KI Gmail-Assistent für E-Mail-Management

Optimieren Sie Ihren Gmail-Workflow mit einem KI-gestützten Assistenten, der E-Mails durchsuchen, organisieren und verwalten, neue Nachrichten erstellen und senden sowie das Label-Management automatisieren kann. Ideal für Berufstätige, die eine intelligentere E-Mail-Produktivität suchen.

So funktioniert der KI-Flow - KI Gmail-Assistent für E-Mail-Management

Flows

So funktioniert der KI-Flow

Begrüßungsnachricht.
Zeigt dem Nutzer beim Öffnen des Chats eine einleitende Nachricht an.
Nutzer-Input erfassen.
Sammelt Nutzeranfragen oder -anweisungen zum E-Mail-Management über die Chat-Eingabe.
KI-Agent übernimmt E-Mail-Aufgaben.
Der KI-Agent interpretiert die Nutzeranfragen und nutzt Gmail-Tools, um E-Mails zu durchsuchen, neue E-Mails zu senden, E-Mails per ID zu finden und Labels zu verwalten.
Automatisiertes E-Mail-Management.
Führt Aktionen wie E-Mails suchen, senden, Labels hinzufügen oder entfernen als Antwort auf Nutzeranfragen aus.
Ergebnisse anzeigen.
Zeigt die Antworten und Ergebnisse des KI-Agenten zur Überprüfung durch den Nutzer in der Chat-Oberfläche an.

In diesem Flow verwendete Prompts

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste aller in diesem Flow verwendeten Prompts, um dessen Funktionalität zu gewährleisten. Prompts sind die Anweisungen, die dem KI-Modell gegeben werden, um Antworten zu generieren oder Aktionen auszuführen. Sie leiten die KI dabei, die Absicht des Benutzers zu verstehen und relevante Ausgaben zu generieren.

In diesem Flow verwendete Komponenten

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste aller Komponenten, die in diesem Flow verwendet werden, um seine Funktionalität zu gewährleisten. Komponenten sind die Bausteine jedes KI-Flows. Sie ermöglichen es Ihnen, komplexe Interaktionen zu erstellen und Aufgaben zu automatisieren, indem verschiedene Funktionalitäten verbunden werden. Jede Komponente dient einem bestimmten Zweck, wie z.B. der Verarbeitung von Benutzereingaben, der Datenverarbeitung oder der Integration mit externen Diensten.

Label zu E-Mail hinzufügen

Automatisieren Sie Ihren E-Mail-Workflow, indem Sie mit der Komponente 'Label zu E-Mail hinzufügen' Labels auf Gmail-Nachrichten anwenden. Organisieren Sie E-Mails sofort, indem Sie vorhandene oder neue Labels zuweisen und so das Posteingangsmanagement und die Aufgabenautomatisierung in Ihren Abläufen optimieren.

Neue E-Mail erstellen

Automatisieren Sie die E-Mail-Erstellung mit der Komponente 'E-Mail senden' – verfassen und versenden Sie E-Mails direkt über Gmail innerhalb Ihrer Workflows. Legen Sie ganz einfach Empfänger, Betreff, Text, CC/BCC, Anhänge fest und wählen Sie, ob die E-Mail als Antwort oder Entwurf gesendet werden soll. Perfekt, um Kommunikation in automatisierte Prozesse zu integrieren.

Gmail Neue Nachricht Auslöser

Die Gmail Neue Nachricht Auslöser-Komponente startet Ihren Workflow automatisch, sobald eine neue E-Mail in Ihrem Gmail-Posteingang empfangen wird. Erfassen Sie eingehende Nachrichten, Absender, Empfänger und Dateianhänge sofort, um reaktionsschnelle, automatisierte Abläufe zu ermöglichen.

Label aus E-Mail entfernen

Automatisieren Sie Ihre E-Mail-Workflows ganz einfach, indem Sie mit der Komponente 'Label aus E-Mail entfernen' Labels aus Gmail-Nachrichten entfernen. Dieses Tool aktualisiert E-Mails, um angegebene Labels zu entfernen, vereinfacht das Posteingangsmanagement und ermöglicht eine nahtlose Integration mit anderen Automatisierungsschritten.

Gmail-E-Mails durchsuchen

Die Komponente 'E-Mails durchsuchen' ermöglicht es Ihnen, automatisch E-Mails aus Gmail anhand bestimmter Kriterien zu finden und abzurufen. Sie unterstützt gefilterte Suchvorgänge und gibt eine Liste passender E-Mails zurück, sodass sich E-Mail-Recherchen einfach in Ihre automatisierten Workflows integrieren lassen.

