Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)
Die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) ist ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz (KI), das es Computern ermöglicht, menschliche Sprache zu verstehen, z...
Wort-Embeddings ordnen Wörter Vektoren in einem kontinuierlichen Raum zu und erfassen deren Bedeutung und Kontext für verbesserte NLP-Anwendungen.
Wort-Embeddings sind entscheidend im NLP und schlagen eine Brücke zur Mensch-Computer-Interaktion. Entdecken Sie heute die wichtigsten Aspekte, Funktionsweisen und Anwendungen!
Forschung zu Wort-Embeddings im NLP
Learning Word Sense Embeddings from Word Sense Definitions
Qi Li, Tianshi Li, Baobao Chang (2016) schlagen eine Methode vor, um das Problem von polysemen und homonymen Wörtern in Wort-Embeddings zu lösen, indem für jede Wortbedeutung ein eigenes Embedding mithilfe von Definitionsdaten erstellt wird. Ihr Ansatz nutzt korpusbasiertes Training, um hochwertige Wortbedeutungs-Embeddings zu erreichen. Die experimentellen Ergebnisse zeigen Verbesserungen bei Aufgaben zur Wortähnlichkeit und Wortbedeutungs-Disambiguierung. Die Studie verdeutlicht das Potenzial von Wortbedeutungs-Embeddings für die Verbesserung von NLP-Anwendungen. Mehr erfahren
Neural-based Noise Filtering from Word Embeddings
Kim Anh Nguyen, Sabine Schulte im Walde, Ngoc Thang Vu (2016) stellen zwei Modelle zur Verbesserung von Wort-Embeddings durch Rauschfilterung vor. Sie identifizieren unnötige Informationen in traditionellen Embeddings und schlagen unüberwachte Lernverfahren zur Erstellung von „word denoising embeddings“ vor. Diese Modelle nutzen ein tiefes Feed-Forward-Neuronales Netz, um wichtige Informationen hervorzuheben und Rauschen zu minimieren. Die Ergebnisse zeigen eine überlegene Leistung der denoising Embeddings bei Benchmark-Aufgaben. Mehr erfahren
A Survey On Neural Word Embeddings
Erhan Sezerer, Selma Tekir (2021) bieten einen umfassenden Überblick über neuronale Wort-Embeddings und verfolgen deren Entwicklung und Einfluss auf das NLP. Die Übersicht behandelt grundlegende Theorien und verschiedene Arten von Embeddings wie Bedeutungs-, Morphem- und kontextuelle Embeddings. Zudem werden Benchmark-Datensätze und Performance-Evaluierungen diskutiert, wobei die transformative Wirkung neuronaler Embeddings auf NLP-Aufgaben hervorgehoben wird. Mehr erfahren
Improving Interpretability via Explicit Word Interaction Graph Layer
Arshdeep Sekhon, Hanjie Chen, Aman Shrivastava, Zhe Wang, Yangfeng Ji, Yanjun Qi (2023) konzentrieren sich auf die Verbesserung der Modellinterpretierbarkeit im NLP durch WIGRAPH, eine neuronale Netzwerkschicht, die einen globalen Interaktionsgraphen zwischen Wörtern erstellt. Diese Schicht kann in jeden NLP-Textklassifikator integriert werden und verbessert sowohl Interpretierbarkeit als auch Vorhersageleistung. Die Studie unterstreicht die Bedeutung von Wortinteraktionen für das Verständnis von Modellentscheidungen. Mehr erfahren
Word Embeddings for Banking Industry
Avnish Patel (2023) untersucht den Einsatz von Wort-Embeddings im Bankensektor und hebt deren Rolle bei Aufgaben wie Sentiment-Analyse und Textklassifikation hervor. Die Studie betrachtet sowohl statische Wort-Embeddings (z.B. Word2Vec, GloVe) als auch kontextuelle Modelle und betont deren Einfluss auf branchenspezifische NLP-Aufgaben. Mehr erfahren
Wort-Embeddings sind dichte Vektorrepräsentationen von Wörtern, die semantisch ähnliche Wörter auf nahe Punkte in einem kontinuierlichen Raum abbilden und es Modellen ermöglichen, Kontext und Beziehungen in der Sprache zu verstehen.
Sie verbessern NLP-Aufgaben, indem sie semantische und syntaktische Beziehungen erfassen, die Dimensionalität reduzieren, Transferlernen ermöglichen und den Umgang mit seltenen Wörtern verbessern.
Beliebte Techniken sind Word2Vec, GloVe, FastText und TF-IDF. Neuronale Modelle wie Word2Vec und GloVe lernen Embeddings aus großen Textkorpora, während FastText Subwort-Informationen einbezieht.
Klassische Embeddings haben Schwierigkeiten mit Polysemie (Wörtern mit mehreren Bedeutungen), können Datenverzerrungen verstärken und benötigen erhebliche Rechenressourcen für das Training an großen Korpora.
Sie werden in der Textklassifikation, maschinellen Übersetzung, Named Entity Recognition, Informationsbeschaffung und Frage-Antwort-Systemen eingesetzt, um Genauigkeit und Kontextverständnis zu verbessern.
Beginnen Sie mit dem Aufbau fortschrittlicher KI-Lösungen mit intuitiven Tools für NLP, einschließlich Wort-Embeddings und mehr.
Die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) ist ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz (KI), das es Computern ermöglicht, menschliche Sprache zu verstehen, z...
Die erweiterte Dokumentensuche mit NLP integriert fortschrittliche Techniken der natürlichen Sprachverarbeitung in Dokumentenabrufsysteme und verbessert so die ...
Textgenerierung mit großen Sprachmodellen (LLMs) bezieht sich auf den fortschrittlichen Einsatz von Machine-Learning-Modellen zur Erstellung menschenähnlicher T...