
KI-Audit hilft Ihnen, intelligentere und schnellere Workflows zu gestalten
Erfahren Sie, wie ein KI-Workflow-Audit Ihrem Unternehmen hilft, vom Chaos zur Klarheit zu gelangen – durch Abbildung realer Prozesse, Identifikation von Automa...
Entdecken Sie, warum starke KI-Leadership das fehlende Bindeglied für eine erfolgreiche KI-Einführung ist und wie FlowHunts KI-Leadership-Workshop Theorie in umsetzbare Strategie für Führungskräfte verwandelt.
In Vorstandsetagen in ganz Europa zeigt sich ein klares Muster:
Führungskräfte wissen, dass KI Priorität hat – aber sie wissen nicht, wo sie anfangen oder wie sie führen sollen.
Wir haben allein in diesem Jahr bereits über 400 Fachkräfte geschult und überall hören wir das Gleiche:
Die Geschäftsleitung ist motiviert. Teams sind neugierig. Budgets sind sogar vorhanden.
Doch ohne echtes KI-Leadership – Klarheit, Richtung und Strategie – kommen KI-Projekte nie richtig vom Boden.
Deshalb ist es für heutige Führungskräfte essenziell, die gesamte KI-Reise zu verstehen – von Prompts über Workflows bis hin zu autonomen Agenten.
In diesem Blog zeigen wir Ihnen:
Wenn wir mit Führungsteams zusammensitzen, hören wir meist folgende Aussagen:
Fällt Ihnen auf, was fehlt?
Das Problem ist nicht die Technologie – es ist die Führung.
Ohne ein klares Verständnis der Möglichkeiten, Risiken und des strategischen Nutzens von KI probieren Teams herum, ohne Ergebnisse zu erzielen – oder schlimmer noch: Sie setzen KI so ein, dass später größere Probleme entstehen.
Unser intensiver KI-Leadership-Workshop verfolgt ein Ziel: Führungskräfte so zu befähigen, dass sie ihre Organisation souverän durch die KI-Transformation führen.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
In der KI-getriebenen Wirtschaft von heute reichen Tools allein nicht aus.
Sie brauchen Führungskräfte, die:
Ohne Leadership, das die KI-Reise steuert, riskieren Sie:
Echtes KI-Leadership beginnt deshalb beim Verständnis – nicht beim Hype.
KI-Leadership in der Praxis:
Tobi Lütke, CEO von Shopify, teilte in einem Tweet eine spannende Einschätzung zum Thema KI-Leadership und veröffentlichte ein Memo, nachdem es geleakt war. Er zeigt, wie KI über klassische Anwendungsfälle hinauswächst und Kreativität und Technologie verschmelzen. Er deutet eine Zukunft an, in der Intuition und KI-Tools nahtlos zusammenarbeiten.
Starke KI-Leadership macht aus KI keinen Gag, sondern einen echten strategischen Vorteil.
Kurz gesagt: Wir helfen Ihnen, mit Klarheit zu führen – nicht mit Verwirrung.
Die Zukunft wartet auf niemanden.
Wenn Sie Ihre Teams durch die KI-Revolution führen wollen, müssen Sie jetzt starten – mit fundiertem Wissen, echten Strategien und der Fähigkeit, ins Handeln zu kommen.
Unser KI-Leadership-Workshop ist Ihr Startpunkt.
Es geht nicht darum, noch mehr Lärm zu machen – sondern darum, eine ruhige, kraftvolle Gewissheit in Ihrer Führung zu schaffen, der andere folgen wollen.
Buchen Sie jetzt Ihren KI-Leadership-Workshop und lassen Sie uns gemeinsam intelligente Lösungen schaffen – Prompt für Prompt, Chatbot für Chatbot, Agent für Agent.
Eine wichtige Führungskompetenz ist es, die eigene Intention präzise zu kommunizieren – also zu beschreiben, wie erfolgreiche Umsetzung aussehen soll, während Sie dem Team überlassen, wie es diese Ziele erreicht.
— Greg Brockman (@gdb) 9. Dezember 2023
Der Workshop richtet sich an Führungskräfte, Manager und Entscheidungsträger, die ihre Teams souverän durch die KI-Transformation führen möchten – unabhängig vom technischen Hintergrund.
Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Der Workshop erklärt komplexe KI-Konzepte klar und praxisnah – im Fokus steht, was Führungskräfte wissen müssen, nicht das Programmieren oder Algorithmen.
Sie lernen, wie KI funktioniert (jenseits des Hypes), wie Sie Workflows für die KI-Automatisierung abbilden, wie effektives Prompt Engineering sowie das Design von KI-Agenten gelingt und wie Sie die KI-Readiness Ihres Unternehmens einschätzen.
Der Workshop ist eine 2-stündige Intensiv-Session, vollgepackt mit Insights, Live-Demos, praktischen Übungen und strategischer Orientierung speziell für Führungskräfte.
Er kann live online oder persönlich durchgeführt werden. Der Workshop bietet interaktive Diskussionen, Praxisbeispiele und Hands-on-Aktivitäten für maximale Beteiligung.
Wir legen den Fokus auf Leadership, Strategie und Umsetzung – nicht nur auf Theorie oder technische Tools. Sie verlassen den Workshop mit einer klaren Roadmap, um KI-Initiativen in Ihrem Unternehmen direkt zu starten.
Ja! Im Workshop werden echte Beispiele erfolgreicher KI-Projekte vorgestellt und live Prompt Engineering, Chatbot-Setup und Agenten-Design für greifbare Lernerfolge demonstriert.
Ein KI-Readiness-Audit hilft Ihnen, Ihre aktuelle Infrastruktur, Workflows und Daten zu bewerten, um herauszufinden, wo KI den größten Mehrwert bringen kann. Es ist ein entscheidender erster Schritt, bevor KI-Lösungen skaliert werden.
Sie sind in der Lage, KI-Potenziale in Ihrem Unternehmen zu erfassen, Automatisierungsmöglichkeiten zu identifizieren, mit strukturierten Prompts zu experimentieren und kleine KI-Pilotprojekte zu planen.
Absolut. Individuelle Sessions für Führungsteams, Geschäftsleitung oder Change Champions sind möglich – wir passen die Inhalte an Ihre Branche, Unternehmensgröße und strategischen Ziele an.
Chris ist Spezialist für KI-Audits, Workflow-Designer und Enterprise-AI-Trainer mit klarem Fokus auf Automatisierung und Geschäftserfolg. Er führt detaillierte KI-Audits durch, um Effizienzpotenziale zu erkennen, und entwickelt intelligente Workflows zur Optimierung von Abläufen. Als vertrauenswürdiger Trainer für Geschäftsleute und EU-Institutionen macht Chris Generative KI-Tools wie Microsoft Copilot und ChatGPT in der Praxis einfach anwendbar.
Stärken Sie Ihr Unternehmen mit umsetzbaren KI-Strategien und souveräner Führung. Nehmen Sie an unserem KI-Leadership-Workshop teil und führen Sie die KI-Revolution an.
Erfahren Sie, wie ein KI-Workflow-Audit Ihrem Unternehmen hilft, vom Chaos zur Klarheit zu gelangen – durch Abbildung realer Prozesse, Identifikation von Automa...
Ein praxisorientierter Leitfaden für Führungskräfte zur Implementierung von Human-in-the-Loop (HITL)-Rahmenwerken für verantwortungsvolle KI-Governance, Risikom...
Missbrauch von KI am Arbeitsplatz ist kein Mitarbeiterproblem – es ist eine Führungskrise. Erfahren Sie, warum Mitarbeitende heimlich KI-Tools nutzen, welche Ri...