
Verlaufsfunktion
Die Verlaufsfunktion von FlowHunt dokumentiert sämtliche Chatbot-Interaktionen und bietet Einblicke in die Flow-Nutzung, Fehlerbehebung sowie die Verwaltung ver...
Erfahren Sie, wie die Zeitplan-Funktion von FlowHunt Ihrem Chatbot hilft, auf aktuelle Informationen zuzugreifen, KI-Halluzinationen reduziert und die Antwortgenauigkeit durch automatisierte Domain-Indexierung verbessert.
Im heutigen Beitrag beleuchten wir die Zeitplan-Funktion in FlowHunt und wie Sie damit effektiv Ihre Domain indexieren können. Durch das Einrichten von Zeitplänen stellen Sie sicher, dass Ihr Chatbot stets auf die aktuellsten Informationen zugreifen kann, die Wahrscheinlichkeit von KI-Halluzinationen verringert und die Antwortgenauigkeit verbessert.
FlowHunt
13. August 2024
Damit ein Chatbot genaue und relevante Antworten geben kann, muss er auf gut indexierte Inhalte zugreifen können. Durch regelmäßiges Crawlen Ihrer Domain, URLs oder Sitemaps kann der Chatbot ein umfassendes Verständnis der Inhalte bewahren, was zu präziseren Antworten führt.
KI-Halluzinationen entstehen, wenn ein Modell Informationen generiert, die nicht auf den bereitgestellten Daten basieren. Dies kann verhindert werden, indem sichergestellt wird, dass der Chatbot durch regelmäßige Indexierung Zugriff auf die genauesten und aktuellsten Informationen Ihrer Domain hat.
Die Zeitplan-Funktion von FlowHunt ermöglicht es Ihnen, den Prozess des Crawlens Ihrer Domain, bestimmter URLs oder sogar Sitemaps zu automatisieren. So bleibt Ihr Chatbot stets über die neuesten Updates auf Ihrer Seite informiert.
FlowHunt bietet Flexibilität hinsichtlich dessen, was Sie crawlen möchten – sei es eine gesamte Domain, bestimmte URLs oder strukturierte Sitemaps. Diese Funktion ist besonders nützlich für Websites, die ihre Inhalte häufig aktualisieren, wie Blogs oder E-Commerce-Seiten.
Sie können die Frequenz Ihrer Crawls an den Aktualisierungsrhythmus Ihrer Website anpassen. Wenn Sie beispielsweise täglich neue Inhalte veröffentlichen, stellt eine tägliche Crawl-Frequenz sicher, dass Ihr Chatbot stets auf dem neuesten Stand ist.
Regelmäßig geplante Crawls gewährleisten, dass alle vom Chatbot indexierten Informationen aktuell sind, was zu genaueren Antworten führt. Das ist entscheidend, um Nutzern zuverlässige und aktuelle Informationen zu bieten.
Mit Zugriff auf die neuesten Inhalte kann Ihr Chatbot Antworten generieren, die sowohl relevant als auch korrekt sind. Dies ist besonders wertvoll für Websites, die Produktvergleiche, detaillierte Rezensionen oder umfangreiche FAQs anbieten.
Durch konsequente Indexierung Ihrer Domain minimieren Sie das Risiko von KI-Halluzinationen, bei denen der Chatbot Antworten auf Basis veralteter oder irrelevanter Daten generiert. Dies führt zu einer zuverlässigeren und vertrauenswürdigeren Nutzererfahrung.
Website-Kuratoren profitieren enorm von der Zeitplan-Funktion, da so sichergestellt wird, dass alle Inhalte der Seite indexiert und für den Chatbot leicht zugänglich sind. Dadurch wird der Chatbot zu einem leistungsstarken Tool für die Navigation und Informationsbereitstellung auf der Website.
E-Commerce-Plattformen können diese Funktion nutzen, um dem Chatbot genaue Produktvergleiche zu ermöglichen. Mit Zugriff auf alle relevanten Produktdetails kann der Chatbot Kunden effizienter durch den Entscheidungsprozess führen.
Über den E-Commerce hinaus profitieren alle Websites, die einen detaillierten Informationsabruf benötigen – wie Bildungsplattformen, Dienstleister oder Inhaltsbibliotheken – von dieser Funktion. Der Chatbot dient als umfassender Ratgeber und leitet Nutzer gezielt zu den gewünschten Informationen.
Um die Zeitplan-Funktion zu nutzen, navigieren Sie zum Tab „Zeitpläne“ in FlowHunt. Hier richten Sie Ihren Crawl-Plan ein, um Ihre Domain oder bestimmte Inhalte Ihrer Seite zu indexieren.