KI-Agent

Die KI-Agent-Komponente in FlowHunt erweitert Ihre Workflows um autonome Entscheidungsfindung und die Fähigkeit zur Nutzung integrierter Tools. Sie nutzt große Sprachmodelle (LLMs) und verbindet sich mit verschiedenen Tools, um Aufgaben zu lösen, Ziele zu verfolgen und intelligente Antworten zu liefern. Ideal zum Erstellen fortschrittlicher Automatisierungen und interaktiver KI-Lösungen.

Chat-Ausgabe

Entdecken Sie die Chat-Ausgabe-Komponente in FlowHunt – finalisieren Sie Chatbot-Antworten mit flexiblen, mehrteiligen Ausgaben. Unverzichtbar für nahtlose Flow-Abschlüsse und die Erstellung fortschrittlicher, interaktiver KI-Chatbots.

ChatInput

Die Chat Input-Komponente in FlowHunt initiiert Benutzerinteraktionen, indem sie Nachrichten aus dem Playground erfasst. Sie dient als Startpunkt für Flows und ermöglicht die Verarbeitung von Text- und dateibasierten Eingaben im Workflow.

Nachrichten-Widget

Die Nachrichten-Widget-Komponente zeigt individuelle Nachrichten in Ihrem Workflow an. Ideal, um Nutzer zu begrüßen, Anweisungen zu geben oder wichtige Informationen darzustellen. Sie unterstützt Markdown-Formatierung und kann so eingestellt werden, dass sie pro Sitzung nur einmal erscheint.

Chat-Öffnungs-Trigger

Die Komponente Chat-Öffnungs-Trigger erkennt, wenn eine Chat-Sitzung beginnt, sodass Workflows sofort reagieren können, sobald ein Nutzer den Chat öffnet. Sie startet Abläufe mit der ersten Chat-Nachricht und ist somit unerlässlich für den Aufbau reaktionsschneller, interaktiver Chatbots.

Flow-Beschreibung

Zweck und Vorteile

Dieser Workflow implementiert einen KI-gestützten E-Mail-Assistenten, der Nutzern hilft, ihr Postfach zu verwalten, E-Mails zu verfassen und zu versenden, Nachrichten zu organisieren und verschiedene E-Mail-bezogene Aufgaben mittels intelligenter Automatisierung auszuführen. Das System integriert konversationelle KI mit Gmail-Operationen und bietet eine skalierbare, automatisierte Lösung für das E-Mail-Management.

Zentrale Komponenten und Ablauf

1. Begrüßung und Onboarding

  • Trigger: Wenn eine Chat-Sitzung geöffnet wird (ChatOpenedTrigger), startet der Workflow automatisch.
  • Begrüßungsnachricht: Der Nutzer wird über ein MessageWidget freundlich und mit Markdown-Unterstützung begrüßt. In dieser Nachricht werden der KI-Assistent und seine Fähigkeiten vorgestellt, wie das Verfassen von Antworten, das Zusammenfassen von Threads, das Planen von Meetings und das Organisieren von E-Mails.
  • Anzeige: Die Begrüßungsnachricht wird einmalig angezeigt und im Chat-Output dem Nutzer bereitgestellt.

2. Nutzerinteraktion

  • Chat-Eingabe: Nutzer können mit dem Assistenten interagieren, indem sie Nachrichten eingeben oder Dateien über den ChatInput-Knoten hochladen.
  • Verarbeitung von Anfragen: Nutzernachrichten werden an den KI-Agenten weitergeleitet.

3. KI-Agent mit Gmail-Toolset

  • KI-Kern: Der Knoten KI-Agent fungiert als intelligentes Gehirn. Er ist mit einer Hintergrundgeschichte (“mail manager”) und einem klaren Ziel konfiguriert: “Du bist ein E-Mail-Assistent, der für die Verwaltung und Erfüllung der Wünsche des Nutzers mit den verfügbaren Tools verantwortlich ist.”
  • Tool-Integration: Der Agent verfügt über ein Toolkit, das Folgendes umfasst:
    • E-Mails durchsuchen: E-Mails in Gmail nach vom Nutzer definierten Kriterien finden.
    • E-Mail senden: Neue E-Mails erstellen und versenden, einschließlich Unterstützung für Anhänge, CC/BCC, Antworten und Entwürfe.
    • E-Mail per ID finden: Bestimmte E-Mails anhand ihrer einzigartigen Gmail-ID abrufen.
    • Label zu E-Mail hinzufügen: E-Mails durch das Anwenden von Labels organisieren, bei Bedarf mit der Möglichkeit, neue Labels zu erstellen.
    • Label von E-Mail entfernen: E-Mails aufräumen oder neu organisieren, indem bestehende Labels entfernt werden.

Diese Tools stehen als Agentenfähigkeiten zur Verfügung, sodass die KI Aktionen auswählen und orchestrieren kann, um die Nutzeranfragen zu erfüllen.

