
Contentful MCP
Beschleunigen Sie Ihre Contentful-Content-Operationen mit KI-gesteuerter Automatisierung von FlowHunt. Verwalten Sie Einträge, Assets, Spaces und Umgebungen übe...

Entdecken Sie einen leistungsstarken CrewAI-Flow, der den gesamten Prozess der SEO-Artikel-Erstellung automatisiert – mit spezialisierten Agenten für Recherche, Schreiben und Veröffentlichung, gesteuert durch menschliche Aufsicht.
In der schnelllebigen Welt des digitalen Marketings ist es eine enorme Herausforderung, qualitativ hochwertige, SEO-optimierte Inhalte in großem Maßstab zu erstellen. Es erfordert strategische Planung, gründliche Recherche, versiertes Schreiben und sorgfältiges Lektorat. Doch was wäre, wenn Sie ein spezialisiertes Team aus KI-Agenten zusammenstellen könnten, um die Schwerstarbeit zu übernehmen?
Heute nehmen wir einen leistungsstarken CrewAI-Workflow unter die Lupe, der genau das ermöglicht. Es geht hier nicht nur darum, Text aus einer einzelnen Eingabe zu generieren – sondern um ein ausgeklügeltes Multiagenten-System, das die gesamte Artikelproduktion automatisiert: von der Ideenfindung bis zur Veröffentlichung, wobei der Mensch an entscheidenden Stellen eingebunden bleibt.
Dieser Workflow ist elegant in zwei Hauptphasen unterteilt, die jeweils von einem eigenen Agententeam gesteuert werden:
Sehen wir uns an, wie jede Phase funktioniert.
Der Prozess beginnt mit dem Master-Orchestrator-Agenten. Sein Hauptziel ist es nicht, Inhalte zu verfassen, sondern strategische Ideen zu generieren. Er kann auf drei Arten ausgelöst werden:
Ein zentrales Feature ist die Einbindung eines persistenten Speichersystems. Bevor mit der Recherche begonnen wird, prüft der Agent, ob das Thema bereits behandelt wurde. Das verhindert doppelte Arbeit und sorgt für frische Inhalte.
Ist die Recherche abgeschlossen, präsentiert der Agent dem Nutzer eine kuratierte Liste an Fragen. Dies ist der entscheidende “Human in the Loop”-Schritt. Der Mensch prüft die Vorschläge und wählt die beste Frage aus, sodass die KI-Arbeit immer mit der Geschäftsstrategie abgestimmt bleibt.
Phase 1: Der Ideenfindungs-Agent recherchiert Themen und schlägt Fragen zur menschlichen Freigabe vor.
Mit einer vom Menschen freigegebenen Frage leitet der Master-Orchestrator die zweite Phase ein: das Content-Erstellungsteam. Hier entfaltet sich die Magie der Multiagenten-Fertigungslinie.
Als erstes wird der SEO-Stratege aktiv. Seine Aufgabe ist es, die ausgewählte Frage zu analysieren und mit SEO-Tools (GoogleKeywordsForKeyword, GoogleSearchVolume) eine Liste relevanter, stark frequentierter Keywords zu identifizieren. Dieser datenbasierte Ansatz stellt sicher, dass der Artikel von Anfang an auf einer soliden SEO-Basis aufbaut.
Anschließend teilt der Workflow den Artikel in vier unterschiedliche Abschnitte auf. Für jeden Teil wird ein Copywriter-Agent mit einer individuellen, detaillierten Schreibanweisung beauftragt:
Durch diese modulare Herangehensweise wird jeder Teil des Artikels fachmännisch erstellt und erfüllt seinen spezifischen Zweck. Die in Schritt 1 gefundenen SEO-Keywords werden an jede Schreibaufgabe übergeben, mit dem Hinweis, sie organisch einzubauen.
Der Artikel wird modular aufgebaut – mit spezialisierten Aufgaben für jeden Abschnitt.
Sind alle Abschnitte geschrieben, werden sie zu einem stimmigen Gesamtartikel zusammengefügt. Doch die Automatisierung geht noch weiter. Zwei abschließende Generator-Aufgaben folgen:
Abschließend wird das Gesamtpaket – Titel, Slug und vollständiger HTML-Inhalt – dem CreateWordPressPost-Tool übergeben. Diese Komponente verbindet sich automatisch mit einer WordPress-Seite und lädt den fertigen Artikel als Entwurf hoch, bereit zur finalen menschlichen Prüfung und zum Klick auf „Veröffentlichen“.
Der letzte Schritt: Automatische Veröffentlichung bei WordPress zur abschließenden Prüfung.
Dieser CrewAI-Flow demonstriert eindrucksvoll, wie Multiagenten-Systeme die Content-Erstellung revolutionieren können:
Indem eine komplexe kreative Aufgabe in eine Reihe handhabbarer, miteinander verbundener Teilaufgaben zerlegt wird, entsteht so mehr als nur ein Artikel – es entsteht eine zuverlässige, skalierbare und intelligente Content-Engine.
Ein 'Human in the Loop' (HITL)-System integriert menschliche Kontrolle an entscheidenden Punkten. In diesem Workflow schlägt die KI Artikeltopics und -fragen vor, aber ein Mensch trifft die endgültige Auswahl, um sicherzustellen, dass die generierten Inhalte strategischen Zielen entsprechen, bevor der automatisierte Schreibprozess beginnt.
Der Workflow beinhaltet einen dedizierten 'SEO-Strategen'-Agenten, der spezielle Tools verwendet, um relevante, stark frequentierte Keywords zum gewählten Thema zu recherchieren. Diese Keywords werden dann an die Schreibagenten weitergegeben, die angewiesen werden, sie natürlich in den Text einzubauen, sodass der fertige Artikel für Suchmaschinen optimiert ist.
Absolut. Das modulare Design, basierend auf unterschiedlichen Agenten, Aufgaben und Prompts, macht ihn hochgradig anpassbar. Durch das Anpassen der Prompts für die Schreibagenten und das Austauschen von Tools können Sie das Team so konfigurieren, dass es beispielsweise technische Dokumentationen, Social-Media-Posts, E-Mail-Newsletter und mehr generiert.
Arshia ist eine AI Workflow Engineerin bei FlowHunt. Mit einem Hintergrund in Informatik und einer Leidenschaft für KI spezialisiert sie sich darauf, effiziente Arbeitsabläufe zu entwickeln, die KI-Tools in alltägliche Aufgaben integrieren und so Produktivität und Kreativität steigern.
Bereit, komplexe Workflows wie diesen zu automatisieren? Tauchen Sie ein in die Welt der KI-Agenten und stellen Sie Ihr eigenes spezialisiertes Team zusammen, um Ihre Geschäftsprozesse zu skalieren.
Beschleunigen Sie Ihre Contentful-Content-Operationen mit KI-gesteuerter Automatisierung von FlowHunt. Verwalten Sie Einträge, Assets, Spaces und Umgebungen übe...
Lassen Sie Teams von KI-Kollegen komplexe Aufgaben übernehmen. Entdecken Sie, wie FlowHunts SelfManaged Crew-Komponente es KI-Agenten ermöglicht, wie echte Team...
Erfahren Sie, wie KI-Agenten automatisch SEO-optimierte Blogbeiträge generieren, Markdown-Dateien erstellen und GitHub-Pull-Requests einreichen – alles aus nur ...
Cookie-Zustimmung
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und unseren Datenverkehr zu analysieren. See our privacy policy.





