Tiefenschätzung
Tiefenschätzung ist eine grundlegende Aufgabe im Bereich Computer Vision und konzentriert sich darauf, die Entfernung von Objekten innerhalb eines Bildes relati...
Posenschätzung sagt Positionen und Orientierungen von Personen oder Objekten in Bildern oder Videos voraus und ermöglicht so Anwendungen in Sport, Robotik, Gaming und mehr.
Posenschätzung sagt Positionen und Orientierungen von Personen oder Objekten in Bildern oder Videos voraus und ist entscheidend für Anwendungen wie Sport, Robotik und Gaming. Sie nutzt Deep-Learning-Technologien zur Analyse von 2D- oder 3D-Daten für verbesserte Interaktion und Entscheidungsfindung.
Posenschätzung ist eine Computer-Vision-Technik, bei der die Position und Orientierung einer Person oder eines Objekts in einem Bild oder Video vorhergesagt wird. Dabei werden Schlüsselpunkte identifiziert und verfolgt, die verschiedenen Gelenken des menschlichen Körpers oder spezifischen Teilen eines Objekts entsprechen können. Posenschätzung ist eine zentrale Komponente in vielen Anwendungsbereichen wie Mensch-Computer-Interaktion, Sportanalytik, Animation und autonomem Fahren, wo das Verständnis der räumlichen Anordnung für eine effektive Interaktion und Entscheidungsfindung notwendig ist.
Posenschätzung ist der Prozess der Bestimmung der Pose einer Person oder eines Objekts durch Analyse visueller Daten, um die Lage und Orientierung von Schlüsselpunkten zu schätzen. Diese Schlüsselpunkte können bei Menschen etwa Körpergelenke wie Ellbogen, Knie und Knöchel sein oder bei Objekten markante Merkmale wie Kanten oder Ecken. Die Aufgabe kann in zwei- (2D) oder dreidimensionalem (3D) Raum erfolgen, je nach Anwendungsanforderung.
Typischerweise wird Posenschätzung mithilfe von Deep-Learning-Techniken realisiert, insbesondere durch Convolutional Neural Networks (CNNs), die Bilder verarbeiten, um Schlüsselpunkte zu erkennen und zu verfolgen. Der Prozess lässt sich in zwei Hauptansätze unterteilen: Bottom-up- und Top-down-Methoden.
Für die Posenschätzung wurden verschiedene Modelle und Frameworks auf Basis von Machine Learning und Computer Vision entwickelt.
Posenschätzung wird zunehmend in Fitness-Apps eingesetzt, um Echtzeit-Feedback zur Trainingsausführung zu geben, das Verletzungsrisiko zu verringern und die Effektivität von Workouts zu steigern. Auch in der Physiotherapie unterstützt sie Patienten beim korrekten Ausführen von Übungen durch virtuelles Coaching.
Im Bereich des autonomen Fahrens wird Posenschätzung zur Vorhersage von Fußgängerbewegungen genutzt und verbessert so die Fähigkeit des Fahrzeugs, fundierte Navigationsentscheidungen zu treffen. Durch das Erkennen von Körpersprache und Bewegungsmustern können autonome Systeme die Sicherheit und den Verkehrsfluss verbessern.
Posenschätzung ermöglicht interaktive und immersive Erlebnisse in Spielen und der Filmproduktion. Sie erlaubt die nahtlose Integration realer Bewegungen in digitale Welten und steigert so Nutzerbindung und Realismus.
In der Robotik erleichtert Posenschätzung die Kontrolle und Manipulation von Objekten. Mit präzisen Posedaten können Roboter Aufgaben wie Montage, Verpackung oder Navigation effizienter und genauer erledigen.
Posenschätzung verbessert Überwachungssysteme, indem sie die Erkennung verdächtiger Aktivitäten anhand von Körperbewegungen ermöglicht. So lässt sich die Überwachung von Menschenmengen in Echtzeit optimieren und die Reaktion auf Vorfälle verbessern.
