KI-Rechnungs-OCR & Datenauszug-Bot

Automatisieren Sie die Rechnungsverarbeitung, indem Sie Rechnungsbilder hochladen und die wichtigsten Rechnungsdaten extrahieren, wie Rechnungsnummer, Typ, Sprache, Positionen, Preise und Gesamtbetrag. Gibt die Ergebnisse als Markdown-Tabelle und als strukturierte CSV-Datei für optimierte Finanzworkflows aus.

So funktioniert der KI-Flow - KI-Rechnungs-OCR & Datenauszug-Bot

Flows

So funktioniert der KI-Flow

Benutzer lädt Rechnungsbild hoch.
Der Benutzer lädt ein Rechnungsbild in die Chatbot-Oberfläche hoch.
KI extrahiert Rechnungsdaten.
Der Workflow nutzt KI, um OCR durchzuführen und Rechnungsdetails wie Nummer, Typ, Sprache, Positionen, Preise und Gesamtbetrag zu extrahieren.
Ergebnisse im Chat anzeigen.
Die extrahierten Rechnungsdaten werden dem Benutzer in einer übersichtlichen Markdown-Tabelle im Chat präsentiert.
Strukturierte Daten erzeugen.
Der Workflow strukturiert die extrahierten Daten weiter in Felder wie Firmenname, USt-IdNr., Leistungsbeschreibung und Betrag.
Export als CSV.
Die strukturierten Rechnungsdaten werden als CSV-Datei für einfachen Download und weitere Verarbeitung exportiert.

In diesem Flow verwendete Prompts

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste aller in diesem Flow verwendeten Prompts, um dessen Funktionalität zu gewährleisten. Prompts sind die Anweisungen, die dem KI-Modell gegeben werden, um Antworten zu generieren oder Aktionen auszuführen. Sie leiten die KI dabei, die Absicht des Benutzers zu verstehen und relevante Ausgaben zu generieren.

In diesem Flow verwendete Komponenten

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste aller Komponenten, die in diesem Flow verwendet werden, um seine Funktionalität zu gewährleisten. Komponenten sind die Bausteine jedes KI-Flows. Sie ermöglichen es Ihnen, komplexe Interaktionen zu erstellen und Aufgaben zu automatisieren, indem verschiedene Funktionalitäten verbunden werden. Jede Komponente dient einem bestimmten Zweck, wie z.B. der Verarbeitung von Benutzereingaben, der Datenverarbeitung oder der Integration mit externen Diensten.

ChatInput

Die Chat Input-Komponente in FlowHunt initiiert Benutzerinteraktionen, indem sie Nachrichten aus dem Playground erfasst. Sie dient als Startpunkt für Flows und ermöglicht die Verarbeitung von Text- und dateibasierten Eingaben im Workflow.

Chat-Ausgabe

Entdecken Sie die Chat-Ausgabe-Komponente in FlowHunt – finalisieren Sie Chatbot-Antworten mit flexiblen, mehrteiligen Ausgaben. Unverzichtbar für nahtlose Flow-Abschlüsse und die Erstellung fortschrittlicher, interaktiver KI-Chatbots.

Nachrichten-Widget

Die Nachrichten-Widget-Komponente zeigt individuelle Nachrichten in Ihrem Workflow an. Ideal, um Nutzer zu begrüßen, Anweisungen zu geben oder wichtige Informationen darzustellen. Sie unterstützt Markdown-Formatierung und kann so eingestellt werden, dass sie pro Sitzung nur einmal erscheint.

Chat-Öffnungs-Trigger

Die Komponente Chat-Öffnungs-Trigger erkennt, wenn eine Chat-Sitzung beginnt, sodass Workflows sofort reagieren können, sobald ein Nutzer den Chat öffnet. Sie startet Abläufe mit der ersten Chat-Nachricht und ist somit unerlässlich für den Aufbau reaktionsschneller, interaktiver Chatbots.

Prompt-Komponente in FlowHunt

Erfahren Sie, wie die Prompt-Komponente von FlowHunt es ermöglicht, die Rolle und das Verhalten Ihres KI-Bots zu definieren und so relevante, personalisierte Antworten sicherstellt. Passen Sie Prompts und Vorlagen an, um effektive, kontextbewusste Chatbot-Flows zu erstellen.