Klicken Sie auf Neuen Zeitplan erstellen, um den Prozess zu starten. Hier werden Sie aufgefordert, die Domain, URLs oder Sitemap auszuwählen, die Sie indexieren möchten.
Für optimale Ergebnisse sollten Sie, falls Ihre Website eine strukturierte Sitemap besitzt, diese für das Crawling nutzen. Sitemaps bieten eine umfassende Liste aller URLs Ihrer Seite und erleichtern dem Chatbot das Indexieren aller relevanten Inhalte.
Wählen Sie anschließend, wie häufig die Domain oder Sitemap gecrawlt werden soll. Bei Seiten mit häufigen Updates empfiehlt sich ein tägliches Crawling. Für andere genügt ein wöchentliches oder monatliches Crawling.
Nachdem Sie Ihren Zeitplan eingerichtet haben, wechseln Sie zum Tab Meine Flows. Hier erstellen Sie einen neuen Flow, der die indexierten Inhalte nutzt.
Geben Sie Ihrem Flow zunächst einen beschreibenden Namen, der den Fokus Ihres Projekts widerspiegelt. So können Sie den Flow später leichter identifizieren.
Die Flow-Canvas ist Ihr Arbeitsbereich in FlowHunt. Sie ist intuitiv gestaltet und ermöglicht es, Komponenten per Drag-and-drop zu platzieren, zu verbinden und eine logische Abfolge zu erstellen, die den KI-Agenten vom Input zum Output führt.
Die Eingabekomponente ist der Ort, an dem die Anfrage des Nutzers eingegeben wird. Sie bildet den Startpunkt Ihres Flows und erfasst die Frage oder das Thema, das der Nutzer erkunden möchte.
Die Ausgabekomponente ist der Ort, an dem die Antwort des KI-Agenten übermittelt wird. Sie ist das Endprodukt Ihres Flows und enthält die vom Tool abgerufenen und verarbeiteten Informationen.
Um das Verständnis des LLM (Large Language Model) für Nutzeranfragen zu verbessern, fügen Sie eine Query-Expansion-Komponente hinzu. Diese Komponente paraphrasiert Eingabeanfragen in mehrere Alternativen und verbessert so die semantische Suchfähigkeit Ihres Chatbots.
Durch die Integration des Chatverlaufs merkt sich der Chatbot vorherige Interaktionen und kann seine Antworten an die bisherigen Anfragen des Nutzers anpassen. Dies führt zu einer persönlicheren Nutzererfahrung.
Für die Query-Expansion-Komponente können Sie ein LLM wie GPT-3.5 Turbo einbinden. Dieses Modell ist zwar nicht das schnellste oder leistungsstärkste, aber kosteneffizient und ausreichend für die Bearbeitung von Anfragen ohne Neugenerierung von Inhalten.
Die Dokumenten-Retriever-Komponente ist entscheidend, um Informationen von Ihren gecrawlten Seiten abzurufen. Da Sie Zeitpläne zur Indexierung Ihrer Domain nutzen, ist diese Komponente die Hauptquelle der Daten für die Chatbot-Antworten.
Verbinden Sie die Dokumenten-Retriever-Komponente mit der Query-Expansion-Komponente. So kann der Chatbot relevante Informationen aus Ihrem indexierten Inhalt auf Basis der erweiterten Anfrage abrufen.
Fügen Sie als nächstes Ihren Zeitplan dem Dokumenten-Retriever hinzu. So wird sichergestellt, dass der Chatbot Informationen aus dem aktuellsten Crawl Ihrer Domain oder Sitemap abruft.
Sie können die Einstellungen innerhalb der Dokumenten-Retriever-Komponente anpassen, um die Ausgabe zu verfeinern. Das kann beinhalten, wie viele Informationen abgerufen werden oder welche Teile des Inhalts in der Antwort priorisiert werden.
Mit Ihren bereitgestellten Daten ist es an der Zeit, Textantworten zu generieren. Fügen Sie das Prompt-Tool zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie es mit dem Dokumenten-Retriever als Kontext sowie der Eingabekomponente als Input.
Der Dokumenten-Retriever dient als Kontext für das Prompt-Tool und liefert die notwendigen Hintergrundinformationen, die der Chatbot zur Generierung seiner Antworten benötigt.
Sie können den Prompt anpassen, um die Antworten des Chatbots gezielter zu steuern. Das kann beinhalten, den Ton, Stil oder bestimmte Informationen vorzugeben, die der Chatbot in seine Antworten aufnehmen soll.
Unser Prompt:
Sie sind ein Website-Kurator, der ausschließlich auf Grundlage der Inhalte antwortet, die er vom Dokumenten-Retriever erhält. Wenn Sie die Antwort nicht wissen, teilen Sie dies dem Nutzer mit.