Die Posenschätzung bringt verschiedene Herausforderungen mit sich, darunter:
Posenschätzung ist eine zentrale Aufgabe im Bereich Computer Vision, bei der die Konfiguration menschlicher oder objektbezogener Posen anhand visueller Eingaben wie Bildern oder Videosequenzen erkannt wird. Dieses Forschungsfeld hat große Aufmerksamkeit erlangt, da es vielfältige Anwendungen in Mensch-Computer-Interaktion, Animation und Robotik ermöglicht. Nachfolgend einige wichtige Forschungsarbeiten, die Einblicke in den Stand der Posenschätzung geben:
Semi- und Weakly-supervised Human Pose Estimation
Autoren: Norimichi Ukita, Yusuke Uematsu
Diese Arbeit untersucht drei semi- und schwachüberwachte Lernverfahren für die menschliche Posenschätzung in Einzelbildern. Sie adressiert die Einschränkungen rein überwachter Trainingsdaten durch Methoden, die unannotierte Bilder nutzen. Die Autoren schlagen vor, dass ein konventionelles Modell Kandidatenposen erkennt und ein Klassifikator die echten Posen anhand von Pose-Features auswählt. Diese Methoden werden durch Aktionslabels in semi- und schwachüberwachten Lernverfahren ergänzt. Die Validierung an groß angelegten Datensätzen zeigt die Wirksamkeit der Ansätze. Mehr erfahren.
PoseTrans: A Simple Yet Effective Pose Transformation Augmentation for Human Pose Estimation
Autoren: Wentao Jiang, Sheng Jin, Wentao Liu, Chen Qian, Ping Luo, Si Liu
Diese Arbeit adressiert die Herausforderung der ungleichmäßigen Verteilung (long-tailed distribution) in Posedatensätzen und stellt Pose Transformation (PoseTrans) als Data-Augmentation-Methode vor. PoseTrans generiert vielfältige Posen durch ein Pose Transformation Module und stellt Plausibilität mit einem Pose Discriminator sicher. Das Pose Clustering Module hilft, das Datenset durch Messung der Seltenheit von Posen auszubalancieren. Diese Methode verbessert die Generalisierung, besonders für seltene Posen, und kann in bestehende Posenschätzungsmodelle integriert werden. Mehr erfahren.
End-to-End Probabilistic Geometry-Guided Regression for 6DoF Object Pose Estimation
Autoren: Thomas Pöllabauer, Jiayin Li, Volker Knauthe, Sarah Berkei, Arjan Kuijper
Diese Arbeit fokussiert auf die 6D-Objektposenschätzung, die für XR-Anwendungen entscheidend ist, indem sie Position und Orientierung eines Objekts vorhersagt. Die Autoren formulieren einen Stand-der-Technik-Algorithmus um, sodass statt einer Einzelvorhersage eine Wahrscheinlichkeitsdichteverteilung geschätzt wird. Durch Tests an Kern-Datensätzen der BOP Challenge werden Verbesserungen in der Genauigkeit der Posenschätzung und der Generierung plausibler Alternativposen aufgezeigt. Mehr erfahren.
Posenschätzung ist eine Computer-Vision-Technik, die Position und Orientierung einer Person oder eines Objekts in Bildern oder Videos durch die Erkennung von Schlüsselpunkten wie Gelenken oder markanten Merkmalen vorhersagt.
Posenschätzung wird im Fitness- und Gesundheitsbereich zur Übungsanalyse eingesetzt, in autonomen Fahrzeugen zur Vorhersage von Fußgängerbewegungen, in Unterhaltung und Gaming für immersive Erlebnisse, in der Robotik für Objektmanipulation und in der Sicherheit zur Aktivitätenüberwachung.
Beliebte Modelle sind OpenPose für Mehrpersonen-Posenschätzung, PoseNet für leichte Echtzeitanwendungen, HRNet für hochauflösende Ausgaben sowie DeepCut/DeeperCut für komplexe Szenen mit mehreren Subjekten.
Die 2D-Posenschätzung lokalisiert Schlüsselpunkte in einer zweidimensionalen Ebene, geeignet für Gestenerkennung und Videoüberwachung, während die 3D-Posenschätzung Tiefeninformationen hinzufügt und so eine detaillierte räumliche Orientierung für Anwendungen wie Robotik und virtuelle Realität ermöglicht.
Herausforderungen sind die Verdeckung von Körperteilen, Variabilität im Erscheinungsbild (wie Kleidung oder Beleuchtung) und die Notwendigkeit einer Echtzeitverarbeitung mit hoher Genauigkeit.
Entdecken Sie, wie die KI-Tools von FlowHunt Ihnen helfen können, Posenschätzung für Fitness, Robotik, Unterhaltung und mehr zu nutzen.
Tiefenschätzung ist eine grundlegende Aufgabe im Bereich Computer Vision und konzentriert sich darauf, die Entfernung von Objekten innerhalb eines Bildes relati...
Mean Average Precision (mAP) ist eine wichtige Kennzahl im Bereich Computer Vision zur Bewertung von Objekterkennungsmodellen. Sie erfasst sowohl die Erkennungs...
Computer Vision ist ein Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), der darauf abzielt, Computern das Interpretieren und Verstehen der visuellen Welt zu ermöglich...