
KI-Agent für Aiven MCP
Integrieren Sie sich nahtlos mit dem Model Context Protocol (MCP) Server von Aiven, um Ihren KI-Agenten und LLMs den Zugriff, die Verwaltung und Automatisierung von PostgreSQL-, Kafka-, ClickHouse-, Valkey- und OpenSearch-Diensten im Aiven-Cloud-Ökosystem zu ermöglichen. Befähigen Sie vollständige, sichere und berechtigungsgesteuerte Workflows für das Echtzeitdatenmanagement und den Betrieb.

Zentrales Multi-Service-Management
Verwalten Sie all Ihre Aiven-Dienste – PostgreSQL, Kafka, ClickHouse, Valkey und OpenSearch – mühelos über einen einzigen KI-gestützten Endpunkt. Vereinfachen Sie Abläufe, erhalten Sie Transparenz und automatisieren Sie Prozesse sicher in Ihrem Cloud-Ökosystem.
- Projekte sofort auflisten.
- Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle Projekte in Ihrem Aiven-Konto für einfache Navigation und Organisation.
- Service-Inventarisierungs-Automatisierung.
- Listen Sie automatisch alle Dienste innerhalb bestimmter Aiven-Projekte auf und überwachen Sie diese – das spart Zeit und reduziert Fehler.
- Detaillierte Service-Einblicke.
- Rufen Sie detaillierte Informationen zu jedem Dienst ab, um tiefgreifende Fehlerbehebung, Optimierung und Berichterstattung zu ermöglichen.
- Zugriff auf native Konnektoren.
- Nutzen Sie das Ökosystem der integrierten Konnektoren von Aiven für durchgängige Daten-Workflows und Integrationen.

Nahtlose KI-Integration & Sicherheit
Setzen Sie den Aiven MCP-Server in Ihrer eigenen Infrastruktur ein, um die Orchestrierung von KI-Agenten zu ermöglichen. Behalten Sie volle Sicherheit durch strikte Berechtigungssteuerung, robustes Anmeldedaten-Management und vollständige operative Kontrolle – für Compliance und Risikominderung.
- Strikte Berechtigungssteuerung.
- Der Zugriff und die Aktionen von KI-Agenten werden durch granulare API-Token-Berechtigungen geregelt – nach dem Prinzip der minimalen Rechtevergabe.
- Sichere Anmeldedaten.
- Verwalten Sie API-Tokens und Datenbank-Anmeldedaten sicher, minimieren Sie die Angriffsfläche und bleiben Sie compliant.
- Selbstverwaltete Sicherheit.
- Die Nutzer behalten die volle Kontrolle über Ausführung, Updates und Sicherheit des MCP innerhalb ihrer eigenen Umgebung.

Entwicklerfreundliche & flexible Bereitstellung
Konfigurieren Sie den Aiven MCP-Server mühelos für beliebte LLM-Tools wie Claude Desktop und Cursor – mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und robustem Token-Management. Entwicklern wird so eine effiziente Integration, das Testen und die Pflege KI-gestützter Infrastruktur-Workflows ermöglicht.
- Schnelle Integration.
- Richten Sie die Integration mit Claude Desktop und Cursor in wenigen Minuten über einfache Umgebungsvariablen-Konfigurationen ein.
- Entwicklerzentrierte Dokumentation.
- Umfassende Anleitungen für Konfiguration, Bereitstellung und bewährte Praktiken für ein sicheres und effizientes Management von KI-Agenten.
MCP-INTEGRATION
Verfügbare Integrationstools für Aiven MCP
Folgende Tools sind als Teil der Aiven MCP-Integration verfügbar:
- list_projects
Listet alle Projekte in Ihrem Aiven-Konto auf.
- list_services
Listet alle Dienste in einem bestimmten Aiven-Projekt auf.
- get_service_details
Zeigt die Details Ihres Dienstes in einem bestimmten Aiven-Projekt an.
Nahtlosen LLM-Zugriff auf Aiven-Dienste freischalten
Erleben Sie, wie der Aiven MCP-Server Ihre KI-Agenten befähigt, sich sicher mit PostgreSQL, Kafka, ClickHouse, Valkey und OpenSearch auf Aiven zu verbinden und diese zu verwalten. Sehen Sie, wie einfach der Aufbau von Full-Stack-Lösungen mit leistungsstarken nativen Integrationen ist.
Was ist Aiven
Aiven ist ein technologiegetriebenes Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung einer KI-bereiten Open-Source-Datenplattform spezialisiert hat. Gegründet 2016 und mit Hauptsitz in Helsinki ermöglicht Aiven Unternehmen, ihre Open-Source-Dateninfrastruktur nahtlos über mehrere große Cloud-Anbieter hinweg zu verwalten und zu skalieren. Die Plattform vereint Open-Choice-Datenservices, sodass Organisationen Daten schnell streamen, speichern und bereitstellen können – für schnellere Erkenntnisse und mehr Innovation. Aiven unterstützt eine breite Palette von Open-Source-Technologien, darunter Datenbanken, Messaging-Systeme und Analysewerkzeuge, die alle über eine einheitliche, sichere und hochverfügbare Plattform verwaltet werden. Die Mission von Aiven ist es, Organisationen zu helfen, den Wert ihrer Daten zu maximieren und gleichzeitig die operative Komplexität zu reduzieren.
Funktionen
Was wir mit Aiven tun können
Die Plattform von Aiven ermöglicht eine Vielzahl leistungsstarker Funktionen für Organisationen, die Open-Source-Datenwerkzeuge in der Cloud nutzen möchten. Folgendes können Sie mit Aivens Diensten tun:
- Open-Source-Datendienste bereitstellen
- Starten und verwalten Sie Open-Source-Datenbanken, Messaging- und Analyse-Dienste in Sekundenschnelle mit minimalem Aufwand.
- Multi-Cloud-Unterstützung
- Betreiben und skalieren Sie Ihre Dateninfrastruktur über alle großen Cloud-Anbieter hinweg, einschließlich AWS, GCP und Azure.
- Automatisiertes Management
- Profitieren Sie von automatisierten Backups, Monitoring, Sicherheitspatches und Skalierung – das reduziert den Betriebsaufwand.
- Integrierte Sicherheit
- Schützen Sie Ihre Daten mit integrierter Verschlüsselung, Netzwerkisolierung und Compliance-Kontrollen.
- KI- und Analysebereit
- Integrieren Sie problemlos mit KI/ML-Pipelines und Echtzeitanalyse-Lösungen für fortgeschrittene Datenverarbeitung.
Wie KI-Agenten von Aiven profitieren können
KI-Agenten und datengetriebene Anwendungen profitieren enorm von den robusten, skalierbaren und sicheren Datenservices von Aiven. Durch die Nutzung von Aiven können KI-Agenten auf hochverfügbare Dateninfrastruktur zugreifen, ohne sich um manuelle Operationen kümmern zu müssen – das beschleunigt die Entwicklung und Bereitstellung intelligenter Systeme. Die Integration mit verschiedensten Open-Source-Tools erleichtert die problemlose Datenaufnahme, -verarbeitung und Echtzeitanalyse, sodass KI-Agenten genaue, zeitnahe Erkenntnisse liefern und komplexe Workflows automatisieren können.