KI-E-Mail-Assistent für Gmail

Automatisieren Sie das Management Ihres Gmail-Posteingangs mit einem KI-Agenten, der eingehende E-Mails liest, Ihre Wissensdatenbank nutzt, um professionelle Antworten zu verfassen, und E-Mails senden, mit Labels versehen oder Labels entfernen kann. Optimieren Sie Ihren E-Mail-Workflow und stellen Sie zeitnahe, konsistente Antworten sicher.

So funktioniert der KI-Flow - KI-E-Mail-Assistent für Gmail

Flows

So funktioniert der KI-Flow

Eingehende E-Mails erkennen.
Überwacht Gmail auf neue eingehende Nachrichten, um den Workflow auszulösen.
Wissensdatenbank-Informationen abrufen.
Ruft relevante Informationen aus internen Dokumenten ab, um E-Mail-Antworten zu unterstützen.
KI-gestützte Antworten generieren.
Verwendet einen KI-Agenten, um professionelle, kontextbezogene Antworten auf eingehende E-Mails zu entwerfen.
E-Mail-Aktionen automatisieren.
Sendet automatisch Antworten, fügt E-Mails Labels hinzu oder entfernt sie und organisiert den Posteingang.
Antworten anzeigen.
Zeigt die von der KI generierten E-Mail-Antworten zur Überprüfung oder zum direkten Versand an.

In diesem Flow verwendete Prompts

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste aller in diesem Flow verwendeten Prompts, um dessen Funktionalität zu gewährleisten. Prompts sind die Anweisungen, die dem KI-Modell gegeben werden, um Antworten zu generieren oder Aktionen auszuführen. Sie leiten die KI dabei, die Absicht des Benutzers zu verstehen und relevante Ausgaben zu generieren.

In diesem Flow verwendete Komponenten

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste aller Komponenten, die in diesem Flow verwendet werden, um seine Funktionalität zu gewährleisten. Komponenten sind die Bausteine jedes KI-Flows. Sie ermöglichen es Ihnen, komplexe Interaktionen zu erstellen und Aufgaben zu automatisieren, indem verschiedene Funktionalitäten verbunden werden. Jede Komponente dient einem bestimmten Zweck, wie z.B. der Verarbeitung von Benutzereingaben, der Datenverarbeitung oder der Integration mit externen Diensten.

Gmail Neue Nachricht Auslöser

Die Gmail Neue Nachricht Auslöser-Komponente startet Ihren Workflow automatisch, sobald eine neue E-Mail in Ihrem Gmail-Posteingang empfangen wird. Erfassen Sie eingehende Nachrichten, Absender, Empfänger und Dateianhänge sofort, um reaktionsschnelle, automatisierte Abläufe zu ermöglichen.

KI-Agent

Die KI-Agent-Komponente in FlowHunt erweitert Ihre Workflows um autonome Entscheidungsfindung und die Fähigkeit zur Nutzung integrierter Tools. Sie nutzt große Sprachmodelle (LLMs) und verbindet sich mit verschiedenen Tools, um Aufgaben zu lösen, Ziele zu verfolgen und intelligente Antworten zu liefern. Ideal zum Erstellen fortschrittlicher Automatisierungen und interaktiver KI-Lösungen.

Chat-Ausgabe

Entdecken Sie die Chat-Ausgabe-Komponente in FlowHunt – finalisieren Sie Chatbot-Antworten mit flexiblen, mehrteiligen Ausgaben. Unverzichtbar für nahtlose Flow-Abschlüsse und die Erstellung fortschrittlicher, interaktiver KI-Chatbots.

Neue E-Mail erstellen

Automatisieren Sie die E-Mail-Erstellung mit der Komponente 'E-Mail senden' – verfassen und versenden Sie E-Mails direkt über Gmail innerhalb Ihrer Workflows. Legen Sie ganz einfach Empfänger, Betreff, Text, CC/BCC, Anhänge fest und wählen Sie, ob die E-Mail als Antwort oder Entwurf gesendet werden soll. Perfekt, um Kommunikation in automatisierte Prozesse zu integrieren.

