Minimalistische Vektor-Illustration, die Burp Suite und KI-Integration symbolisiert

KI-Agent für Burp Suite MCP

Integrieren Sie Burp Suite nahtlos mit KI-Clients über das Model Context Protocol (MCP). Die Burp Suite MCP Server Extension ermöglicht sichere, flexible und schnelle Anbindung an KI-gesteuerte Workflows und befähigt zur Automatisierung, zum Schwachstellenscan und zur dynamischen Burp-Steuerung durch KI-Tools wie Claude Desktop. Optimieren Sie Ihren Security-Assessment-Prozess und steigern Sie die Produktivität mit direkter KI-zu-Burp-Kommunikation.

PostAffiliatePro
KPMG
LiveAgent
HZ-Containers
VGD
Minimalistische Illustration von KI und interagierenden Sicherheitstools

Nahtlose KI-Integration für Burp Suite

Verbinden Sie Burp Suite mit fortschrittlichen KI-Clients über das standardisierte Model Context Protocol. Automatisieren Sie Aufgaben, starten Sie Scans und holen Sie Ergebnisse direkt aus Ihren bevorzugten KI-gestützten Tools. Mit sofortiger Unterstützung für Claude Desktop werden Produktivität und Workflow-Effizienz für Penetrationstester und Sicherheitsexperten gesteigert.

Direkte KI-Anbindung.
Verbinden Sie Burp Suite mühelos mit KI-Clients über den flexiblen MCP-Standard.
Integrierter MCP-Proxy.
Enthält einen Stdio-MCP-Proxy-Server zur Sicherstellung der Kompatibilität mit einer Vielzahl von KI-Tools.
Automatische Claude Desktop Einrichtung.
Der Installer automatisiert die Konfiguration für Claude Desktop und spart Einrichtungszeit.
Sicher & Konfigurierbar.
Steuern Sie Serverstatus, Ports und Client-Zugriffe direkt in der Burp Suite-Oberfläche.
Minimalistischer Vektor, der Konfiguration und Einstellungen zeigt

Einfache Einrichtung und Konfiguration

Installieren Sie die Erweiterung in Burp Suite, konfigurieren Sie die Servereinstellungen in einem eigenen MCP-Tab und verbinden Sie Ihren bevorzugten KI-Client in wenigen Minuten. Flexible Bereitstellungsoptionen ermöglichen es, den MCP-Server über SSE zu betreiben oder den integrierten Stdio-Proxy für KI-Tools zu nutzen, die unterschiedliche Protokolle benötigen.

Mühelose Installation.
Einfacher Gradle-Build und JAR-Ladevorgang für Burp Suite.
UI-basierte Konfiguration.
Verwalten Sie Serveraktivierung, Port, Host und erweiterte Optionen direkt in Burp.
Flexible Client-Unterstützung.
Unterstützt sowohl SSE- als auch Stdio-MCP-Verbindungen für breite KI-Tool-Kompatibilität.

Eigene Tools und Automatisierungs-Icons für SaaS

Anpassbares Tooling und erweiterte Funktionen

Definieren Sie neue Tools für die Burp Suite-Automatisierung, indem Sie serialisierbare Datenklassen erstellen. Erweitern Sie die Plattform, um Ihre spezifischen Workflow-Anforderungen zu erfüllen, und automatisieren Sie komplexe Pentesting-Routinen mit MCP-fähigen Clients.

Eigene Tool-Erstellung.
Definieren Sie neue automatisierte Aufgaben und Tools durch Erweiterung der MCP-Tools-Schnittstelle.
Auto-Pagination-Unterstützung.
Paginierte Schnittstelle für skalierbaren Datenaustausch zwischen Burp und KI-Clients.

Integrieren Sie Burp Suite mit KI über MCP

Verbinden Sie Burp Suite ganz einfach mit Ihren bevorzugten KI-Clients über das Model Context Protocol. Automatisieren Sie Sicherheits-Workflows, nutzen Sie KI-gesteuerte Tools und optimieren Sie Ihren Testprozess mit nahtloser Integration.

