Keras
Keras ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Open-Source-API für hochentwickelte neuronale Netzwerke, geschrieben in Python und lauffähig auf TensorFl...
TensorFlow ist eine Open-Source-Plattform für numerische Berechnungen und groß angelegtes maschinelles Lernen, die Deep Learning und plattformübergreifende Bereitstellung unterstützt.
TensorFlow ist eine Open-Source-Bibliothek, die vom Google Brain-Team entwickelt und erstmals 2015 veröffentlicht wurde. Sie ist für numerische Berechnungen und groß angelegtes maschinelles Lernen konzipiert. Die Plattform unterstützt Deep Learning, neuronale Netze und allgemeine numerische Berechnungen auf verschiedenster Hardware, einschließlich CPUs, GPUs und TPUs. TensorFlow vereinfacht die Erfassung von Daten, das Training von Modellen, das Bereitstellen von Vorhersagen und das Verfeinern zukünftiger Ergebnisse. Damit ist sie ein vielseitiges Werkzeug für Entwickler, Datenwissenschaftler und Forscher.
TensorFlow ermöglicht es, mit Leichtigkeit Machine-Learning-Modelle zu erstellen, zu trainieren und bereitzustellen. Hier sind einige wichtige Funktionen:
TensorFlow arbeitet mit Datenflussdiagrammen, bei denen Knoten mathematische Operationen und Kanten mehrdimensionale Datenarrays (Tensoren) darstellen. Diese flexible Architektur erlaubt es, Machine-Learning-Algorithmen als Graphen miteinander verbundener Operationen zu beschreiben. Hier sind die drei Hauptschritte im TensorFlow-Workflow:
TensorFlow unterstützt zwei Ausführungsmodi:
Beginne mit dem Aufbau eigener KI-Lösungen
TensorFlow ist eine Open-Source-Bibliothek, die von Google Brain für numerische Berechnungen und groß angelegtes maschinelles Lernen entwickelt wurde und Deep Learning, neuronale Netze sowie die Bereitstellung auf verschiedenster Hardware unterstützt.
TensorFlow bietet die Flexibilität von Open Source, High-Level-APIs wie Keras, Unterstützung für verschiedene Hardware, Tools zur Visualisierung mit TensorBoard und vielseitige Bereitstellungsoptionen, darunter Mobile und Web.
TensorFlow verwendet Datenflussdiagramme, bei denen Knoten Operationen und Kanten Datenarrays (Tensoren) darstellen. Es unterstützt sowohl Graphenausführung für optimiertes Training als auch direkte Ausführung (Eager Execution) für sofortige Auswertung.
Beginne mit dem Aufbau eigener KI-Lösungen auf der No-Code-Plattform von FlowHunt und entdecke, wie TensorFlow deine Machine-Learning-Projekte unterstützen kann.
Keras ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Open-Source-API für hochentwickelte neuronale Netzwerke, geschrieben in Python und lauffähig auf TensorFl...
PyTorch ist ein Open-Source-Framework für maschinelles Lernen, entwickelt von Meta AI, das für seine Flexibilität, dynamische Rechen-Graphen, GPU-Beschleunigung...
BigML ist eine Machine-Learning-Plattform, die darauf ausgelegt ist, die Erstellung und Bereitstellung von Vorhersagemodellen zu vereinfachen. Gegründet im Jahr...