Label zu E-Mail hinzufügen

Automatisieren Sie Ihren E-Mail-Workflow, indem Sie mit der Komponente 'Label zu E-Mail hinzufügen' Labels auf Gmail-Nachrichten anwenden. Organisieren Sie E-Mails sofort, indem Sie vorhandene oder neue Labels zuweisen und so das Posteingangsmanagement und die Aufgabenautomatisierung in Ihren Abläufen optimieren.

Label aus E-Mail entfernen

Automatisieren Sie Ihre E-Mail-Workflows ganz einfach, indem Sie mit der Komponente 'Label aus E-Mail entfernen' Labels aus Gmail-Nachrichten entfernen. Dieses Tool aktualisiert E-Mails, um angegebene Labels zu entfernen, vereinfacht das Posteingangsmanagement und ermöglicht eine nahtlose Integration mit anderen Automatisierungsschritten.

Dokumenten-Retriever

FlowHunts Dokumenten-Retriever verbessert die Genauigkeit von KI, indem generative Modelle mit Ihren eigenen aktuellen Dokumenten und URLs verbunden werden. So erhalten Sie zuverlässige und relevante Antworten durch Retrieval-Augmented Generation (RAG).

Flow-Beschreibung

Zweck und Vorteile

Überblick

Dieser Workflow automatisiert die Bearbeitung und Beantwortung eingehender E-Mails in Gmail mithilfe eines KI-gestützten Agenten, Dokumentenabrufs für wissensbasierte Antworten und Gmail-Management-Tools (senden, labeln, Label entfernen). Er wurde entwickelt, um die E-Mail-Verarbeitung zu optimieren, konsistente und wissensbasierte Antworten zu liefern und E-Mail-Prozesse mit minimalem menschlichen Aufwand zu skalieren.

So funktioniert der Workflow

1. Trigger: Neue E-Mail empfangen

  • Der Workflow startet, wenn im verbundenen Gmail-Konto eine neue E-Mail eingeht.
  • Dieses Ereignis dient als Auslöser und übergibt die Nachricht zur Verarbeitung an den KI-Agenten.

2. KI-Agent: E-Mail-Assistent

  • Das Herzstück des Workflows ist ein KI-Agent, der mit der Hintergrundgeschichte eines “Mail-Managers” und dem expliziten Ziel konfiguriert ist:
    “Sie sind ein E-Mail-Assistent, der für das professionelle und ruhige Beantworten eingehender E-Mails unter Nutzung der Wissensdatenbank aus dem Document Retriever Tool verantwortlich ist.”
  • Der Agent erhält den Inhalt der neuen E-Mail als Prompt.

Mit dem Agenten verbundene Werkzeuge

Der Agent ist mit mehreren Tools ausgestattet, die ihm ermöglichen, über die reine Texterstellung hinaus zu agieren:

  • E-Mail-Senden-Tool: Ermöglicht dem Agenten, Antworten direkt über Gmail zu verfassen und zu versenden.
  • Label-hinzufügen-Tool: Lässt den Agenten E-Mails durch das Hinzufügen von Labels organisieren oder kategorisieren.
  • Label-entfernen-Tool: Gibt dem Agenten die Möglichkeit, bei Bedarf Labels von E-Mails zu entfernen.
  • Document Retriever Tool: Verschafft dem Agenten Zugriff auf eine Wissensdatenbank, sodass er seine Antworten anhand aktueller interner Dokumentationen oder Ressourcen fundiert gestalten kann.

3. Document Retriever

  • Diese Komponente durchsucht vordefinierte Wissensquellen nach relevanten Dokumenten basierend auf dem E-Mail-Inhalt.
  • Pro Anfrage werden bis zu 3 Dokumente abgerufen, sodass Antworten durch die aktuellsten oder relevantesten Informationen gestützt werden können.
  • Der Agent verwendet dieses Tool bei Bedarf beim Verfassen einer Antwort.

4. Gmail-Tools für E-Mail-Management

  • E-Mail senden: Der Agent kann E-Mails verfassen und versenden, inklusive Empfänger, Betreff, Inhalt und Anhängen.
  • Label-Management: Der Agent kann Labels hinzufügen und entfernen, um E-Mails automatisch zu organisieren und nachzuverfolgen.