Generator

Entdecken Sie die Komponente Generator in FlowHunt – leistungsstarke, KI-gesteuerte Textgenerierung mit Ihrem gewählten LLM-Modell. Erstellen Sie mühelos dynamische Chatbot-Antworten, indem Sie Prompts, optionale Systemanweisungen und sogar Bilder als Eingabe kombinieren. So wird es zu einem zentralen Werkzeug für den Aufbau intelligenter, konversationeller Workflows.

Strukturierter Ausgabe-Generator

Die Komponente Strukturierter Ausgabe-Generator ermöglicht es Ihnen, mit Ihrem gewählten LLM-Modell präzise und strukturierte Daten aus jeder Eingabeaufforderung zu erstellen. Definieren Sie die gewünschten Datenfelder und das genaue Ausgabeformat, um konsistente und zuverlässige Antworten für fortschrittliche KI-Workflows sicherzustellen.

CSV-Ausgabe

Erstellen Sie mühelos CSV-Dateien innerhalb Ihrer automatisierten Workflows mit der CSV-Ausgabe-Komponente. Wandeln Sie strukturierte Daten in ein herunterladbares CSV-Format um – ideal zum Exportieren von Ergebnissen, Teilen von Daten oder zur Integration mit externen Systemen.

Flow-Beschreibung

Zweck und Vorteile

Rechnungs-Datenauszug-OCR-Workflow

Dieser Workflow mit dem Titel “Rechnungs-Datenauszug-OCR” ist darauf ausgelegt, den Prozess der Extraktion von wichtigen Informationen aus Rechnungsbildern zu automatisieren. Er nutzt OCR (Optische Zeichenerkennung) und Sprachmodelle, um die wichtigsten Rechnungsdetails sowohl in einer benutzerfreundlichen Markdown-Tabelle als auch in einem exportierbaren CSV-Format darzustellen. Diese Automatisierung ist besonders nützlich für Unternehmen, die große Mengen an Rechnungen verarbeiten, da sie die manuelle Dateneingabe überflüssig macht, Fehler reduziert und die betriebliche Effizienz erhöht.

Workflow-Übersicht

Wenn ein Benutzer mit der Chatbot-Oberfläche interagiert, erfolgt die folgende Abfolge von Aktionen:

  1. Chatbot-Initialisierung & Begrüßung

    • Sobald der Chat geöffnet wird, löst der Workflow eine Begrüßungsnachricht aus. Diese informiert den Benutzer über den Zweck des Chatbots – das Extrahieren von Rechnungsdaten aus hochgeladenen Bildern.
  2. Rechnungsbild-Upload

    • Der Benutzer wird aufgefordert, ein Bild einer Rechnung hochzuladen. Die Chat-Oberfläche ist so eingerichtet, dass sie Bilddateien als Eingabe akzeptiert.
  3. Datenextraktion per Prompt

    • Sobald ein Bild hochgeladen wurde, erstellt der Workflow einen strukturierten Prompt für ein KI-Modell. Dieser Prompt weist die KI an, die folgenden Details aus der Rechnung zu extrahieren:

      • Rechnungsnummer
      • Rechnungstyp
      • Sprache der Rechnung
      • Auf der Rechnung gelistete Positionen
      • Preis pro Position
      • Gesamtbetrag
    • Der Prompt fordert ausdrücklich, dass die KI die extrahierten Informationen in Markdown-Tabellenformat ausgibt, mit einer Zeile pro Rechnungsposition.

  4. KI-gestützte OCR und Informationsextraktion

    • Der Workflow sendet sowohl den Prompt als auch das hochgeladene Bild an einen Generator-Knoten (vermutlich unterstützt durch ein multimodales LLM oder eine OCR-fähige KI). Das Modell verarbeitet das Bild, extrahiert die relevanten Details und formatiert die Ergebnisse wie angegeben.
  5. Anzeige und Export der Ergebnisse

    • Die Markdown-Tabelle mit den extrahierten Rechnungsdaten wird direkt in der Chat-Oberfläche zur sofortigen Überprüfung angezeigt.
    • Gleichzeitig extrahiert der Workflow strukturierte Datenfelder wie Firmenname, USt-IdNr., Leistungsbeschreibung und berechneter Betrag und generiert eine CSV-Datei. Diese Datei steht zum Download bereit, sodass die Daten einfach in Buchhaltungs- oder ERP-Systeme integriert werden können.

