
Was ist neu: GPT 4.1, HubSpot und 9 neue Bildmodelle
FlowHunt v2.19.14 bringt OpenAIs GPT-4.1-Modelle, 9 neue Bildgenerierungsmodelle von Stable Diffusion, Google und Ideogram sowie eine HubSpot-Integration für op...
FlowHunt v2.8.4 führt neun neue Flux-Bildmodelle, erweiterte Datenkomponenten, ausführliche Chatbot-Protokolle und eine schnellere Ausführung von Flows für nahtlose KI-Automatisierung und Kreativität ein.
Wir setzen uns dafür ein, ständig neue Modelle einzubinden, damit du alle Vorteile von KI genießen kannst, ohne Dutzende Abos abschließen zu müssen. Dieses Mal erweitern wir unser Angebot an Bildgenerierungsmodellen. Wir haben neun Bildgenerierungsmodelle aus der Flux-Modellfamilie hinzugefügt, die die bereits unterstützten Stable Diffusion- und Dall-E-Modelle ergänzen:
Demnächst verfügbar: Wir arbeiten daran, Bildmodelle direkt in FlowHunt feinabstimmen zu können. Was bedeutet das für dich? Es heißt Abschied von vagen generierten Bildern und Hallo zu einzigartigen, KI-generierten Bildern, die dein Branding oder sogar dein Gesicht enthalten. Den Anfang machen wir mit den Modellen Flux Dev und Flux Schnell.
Wir erweitern unsere Sammlung an Datenverarbeitungskomponenten, damit du große Datensätze noch schneller verarbeiten und analysieren kannst. Die neuen Komponenten beinhalten:
Erhalte beispiellose Einblicke in deine Flows mit detaillierten Protokollen, die zeigen:
Das Debuggen von Flows war noch nie so einfach – deine Chatbot-Workflows werden dadurch transparenter und effizienter.
Flows, die Run Flow nutzen, werden jetzt parallel ausgeführt und sind dadurch 2-3x schneller. Dieses Upgrade reduziert die Wartezeiten deutlich, besonders bei komplexen Workflows. Zusätzlich haben wir Run Flow als Tool für KI-Agenten hinzugefügt, sodass du noch anspruchsvollere Aufgaben flexibel bearbeiten kannst.
Bereit, die neuen Funktionen zu entdecken? Tauche ein in FlowHunt v2.8.4 und lass deiner Kreativität freien Lauf!
FlowHunt v2.8.4 führt neun neue Flux-Bildgenerierungsmodelle, verbesserte Datenverarbeitungskomponenten, ausführliche Chatbot-Protokolle für einfacheres Debugging und eine schnellere Flowa usführung mit paralleler Verarbeitung ein.
Das Release fügt neun Flux-Bildmodelle hinzu: Flux 1.1 Pro Ultra, Flux 1.1 Pro, Flux Pro, Flux Schnell, Flux Depth Pro, Flux Canny Pro, Flux Dev, Flux Depth Dev und Flux Canny Dev.
Neue Datenverarbeitungskomponenten sind Combine Text, Get Flow Variable, Set Flow Variable, Filter Data und Separator, die eine flexiblere und effizientere Datenverarbeitung innerhalb deiner KI-Flows ermöglichen.
Ausführliche Protokolle bieten nun detaillierte Einblicke, welche Tools KI-Agenten verwenden und welche Eingaben/Ausgaben Aufgaben haben. Das erleichtert das Debugging und sorgt für mehr Transparenz in den Workflows.
Flows, die Run Flow verwenden, werden jetzt parallel ausgeführt, was die Geschwindigkeit um das 2-3-fache erhöht und die Wartezeiten, insbesondere bei komplexen Workflows, deutlich reduziert.
Maria ist Copywriterin bei FlowHunt. Als Sprachliebhaberin, die in literarischen Gemeinschaften aktiv ist, weiß sie genau, dass KI die Art und Weise verändert, wie wir schreiben. Anstatt sich dagegen zu wehren, möchte sie helfen, das perfekte Gleichgewicht zwischen KI-Workflows und dem unersetzlichen Wert menschlicher Kreativität zu definieren.
Beginne mit dem Aufbau von KI-Lösungen mit neuen Flux-Bildmodellen, erweiterten Datenkomponenten und schnellerer Automatisierung. Entdecke die neuesten Funktionen in FlowHunt.
FlowHunt v2.19.14 bringt OpenAIs GPT-4.1-Modelle, 9 neue Bildgenerierungsmodelle von Stable Diffusion, Google und Ideogram sowie eine HubSpot-Integration für op...
Entdecken Sie unseren ausführlichen Test von Flux Pro! Wir analysieren Stärken, Schwächen und kreative Ergebnisse bei unterschiedlichen Text-zu-Bild-Eingaben. E...
Das Flux KI-Modell von Black Forest Labs ist ein fortschrittliches Text-zu-Bild-Generierungssystem, das natürliche Sprachprompts mithilfe ausgefeilter maschinel...