5. Ausgabe: Chat-Anzeige

  • Nachdem der Agent die Nachricht verarbeitet hat (inklusive Abruf der Wissensdatenbank und ggf. Versenden oder Labeln der E-Mail), gibt der Workflow die Antwort zur Ansicht in einer Chat-ähnlichen Oberfläche oder einem Protokoll aus.

Aufbau des Workflows

StufeAktionZweck/Vorteil
Gmail Neue NachrichtLöst beim Eintreffen einer E-Mail ausAutomatisiert die E-Mail-Erfassung
KI-AgentLiest, versteht und beantwortet die E-MailSkalierbare, professionelle und konsistente Antworten
Document RetrieverLiefert relevantes Wissen an den AgentenStellt faktenbasierte, fundierte Antworten sicher
E-Mail senden ToolErmöglicht es dem Agenten, direkt zu antwortenVollständige Automatisierung von E-Mail-Antworten
Label hinzufügen/entfernen ToolsAgent organisiert E-Mails mit LabelsAutomatisiertes Posteingangs-Management
Chat-AusgabeZeigt die Antwort des Agenten anTransparenz, Monitoring und weitere Integration

Zentrale Vorteile und Anwendungsfälle

  • Skalierbarkeit: Bewältigt große Mengen eingehender E-Mails ohne menschliche Engpässe.
  • Konsistenz: Stellt sicher, dass jede Antwort professionell und auf dem neuesten Wissensstand ist.
  • Automatisierung: Reduziert manuelle Arbeit für Support-, Vertriebs- oder Info-E-Mail-Adressen.
  • Wissensintegration: Greift auf interne oder externe Dokumentationen zu, um genaue, kontextbezogene Antworten zu liefern.
  • Posteingangsverwaltung: Organisiert E-Mails automatisch mit Labels und hilft Teams, den Überblick zu behalten.

Beispiel-Anwendungsfälle

  • Kundensupport: Beantwortet Kundenanfragen sofort mit aktuellen FAQs und Dokumentationen.
  • Vertriebsanfragen: Reagiert auf Leads mit maßgeschneiderten, wissensbasierten Antworten und verfolgt ihren Status über Labels.
  • Interne Anfragen: Leitet Mitarbeiterfragen anhand von im Document Retriever hinterlegten Unternehmensrichtlinien weiter und beantwortet sie.

Zusammenfassung

Dieser Workflow stellt ein leistungsstarkes Automatisierungsmuster für die E-Mail-Bearbeitung dar. Durch die Integration von Gmail mit fortschrittlicher KI und Dokumentenabruf können Organisationen schnelle, präzise und professionelle E-Mail-Antworten liefern und gleichzeitig den Posteingang organisiert halten. Dies hilft, Prozesse zu skalieren, die Servicequalität zu steigern und menschliche Ressourcen für komplexere Aufgaben freizusetzen.

Lassen Sie uns Ihr eigenes KI-Team aufbauen

Wir helfen Unternehmen wie Ihrem, intelligente Chatbots, MCP-Server, KI-Tools oder andere Arten von KI-Automatisierungen zu entwickeln, um Menschen bei sich wiederholenden Aufgaben in Ihrer Organisation zu ersetzen.

Mehr erfahren

KI Gmail-Assistent für E-Mail-Management
KI Gmail-Assistent für E-Mail-Management

KI Gmail-Assistent für E-Mail-Management

Optimieren Sie Ihren Gmail-Workflow mit einem KI-gestützten Assistenten, der E-Mails durchsuchen, organisieren und verwalten, neue Nachrichten erstellen und sen...

3 Min. Lesezeit
KI-E-Mail-Generator
KI-E-Mail-Generator

KI-E-Mail-Generator

Erstellen Sie sofort strukturierte, klare E-Mails, die auf Ihren Ton und Ihre Absicht zugeschnitten sind – inklusive eines vorgeschlagenen Betreffs durch KI. Pe...

2 Min. Lesezeit
Google Sheets KI-Frage-Antwort-Assistent
Google Sheets KI-Frage-Antwort-Assistent

Google Sheets KI-Frage-Antwort-Assistent

Ein KI-gestützter Assistent, der Benutzerfragen ausschließlich auf Grundlage des Inhalts eines bereitgestellten Google Sheets beantwortet. Der Workflow ruft Dat...

3 Min. Lesezeit