Flow-Beschreibung
Zweck und Vorteile
Workflow-Beschreibung: „Worüber Menschen im Internet sprechen“
Dieser Workflow hilft Nutzern, schnell die relevantesten und aktuellsten Themen zu entdecken, über die online im Zusammenhang mit einem eingegebenen Schlüsselwort gesprochen wird. Er bietet ein interaktives Chat-Erlebnis, das aktuelle Gespräche und zugehörige Themen zusammenfasst und so Forschung, Content-Strategie und Trendanalyse unterstützt.
So funktioniert der Workflow
1. Nutzerinteraktion & Onboarding
- Wenn ein Nutzer die Chat-Oberfläche öffnet, wird er von einem Willkommens-Button-Widget begrüßt. Dieses Widget zeigt eine Einführung und fordert den Nutzer auf, ein interessantes Schlüsselwort einzugeben. Die Onboarding-Nachricht erklärt, dass das Tool aktuelle Diskussionen und Trends zum Schlüsselwort anzeigt, damit der Nutzer einen umfassenderen Überblick erhält.
2. Vorgegebene Beispiel-Schlüsselwörter
- Die Oberfläche enthält Schnellzugriffs-Buttons für beliebte Beispiel-Schlüsselwörter wie:
- Künstliche Intelligenz
- Elektroautos
- Gaming
- Ein Klick auf einen dieser Buttons startet eine Beispielsuche, zeigt den Nutzern, wie das Tool funktioniert, und liefert sofort Einblicke zu diesen Themen.
3. Eigene Schlüsselworteingabe
- Nutzer können auch ihr eigenes interessantes Schlüsselwort in ein Chat-Eingabefeld eingeben. Dies startet einen individuellen Such- und Analyseprozess für das ausgewählte Thema.
4. Datensammlung & Anreicherung
- Im Hintergrund nutzt der Workflow mehrere Tools, um relevante, aktuelle Daten zu sammeln:
- Google-Such-Tool: Sammelt die neuesten URLs und Webinhalte zum eingegebenen Schlüsselwort.
- URL-Retriever: Ruft Inhalte dieser URLs ab und extrahiert sie für eine tiefere Analyse.
- Chatverlauf: Erinnert sich an vorherige Interaktionen, um kontextbezogene Zusammenfassungen und Folgefragen zu ermöglichen.
5. Intelligente Aggregation & Zusammenfassung
- Ein Tool Calling Agent steuert das Sammeln und Aggregieren der Informationen. Er folgt einer Systemnachricht mit den Anweisungen:
- Fasse aktuelle oder verwandte Themen zusammen, die online zum eingegebenen Schlüsselwort diskutiert werden.
- Begrenze die Informationen auf Erkenntnisse, die nicht älter als 48 Stunden sind, um Aktualität zu gewährleisten.
- Sammle und synthetisiere Erkenntnisse aus verschiedenen Online-Quellen.
- Präsentiere diese Ergebnisse so, dass sie Nutzern helfen, ihre Content-Strategie oder Forschungsschwerpunkte zu erweitern.
6. Ergebnisübermittlung
- Die Antwort des Agents wird an die Chat-Oberfläche zurückgesendet, wo der Nutzer eine prägnante, aktuelle Zusammenfassung heißer Themen, laufender Debatten und neuer Trends zum Schlüsselwort erhält.
- Die Oberfläche stellt sicher, dass das Erlebnis und die Ergebnisse konsistent und benutzerfreundlich sind – egal, ob der Nutzer einen vordefinierten Button nutzt oder ein eigenes Schlüsselwort eingibt.
Zusammenfassung der Workflow-Struktur
Schritt | Funktionalität |
---|
Chat Opened Trigger | Startet das Onboarding und zeigt Beispiel-Schlüsselwort-Buttons an |
Button Widgets | Bieten per Klick die Erkundung vordefinierter Themen |
Chat Input | Ermöglicht Nutzern, eigene Schlüsselwörter für individuelle Einblicke einzugeben |
Google Search & URL Retriever | Sammelt aktuelle Online-Diskussionen und Artikel zum Schlüsselwort |
Tool Calling Agent | Aggregiert Informationen und erstellt eine Zusammenfassung aktueller Trends |
Chat Output | Präsentiert die Ergebnisse in einem chatfreundlichen, gut lesbaren Format |
Warum dieser Workflow nützlich ist
- Skalierbarkeit: Der automatisierte Prozess kann mehrere Schlüsselwörter und Nutzer gleichzeitig bedienen, ideal für Content-Teams, Marketer, Forscher und alle, die neue Diskussionen verfolgen möchten.
- Zeitersparnis: Statt manuell nach Trends zu suchen und viele Quellen zu lesen, erhalten Nutzer in Sekunden eine zusammengefasste Übersicht.
- Automatisierung: Der Workflow kombiniert Suche, Abruf und KI-gestützte Zusammenfassung und automatisiert damit eine Rechercheaufgabe, die sonst viel manuelle Arbeit erfordern würde.
- Kontextbewusstsein: Durch Erinnerung an vorherige Anfragen sind intelligentere, kontextbezogene Interaktionen möglich – für Folgefragen oder tiefere Einblicke in spezielle Unterthemen.
- Content-Strategie: Wer erkennt, was rund um ein Thema im Trend liegt, kann Lücken, Chancen und Interessen der Zielgruppe identifizieren.
Praktische Anwendungsfälle
- Content-Ideenfindung: Finden Sie heraus, was in Ihrer Nische gerade angesagt ist, und entwickeln Sie neue Artikel- oder Videoideen.
- SEO-Recherche: Entdecken Sie verwandte Suchanfragen, Kontroversen oder neue Unterthemen, die Ihre Keyword-Strategie verbessern können.
- Marktanalyse: Bleiben Sie auf dem Laufenden, was Verbraucher und Experten über Produkte, Technologien oder Branchen sagen.
- Social Listening: Erfassen Sie schnell Tonalität, Stimmung und Umfang der Diskussion zu einer Marke oder einem Thema.
Zusammengefasst bietet dieser Workflow eine leistungsstarke, automatisierte Möglichkeit, den Überblick über Online-Diskussionen zu behalten und Trend-Tracking sowie Themenrecherche mühelos und skalierbar zu gestalten.