Logistische Regression
Die logistische Regression ist eine statistische und maschinelle Lernmethode zur Vorhersage binärer Ergebnisse aus Daten. Sie schätzt die Wahrscheinlichkeit, da...
Die lineare Regression modelliert Beziehungen zwischen Variablen und dient als einfaches, aber leistungsfähiges Werkzeug sowohl in der Statistik als auch im maschinellen Lernen für Vorhersagen und Analysen.
Abhängige und unabhängige Variablen
Lineare Regressionsgleichung
Die Beziehung wird mathematisch wie folgt ausgedrückt:
Y = β₀ + β₁X₁ + β₂X₂ + … + βₚXₚ + ε
Dabei gilt:
Methode der kleinsten Quadrate
Diese Methode schätzt die Koeffizienten (β), indem sie die Summe der quadrierten Abweichungen zwischen beobachteten und vorhergesagten Werten minimiert. Dadurch wird sichergestellt, dass die Regressionslinie den besten Fit für die Daten bietet.
Bestimmtheitsmaß (R²)
R² gibt an, welcher Anteil der Varianz der abhängigen Variable durch die unabhängigen Variablen erklärbar ist. Ein R²-Wert von 1 deutet auf eine perfekte Anpassung hin.
Damit die lineare Regression gültige Ergebnisse liefert, müssen bestimmte Annahmen erfüllt sein:
Die Vielseitigkeit der linearen Regression macht sie in zahlreichen Bereichen einsetzbar:
In KI und maschinellem Lernen ist die lineare Regression häufig das Einstiegsmodell, da sie einfach und effektiv im Umgang mit linearen Beziehungen ist. Sie dient als grundlegendes Modell und bietet eine Vergleichsbasis für komplexere Algorithmen. Ihre Interpretierbarkeit ist besonders in Situationen geschätzt, in denen Nachvollziehbarkeit entscheidend ist, wie etwa bei Entscheidungsprozessen, bei denen das Verständnis von Variablenbeziehungen wichtig ist.
Die lineare Regression ist eine grundlegende statistische Methode zur Modellierung der Beziehung zwischen einer abhängigen Variable und einer oder mehreren unabhängigen Variablen. Sie wird häufig in der prädiktiven Modellierung eingesetzt und zählt zu den einfachsten Formen der Regressionsanalyse. Nachfolgend einige bedeutende wissenschaftliche Artikel, die verschiedene Aspekte der linearen Regression diskutieren:
Robuste Regression mittels multivariater Regressions-Tiefe
Autor: Chao Gao
Dieser Artikel untersucht robuste Regression im Kontext von Hubers ε-Kontaminationsmodellen. Es werden Schätzer betrachtet, die multivariate Regressions-Tiefefunktionen maximieren, und deren Effektivität beim Erreichen minimaximaler Raten für verschiedene Regressionsprobleme, einschließlich sparsamer linearer Regression, nachgewiesen. Die Studie stellt eine allgemeine Definition der Tiefefunktion für lineare Operatoren vor, was für robuste funktionale lineare Regression nützlich sein kann. Mehr dazu hier lesen.
Bewertung von Krankenhauskosten-Prognosemodellen mit Azure Machine Learning Studio
Autor: Alexei Botchkarev
Diese Studie konzentriert sich auf die Modellierung und Vorhersage von Krankenhausfallkosten mithilfe verschiedener Regressionsalgorithmen des maschinellen Lernens. Es werden 14 Regressionsmodelle, darunter die lineare Regression, innerhalb von Azure Machine Learning Studio bewertet. Die Ergebnisse heben die Überlegenheit robuster Regressionsmodelle, Decision Forest Regression und Boosted Decision Tree Regression für genaue Kostenvorhersagen hervor. Das entwickelte Tool ist öffentlich für weiterführende Experimente zugänglich. Mehr dazu hier lesen.
Sind latente Faktorregression und spärliche Regression ausreichend?
Autoren: Jianqing Fan, Zhipeng Lou, Mengxin Yu
Das Papier schlägt das Factor Augmented sparse linear Regression Model (FARM) vor, das latente Faktorregression und spärliche lineare Regression integriert. Es liefert theoretische Zusicherungen für die Modellschätzung bei sub-Gauss’schen und heavy-tailed Störungen. Die Studie stellt außerdem den Factor-Adjusted de-Biased Test (FabTest) zur Bewertung der Eignung bestehender Regressionsmodelle vor und zeigt die Robustheit und Wirksamkeit von FARM in umfangreichen numerischen Experimenten. Mehr dazu hier lesen
Die lineare Regression ist eine statistische Methode zur Modellierung der Beziehung zwischen einer abhängigen Variable und einer oder mehreren unabhängigen Variablen, wobei angenommen wird, dass die Beziehung linear ist.
Die wichtigsten Annahmen sind Linearität, Unabhängigkeit der Beobachtungen, Homoskedastizität (konstante Fehlervarianz) und Normalverteilung der Residuen.
Die lineare Regression wird häufig in der prädiktiven Analytik, Geschäftsprognosen, Vorhersage von Gesundheitsergebnissen, Risikobewertung, Immobilienbewertung und als grundlegendes Modell im Bereich KI und maschinelles Lernen verwendet.
Die einfache lineare Regression verwendet eine unabhängige Variable, während die multiple lineare Regression zwei oder mehr unabhängige Variablen einsetzt, um die abhängige Variable zu modellieren.
Die lineare Regression ist im maschinellen Lernen oft der Ausgangspunkt, da sie einfach, interpretierbar und effektiv bei der Modellierung linearer Zusammenhänge ist und als Grundlage für komplexere Algorithmen dient.
Entdecken Sie, wie die Plattform von FlowHunt es Ihnen ermöglicht, Regressionsmodelle zu implementieren, zu visualisieren und zu interpretieren, um intelligentere Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Die logistische Regression ist eine statistische und maschinelle Lernmethode zur Vorhersage binärer Ergebnisse aus Daten. Sie schätzt die Wahrscheinlichkeit, da...
Das angepasste R-Quadrat ist ein statistisches Maß, das zur Bewertung der Güte der Anpassung eines Regressionsmodells verwendet wird. Es berücksichtigt die Anza...
Random Forest Regression ist ein leistungsstarker Machine-Learning-Algorithmus für prädiktive Analysen. Er erstellt mehrere Entscheidungsbäume und mittelt deren...