Ihre Aufgabe ist es, Kundenanfragen in INPUT unter Berücksichtigung der bisherigen Konversation im CHATVERLAUF zu beantworten.
Wenn CONTEXT bereitgestellt wird, nutzen Sie diesen zur Generierung der Antwort.
— CONTEXT START
{context}
— CONTEXT END— CHATVERLAUF START
{chat_history}
— CHATVERLAUF END— INPUT START
{input}
— INPUT ENDAntwortsprache: {lang}
Antwort im Markdown-Format.
ANTWORT:
Verbinden Sie abschließend die Generator-Komponente mit einem leistungsstarken LLM. So kann der Chatbot die finale Antwort generieren, die dem Nutzer bereitgestellt wird.
Stellen Sie sicher, dass die Ausgabe so konfiguriert ist, dass sie den Zielen Ihres Chatbots entspricht – egal ob durch Bereitstellung von Links, Generierung von Inhalten oder durch Beratung basierend auf der Nutzeranfrage.
Da Ihr Chatbot indexierte und gecrawlte Informationen nutzt, können Sie die Nutzererfahrung verbessern, indem Sie Links zu relevanten Inhalten bereitstellen. Fügen Sie Ihrem Flow ein Dokumenten-Widget hinzu und verbinden Sie es mit dem Dokumenten-Retriever, sodass Nutzer direkten Zugriff auf die benötigten Seiten erhalten.
In diesem Leitfaden haben wir erläutert, wie Sie die Zeitplan-Funktion in FlowHunt nutzen können, um Ihre Domain zu indexieren und die Genauigkeit Ihres Chatbots zu verbessern. Durch regelmäßiges Crawlen Ihrer Seite stellen Sie sicher, dass der Chatbot auf die neuesten Informationen zugreifen kann und das Risiko von KI-Halluzinationen sinkt.
Die Reduzierung von KI-Halluzinationen ist entscheidend, um das Vertrauen der Nutzer zu erhalten und sicherzustellen, dass Ihr Chatbot hochwertige und genaue Informationen liefert. Durch die Nutzung der Zeitplan-Funktion in FlowHunt halten Sie die Wissensdatenbank Ihres Chatbots stets aktuell und bieten Ihren Nutzern verlässliche Antworten.
Hier ein Screenshot des fertigen Flows:
Die Zeitplan-Funktion ermöglicht es Ihnen, das Crawlen Ihrer Domain, URLs oder Sitemaps zu automatisieren, sodass Ihr Chatbot stets auf die aktuellsten Informationen zugreifen kann.
Durch die regelmäßige Aktualisierung der Wissensdatenbank des Chatbots mit genauen und aktuellen Informationen verringert die Domain-Indexierung die Wahrscheinlichkeit, dass die KI ungenaue oder irrelevante Antworten generiert.
Ja, FlowHunt eignet sich ideal für E-Commerce-Plattformen. Durch die Indexierung von Produktdetails kann der Chatbot detaillierte Vergleiche bieten und Nutzern helfen, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.
Die Crawl-Frequenz sollte dem Aktualisierungsintervall Ihrer Website entsprechen. Für häufig aktualisierte Seiten werden tägliche oder wöchentliche Crawls empfohlen, während weniger häufig aktualisierte Seiten monatliche oder jährliche Crawls benötigen.
Beim Erstellen von Prompts ist es wichtig, klare und spezifische Anweisungen zu geben, um die Antworten des Chatbots zu steuern. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, um den Prompt zu finden, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Arshia ist eine AI Workflow Engineerin bei FlowHunt. Mit einem Hintergrund in Informatik und einer Leidenschaft für KI spezialisiert sie sich darauf, effiziente Arbeitsabläufe zu entwickeln, die KI-Tools in alltägliche Aufgaben integrieren und so Produktivität und Kreativität steigern.
Sehen Sie, wie die Zeitplan-Funktion von FlowHunt Ihren Chatbot auf dem neuesten Stand hält und KI-Halluzinationen minimiert. Beginnen Sie noch heute mit dem Aufbau zuverlässiger KI-Lösungen.
Die Verlaufsfunktion von FlowHunt dokumentiert sämtliche Chatbot-Interaktionen und bietet Einblicke in die Flow-Nutzung, Fehlerbehebung sowie die Verwaltung ver...
Wissensquellen machen es kinderleicht, die KI nach Ihren Bedürfnissen zu trainieren. Entdecken Sie alle Möglichkeiten, Wissen mit FlowHunt zu verknüpfen. Verbin...
FlowHunt integriert sich mit Ihren bevorzugten Kundenservice- und Produktivitätstools, sodass Sie KI-Chatbots und Automatisierung überall nutzen können. Durchst...