Schritt-für-Schritt-Aufschlüsselung

SchrittKomponenteFunktionalität
1Chat Opened TriggerErkennt, wenn ein Benutzer den Chat öffnet.
2Message WidgetSendet dem Benutzer eine Begrüßungs- und Anleitungsnachricht.
3Chat InputAkzeptiert Benutzereingaben, insbesondere die Rechnungsbild-Datei.
4Prompt TemplateBereitet einen detaillierten Extraktionsprompt für das KI-Modell vor, zugeschnitten auf Rechnungsdaten.
5GeneratorFührt OCR und Datenauszug am Rechnungsbild auf Basis des vorbereiteten Prompts durch.
6Chat OutputPräsentiert die extrahierten Informationen in einer Markdown-Tabelle im Chat.
7Structured GeneratorExtrahiert zusätzliche strukturierte Daten für den CSV-Export (Firmenname, USt-IdNr., Leistung, Betrag).
8CSV OutputErstellt und stellt eine herunterladbare CSV-Datei aus den strukturierten Daten bereit.

Vorteile und Anwendungsfälle

  • Skalierbarkeit: Automatisiert die wiederkehrende Aufgabe des Lesens und Übertragens von Rechnungsdaten, sodass große Rechnungsvolumina mit minimalem personellen Aufwand bearbeitet werden können.
  • Genauigkeit: Reduziert Fehler bei der manuellen Dateneingabe und sorgt für eine konsistente Extraktion der erforderlichen Felder.
  • Integration: Die ausgegebene CSV-Datei ermöglicht eine nahtlose Integration in Buchhaltungssoftware, ERP-Systeme oder Datenbanken.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die Chat-Oberfläche macht den Prozess auch für nicht-technische Nutzer zugänglich, mit klaren Anweisungen und sofortigem Feedback.

Beispielausgabe

Nach der Verarbeitung eines Rechnungsbildes erhält der Benutzer eine Tabelle ähnlich der folgenden im Chat:

RechnungsnummerTypSprachePositionsbeschreibungPreis pro PositionGesamtbetrag
12345VerkaufEnglischWidget A$10$100
12345VerkaufEnglischWidget B$20$40

Zusätzlich kann der Benutzer eine CSV-Datei herunterladen, die strukturierte Felder wie enthält:

  • Firmenname
  • USt-IdNr.
  • Leistungsbeschreibung
  • Betrag

Warum dieser Workflow nützlich ist

Dieser Workflow rationalisiert einen historisch manuellen und fehleranfälligen Prozess. Durch die Automatisierung der Extraktion und Strukturierung von Rechnungsdaten können Unternehmen Zeit und Kosten sparen und ihre Ressourcen auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren. Die beiden Ausgaben (Chat-Tabelle und CSV-Datei) sorgen sowohl für sofortige Sichtbarkeit als auch für langfristige Nutzbarkeit der Daten, was die Lösung für Teams jeder Größe praktikabel macht.

Lassen Sie uns Ihr eigenes KI-Team aufbauen

Wir helfen Unternehmen wie Ihrem, intelligente Chatbots, MCP-Server, KI-Tools oder andere Arten von KI-Automatisierungen zu entwickeln, um Menschen bei sich wiederholenden Aufgaben in Ihrer Organisation zu ersetzen.

Mehr erfahren

Rechnungsdaten-Extraktor
Rechnungsdaten-Extraktor

Rechnungsdaten-Extraktor

Entdecken Sie, wie ein OCR-Flow für Rechnungsdaten-Extraktion Ihre Finanzprozesse optimieren kann, indem er die Extraktion und Organisation von Rechnungsdaten a...

2 Min. Lesezeit
OCR Invoice Automation +3
Bild-Q&A-Chatbot
Bild-Q&A-Chatbot

Bild-Q&A-Chatbot

Ein Chatbot, der es Nutzern ermöglicht, Bilder hochzuladen und Fragen zu deren Inhalt zu stellen. Mithilfe von OCR und visueller Erkennung analysiert er das Bil...

3 Min. Lesezeit
Optische Zeichenerkennung (OCR)
Optische Zeichenerkennung (OCR)

Optische Zeichenerkennung (OCR)

Optische Zeichenerkennung (OCR) ist eine transformative Technologie, die Dokumente wie gescannte Papiere, PDFs oder Bilder in editierbare und durchsuchbare Date...

5 Min. Lesezeit
OCR Document Processing +5