
Keras
Keras ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Open-Source-API für hochentwickelte neuronale Netzwerke, geschrieben in Python und lauffähig auf TensorFl...
ONNX ist ein Open-Source-Format, das den Austausch von KI-Modellen über Plattformen hinweg ermöglicht und Interoperabilität, Standardisierung sowie eine effiziente Bereitstellung unterstützt.
Open Neural Network Exchange (ONNX) ist ein Open-Source-Format, das geschaffen wurde, um die Austauschbarkeit von Machine-Learning-Modellen zwischen verschiedenen Plattformen und Tools zu erleichtern. Als Gemeinschaftsprojekt von Facebook und Microsoft wurde ONNX im September 2017 offiziell vorgestellt. Es dient als Brücke zwischen unterschiedlichen Machine-Learning-Frameworks und ermöglicht Entwicklern, Modelle zu portieren, ohne sie umstrukturieren oder neu trainieren zu müssen. Diese Standardisierung fördert einen effizienteren und flexibleren Ansatz für die Bereitstellung von Modellen in unterschiedlichen Umgebungen.
Die ONNX Runtime ist eine leistungsstarke Engine zur Ausführung von ONNX-Modellen und sorgt für einen effizienten Betrieb auf unterschiedlichen Hardware- und Plattformen. Sie bietet verschiedene Optimierungen und unterstützt mehrere Execution Provider, was sie unverzichtbar für die Bereitstellung von KI-Modellen in der Produktion macht. ONNX Runtime kann mit Modellen aus Frameworks wie PyTorch, TensorFlow und scikit-learn integriert werden. Sie wendet Graph-Optimierungen an und weist Teilgraphen hardware-spezifischen Beschleunigern zu, was eine überlegene Leistung im Vergleich zu den ursprünglichen Frameworks sicherstellt.
Der Open Neural Network Exchange (ONNX) ist ein Open-Source-Format, das entwickelt wurde, um die Austauschbarkeit von KI-Modellen zwischen verschiedenen Machine-Learning-Frameworks zu ermöglichen. ONNX hat in der KI-Community an Bedeutung gewonnen, weil es ein einheitliches und portables Format für die Darstellung von Deep-Learning-Modellen bietet und so eine nahtlose Bereitstellung auf unterschiedlichen Plattformen ermöglicht. Nachfolgend sind Zusammenfassungen bedeutender wissenschaftlicher Veröffentlichungen zu ONNX aufgeführt, die dessen Anwendung und Entwicklung hervorheben:
ONNX (Open Neural Network Exchange) ist ein Open-Source-Format, das entwickelt wurde, um den Austausch von Machine-Learning-Modellen zwischen verschiedenen Plattformen und Tools zu erleichtern. Es ermöglicht Entwicklern, Modelle über verschiedene Frameworks hinweg bereitzustellen, ohne sie umstrukturieren oder neu trainieren zu müssen.
ONNX bietet Interoperabilität zwischen führenden KI-Frameworks, Standardisierung der Modellrepräsentation, starke Community-Unterstützung, Hardware-Optimierung für verschiedene Geräte und sorgt für Versionskompatibilität für eine nahtlose Bereitstellung.
Beliebte Frameworks, die mit ONNX kompatibel sind, umfassen PyTorch, TensorFlow, Microsoft Cognitive Toolkit (CNTK), Apache MXNet, Scikit-Learn, Keras und Apple Core ML.
ONNX ermöglicht einen flexiblen Wechsel zwischen Frameworks, eine effiziente Bereitstellung auf verschiedenen Geräten und profitiert von einer starken Community- und Industrieunterstützung.
Zu den Herausforderungen zählen die Komplexität bei der Konvertierung von Modellen mit benutzerdefinierten Operationen, Probleme mit der Versionskompatibilität und eingeschränkte Unterstützung für einige proprietäre oder fortgeschrittene Operationen.
Beginnen Sie mit dem Aufbau und der Bereitstellung von KI-Lösungen mit nahtloser ONNX-Modellintegration auf FlowHunt.
Keras ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Open-Source-API für hochentwickelte neuronale Netzwerke, geschrieben in Python und lauffähig auf TensorFl...
Integrieren Sie FlowHunt mit Microsoft OneNote, um das Dokumentenmanagement zu automatisieren, bidirektionale Synchronisation von Notizbüchern zu ermöglichen un...
Chainer ist ein Open-Source-Deep-Learning-Framework, das eine flexible, intuitive und leistungsstarke Plattform für neuronale Netzwerke bietet. Es zeichnet sich...
Cookie-Zustimmung
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und unseren Datenverkehr zu analysieren. See our privacy policy.