4. Ergebnisdarstellung

  • Chat-Output: Alle Antworten und Ergebnisse des KI-Agenten (z. B. Bestätigungsnachrichten, Suchergebnisse, Zusammenfassungen) werden dem Nutzer in der Chat-Oberfläche angezeigt.
  • Sofortiges Feedback: Das System stellt sicher, dass Nutzer zeitnah Rückmeldungen erhalten und die Ergebnisse ihrer Anfragen sehen können.

Workflow-Struktur

SchrittKomponenteZweck/Funktion
1. Chat geöffnetChatOpenedTriggerErkennt, wenn ein Nutzer den Chat öffnet
2. BegrüßungsnachrichtMessageWidgetSendet eine Markdown-formatierte Einführung an den Nutzer
3. Nachricht anzeigenChatOutputZeigt die Begrüßungsnachricht im Chat an
4. Nutzer-Chat-EingabeChatInputSammelt Nutzernachrichten und Datei-Uploads
5. KI-AgentAIAgentInterpretiert Nutzereingaben und entscheidet, welche Tools zur Erfüllung genutzt werden
6. Gmail-ToolsSearchEmails, CreateNewEmail, FindEmailById, Add/RemoveLabelFühren bei Bedarf Gmail-Operationen aus
7. Ergebnisse anzeigenChatOutputPräsentiert Agentenantworten und Ergebnisse für den Nutzer

Anwendungsbeispiele und Vorteile

  • Postfachverwaltung im großen Maßstab: Die KI kann automatisch E-Mails sortieren, labeln und finden, wodurch die Verwaltung großer Mengen an Nachrichten erleichtert wird.
  • Automatisierte Antworten und Entwürfe: Nutzer können die KI bitten, Antworten zu verfassen, Follow-ups zu senden oder neue Nachrichten zu erstellen, was Zeit spart und Konsistenz gewährleistet.
  • E-Mail-Organisation: Mit der Möglichkeit, Labels programmatisch hinzuzufügen oder zu entfernen, können Workflows wie Archivierung, Priorisierung oder projektbasierte Sortierung automatisiert werden.
  • Nahtlose Nutzererfahrung: Die konversationelle Oberfläche macht das E-Mail-Management intuitiv, während die Automatisierung im Hintergrund wiederkehrende oder komplexe Aufgaben übernimmt.

Warum dieser Workflow nützlich ist

  • Skalierbarkeit: Führt mehrere E-Mail-Operationen gleichzeitig ohne manuelle Eingriffe aus.
  • Automatisierung: Reduziert wiederkehrende manuelle Arbeit, minimiert Fehler und beschleunigt Routinetätigkeiten.
  • Nutzerermächtigung: Ermöglicht es auch nicht-technischen Nutzern, fortgeschrittene E-Mail-Operationen einfach per natürlicher Sprache an die KI zu übergeben.
  • Anpassungsfähigkeit: Lässt sich leicht mit weiteren Tools oder Logik erweitern, um zusätzliche E-Mail-Prozesse bei Bedarf abzudecken.

Dieser Workflow dient als Grundlage für ein intelligentes, konversationelles E-Mail-Management und kann angepasst oder erweitert werden, um eine Vielzahl persönlicher oder organisatorischer Szenarien zu unterstützen, in denen effiziente E-Mail-Bearbeitung entscheidend ist.

Lassen Sie uns Ihr eigenes KI-Team aufbauen

Wir helfen Unternehmen wie Ihrem, intelligente Chatbots, MCP-Server, KI-Tools oder andere Arten von KI-Automatisierungen zu entwickeln, um Menschen bei sich wiederholenden Aufgaben in Ihrer Organisation zu ersetzen.

Mehr erfahren

KI-E-Mail-Assistent für Gmail
KI-E-Mail-Assistent für Gmail

KI-E-Mail-Assistent für Gmail

Automatisieren Sie das Management Ihres Gmail-Posteingangs mit einem KI-Agenten, der eingehende E-Mails liest, Ihre Wissensdatenbank nutzt, um professionelle An...

3 Min. Lesezeit
KI-E-Mail-Generator
KI-E-Mail-Generator

KI-E-Mail-Generator

Erstellen Sie sofort strukturierte, klare E-Mails, die auf Ihren Ton und Ihre Absicht zugeschnitten sind – inklusive eines vorgeschlagenen Betreffs durch KI. Pe...

2 Min. Lesezeit
KI-Assistent mit Google Kalender-Bewusstsein
KI-Assistent mit Google Kalender-Bewusstsein

KI-Assistent mit Google Kalender-Bewusstsein

Ein intelligenter KI-Assistent, der sich mit Google Kalender integriert, um Nutzern bei der Verwaltung ihrer Termine zu helfen. Nutzer können über den Chat ihre...

4 Min. Lesezeit