Überwachtes Lernen
Überwachtes Lernen ist ein grundlegender Ansatz im maschinellen Lernen und in der künstlichen Intelligenz, bei dem Algorithmen aus gekennzeichneten Datensätzen ...
Semi-Supervised Learning kombiniert eine kleine Menge gelabelter Daten mit einem größeren Pool ungelabelter Daten, senkt die Kennzeichnungskosten und verbessert die Modellleistung.
Semi-Supervised Learning (SSL) ist eine Machine-Learning-Technik, die zwischen überwachten und unüberwachten Lernverfahren angesiedelt ist. Sie nutzt sowohl gelabelte als auch ungelabelte Daten, um Modelle zu trainieren, und ist besonders nützlich, wenn große Mengen ungelabelter Daten zur Verfügung stehen, aber die Kennzeichnung aller Daten unpraktisch oder kostspielig ist. Dieser Ansatz kombiniert die Stärken des überwachten Lernens – das auf gelabelte Daten zum Trainieren setzt – mit denen des unüberwachten Lernens, das ungelabelte Daten nutzt, um Muster oder Gruppierungen zu erkennen.
Semi-Supervised Learning ist ein Ansatz im maschinellen Lernen, bei dem eine kleine Menge gelabelter Daten und ein größerer Pool ungelabelter Daten zum Trainieren von Modellen verwendet werden. Diese Methode ist besonders hilfreich, wenn es teuer oder zeitaufwändig ist, einen vollständig gelabelten Datensatz zu erhalten. Im Folgenden finden Sie einige wichtige wissenschaftliche Arbeiten, die verschiedene Aspekte und Anwendungen von Semi-Supervised Learning behandeln:
Titel | Autoren | Beschreibung | Link |
---|---|---|---|
Minimax Deviation Strategies for Machine Learning | Michail Schlesinger, Evgeniy Vodolazskiy | Erörtert Herausforderungen bei kleinen Trainingsdatensätzen, kritisiert bestehende Methoden und stellt Minimax Deviation Learning für robuste Semi-Supervised-Learning-Strategien vor. | Mehr zu dieser Arbeit |
Some Insights into Lifelong Reinforcement Learning Systems | Changjian Li | Bietet Einblicke in lebenslanges Reinforcement Learning und schlägt neue Ansätze zur Integration von Semi-Supervised Learning-Techniken vor. | Details zu dieser Studie |
Dex: Incremental Learning for Complex Environments in Deep Reinforcement Learning | Nick Erickson, Qi Zhao | Präsentiert das Dex-Toolkit für kontinuierliches Lernen und nutzt inkrementelles sowie Semi-Supervised Learning für mehr Effizienz in komplexen Umgebungen. | Mehr zu dieser Methode |
Augmented Q Imitation Learning (AQIL) | Xiao Lei Zhang, Anish Agarwal | Untersucht einen hybriden Ansatz zwischen Imitations- und Reinforcement Learning und integriert Prinzipien des Semi-Supervised Learning für schnellere Konvergenz. | Mehr über AQIL |
A Learning Algorithm for Relational Logistic Regression: Preliminary Results | Bahare Fatemi, Seyed Mehran Kazemi, David Poole | Führt das Lernen für Relational Logistic Regression ein und zeigt, wie Semi-Supervised Learning die Leistung bei versteckten Merkmalen in multirelationalen Daten verbessert. | Vollständige Arbeit hier lesen |
Semi-Supervised Learning ist ein Ansatz des maschinellen Lernens, der eine kleine Menge gelabelter Daten und eine große Menge ungelabelter Daten verwendet, um Modelle zu trainieren. Er kombiniert die Vorteile von überwachtem und unüberwachtem Lernen, um die Leistung zu verbessern und den Bedarf an umfangreichen gelabelten Datensätzen zu verringern.
Semi-Supervised Learning wird in Anwendungen wie Bild- und Spracherkennung, Betrugserkennung und Textklassifikation eingesetzt, wo die Kennzeichnung jedes einzelnen Datenpunkts teuer oder unpraktisch ist.
Die Hauptvorteile sind geringere Kennzeichnungskosten, eine verbesserte Modellgenauigkeit durch die Nutzung zusätzlicher Daten sowie die Anpassungsfähigkeit an neue Daten mit minimalem zusätzlichen Kennzeichnungsaufwand.
Zu den gängigen Techniken zählen Self-Training, Co-Training und graphbasierte Methoden, die jeweils sowohl gelabelte als auch ungelabelte Daten nutzen, um das Lernen zu verbessern.
Intelligente Chatbots und KI-Tools unter einem Dach. Verbinden Sie intuitive Bausteine, um Ihre Ideen in automatisierte Flows zu verwandeln.
Überwachtes Lernen ist ein grundlegender Ansatz im maschinellen Lernen und in der künstlichen Intelligenz, bei dem Algorithmen aus gekennzeichneten Datensätzen ...
Unüberwachtes Lernen ist ein Zweig des maschinellen Lernens, der sich auf das Finden von Mustern, Strukturen und Beziehungen in nicht gekennzeichneten Daten kon...
Unüberwachtes Lernen ist eine Methode des maschinellen Lernens, bei der Algorithmen mit nicht gelabelten Daten trainiert werden, um verborgene Muster, Strukture...