Underfitting
Underfitting tritt auf, wenn ein Machine-Learning-Modell zu einfach ist, um die zugrunde liegenden Muster der Trainingsdaten zu erfassen. Dies führt zu schlecht...
Overfitting in KI/ML tritt auf, wenn ein Modell Rauschen statt Muster erfasst und dadurch seine Fähigkeit zur Generalisierung verringert. Verhindern Sie dies mit Techniken wie Modellsimplifizierung, Cross-Validation und Regularisierung.
Overfitting ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML). Es tritt auf, wenn ein Modell die Trainingsdaten zu genau lernt und dabei Rauschen und zufällige Schwankungen anstatt der zugrunde liegenden Muster erfasst. Obwohl dies zu einer hohen Genauigkeit auf den Trainingsdaten führen kann, resultiert daraus in der Regel eine schlechte Leistung bei neuen, unbekannten Daten.
Beim Trainieren eines KI-Modells ist es das Ziel, gut auf neue Daten zu generalisieren und genaue Vorhersagen für Daten zu treffen, die das Modell noch nie gesehen hat. Overfitting passiert, wenn das Modell zu komplex ist und zu viele Details aus den Trainingsdaten lernt, einschließlich Rauschen und Ausreißern.
Overfitting wird festgestellt, indem die Leistung des Modells sowohl auf Trainings- als auch auf Testdatensätzen bewertet wird. Wenn das Modell auf den Trainingsdaten deutlich besser abschneidet als auf den Testdaten, liegt wahrscheinlich Overfitting vor.
Overfitting tritt auf, wenn ein KI/ML-Modell die Trainingsdaten zu genau lernt, einschließlich Rauschen und zufälliger Schwankungen, was zu einer schlechten Leistung bei neuen, unbekannten Daten führt.
Overfitting lässt sich daran erkennen, dass ein Modell auf den Trainingsdaten deutlich besser abschneidet als auf den Testdaten, was darauf hinweist, dass es nicht gut generalisiert hat.
Gängige Techniken sind die Vereinfachung des Modells, die Verwendung von Cross-Validation, der Einsatz von Regularisierungsmethoden, die Erhöhung der Trainingsdatenmenge und das frühzeitige Stoppen des Trainings.
Intelligente Chatbots und KI-Tools unter einem Dach. Verbinden Sie intuitive Bausteine, um Ihre Ideen in automatisierte Flows zu verwandeln.
Underfitting tritt auf, wenn ein Machine-Learning-Modell zu einfach ist, um die zugrunde liegenden Muster der Trainingsdaten zu erfassen. Dies führt zu schlecht...
Trainingsfehler in KI und Machine Learning ist die Abweichung zwischen den vom Modell vorhergesagten und den tatsächlichen Ausgaben während des Trainings. Er is...
Der Generalisierungsfehler misst, wie gut ein Machine-Learning-Modell auf unbekannte Daten vorhersagt, indem er Bias und Varianz ausbalanciert, um robuste und z...