit und Rückmeldung in der Benutzeroberfläche zu gewährleisten.
Visuelle Workflow-Struktur
| Schritt | Beteiligter Knoten/Tool | Zweck |
|---|
| Chat geöffnet | ChatOpenedTrigger | Löst Begrüßung und Schaltflächenanzeige aus |
| Schaltflächenwahl/manuelle Eingabe | ButtonWidget/ChatInput | Erhält Benutzer-Thema oder Schaltflächenwahl |
| Nachrichten suchen | GoogleSearch | Findet aktuelle, relevante Nachrichten-URLs |
| Artikelinhalt abrufen | URLContent | Extrahiert Text von gefundenen Nachrichten-URLs |
| (Optional) Videoinhalte | YouTubeSearchTool | Ruft relevante YouTube-Videos ab |
| KI-Artikelgenerierung | ToolCallingAgent | Verfasst den Nachrichtenartikel |
| Ergebnis anzeigen | ChatOutput | Zeigt den Nachrichtenartikel im Chat an |
| Kontext behalten | ChatHistory | Merkt sich vorherige Chats und Ergebnisse |
Hauptfunktionen & Vorteile
- Skalierbar: Automatisiert die sich wiederholenden Schritte der Recherche und des Schreibens von Nachrichten, sodass mehr Inhalte mit weniger manuellem Aufwand produziert werden können.
- Aktuell: Nutzt stets die neuesten Informationen, sodass veröffentlichte Artikel auf dem aktuellen Stand sind.
- Konsistente Struktur: Gewährleistet professionelle journalistische Standards durch das Format der umgekehrten Pyramide.
- Anpassbar: Nutzer können Artikel zu jedem Thema generieren oder mit einem Klick aus Trendthemen wählen.
- Effizient: Spart Zeit bei Recherche, Inhaltssammlung und Entwurf.
Anwendungsfälle
- Redaktionen, die schnelle Artikelentwürfe zu aktuellen Ereignissen benötigen.
- Content-Marketer, die Nachrichtenkurationen für Newsletter oder Blogs automatisieren möchten.
- Einzelne Journalisten oder Blogger, die schnelle, gut strukturierte Berichterstattung zu Trendthemen benötigen.
- Automatisierte Nachrichtenplattformen, die konsistente, hochwertige Inhalte in großem Umfang verlangen.
Warum dieser Workflow wertvoll ist
Dieser Workflow rationalisiert den gesamten Prozess der Nachrichtenartikelerstellung – von der Recherche über das Schreiben bis zur Auslieferung – mithilfe von Automatisierung und KI. Er beseitigt Engpässe durch manuelle Recherche, gewährleistet Genauigkeit und Aktualität und ermöglicht konsistente, professionelle Ergebnisse. So ist er äußerst wertvoll für alle, die die Content-Produktion skalieren oder im schnelllebigen Nachrichtenumfeld immer einen Schritt voraus sein möchten.