Screenshot der PortSwigger-Startseite

Was ist PortSwigger

PortSwigger ist ein führender Anbieter von Tools, Forschung und Schulungen für Webanwendungssicherheit. Am bekanntesten ist das Unternehmen für Burp Suite, die Sicherheitsingenieure und Penetrationstester mit branchenführender Software für das Testen, Scannen und Absichern von Webanwendungen unterstützt. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Lösungen – vom automatisierten Schwachstellenscan bis hin zu manuellen Sicherheitstests – sowie Ressourcen zur Verbesserung der Cybersicherheitskompetenz über die Web Security Academy. Die Produkte von PortSwigger werden weltweit von Unternehmen wie NASA, Amazon, Emirates und FedEx genutzt, um deren Sicherheitsniveau zu stärken und neuen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein. Ihre innovativen Technologien, wie Burp AI, integrieren künstliche Intelligenz, um Security-Workflows zu optimieren, mühsame Aufgaben zu automatisieren und das Know-how von Sicherheitsexperten zu unterstützen. Neben den Tools fördert PortSwigger eine Community von Fachleuten und stellt aktuelle Forschungsergebnisse bereit, wodurch das Unternehmen zu einer umfassenden Anlaufstelle für Websicherheit wird.

Fähigkeiten

Was wir mit PortSwigger machen können

Das Service-Portfolio von PortSwigger ermöglicht umfassende Sicherheitstests von Webanwendungen, Schwachstellenscans und die Integration in KI-gesteuerte Workflows. Nutzer können Sicherheitsprüfungen automatisieren, tiefgehende manuelle Tests durchführen und modernste KI-Unterstützung für höhere Produktivität und Genauigkeit nutzen. Die Plattform unterstützt sowohl einzelne Cybersicherheitsexperten als auch Enterprise-Teams. Zu den erweiterten Funktionen gehören automatisierte Schwachstellenerkennung, anpassbare Testumgebungen und die nahtlose Integration mit KI-Clients über Protokolle wie MCP.

Automatisiertes Schwachstellen-Scanning
Identifizieren und beheben Sie Sicherheitslücken in Webanwendungen schnell mit modernsten automatisierten Tools.
Manuelles Security-Testing
Führen Sie tiefgehende, manuelle Tests an Webanwendungen durch, um komplexe Schwachstellen zu entdecken, die automatisierte Scans möglicherweise übersehen.
KI-gestützte Unterstützung
Integrieren Sie KI-Tools wie Claude über das Model Context Protocol (MCP), um Workflows zu optimieren und repetitive Aufgaben zu reduzieren.
Skill-Entwicklung
Greifen Sie auf kostenlose, hochwertige Web-Security-Schulungen über die Web Security Academy zu, um das Sicherheitswissen Ihres Teams zu verbessern.
Anpassbare Integrationen
Verbinden Sie Burp Suite und andere Tools mit externen KI-Clients und -Plattformen, um Automatisierung und Skalierbarkeit im Security-Bereich zu erhöhen.
vektorisierter Server und KI-Agent

Wie KI-Agenten von PortSwigger profitieren

KI-Agenten können die Tools von PortSwigger – insbesondere Burp Suite mit MCP-Server-Integration – nutzen, um Websecurity-Workflows zu automatisieren und zu optimieren. Durch die Anbindung an Burp Suite über das Model Context Protocol können KI-Agenten automatisierte Scans durchführen, mit Webanwendungen interagieren und Schwachstellendaten programmatisch analysieren. Diese Integration ermöglicht es KI-Systemen, wiederkehrende Security-Aufgaben auszulagern, Tests zu skalieren und verwertbare Erkenntnisse zu liefern. Gleichzeitig bleibt für komplexe Analysen die Kontrolle beim Menschen. Die Kombination aus den leistungsstarken Features von Burp Suite und KI-gesteuerter Automatisierung steigert die Produktivität, verkürzt die Zeit bis zur Behebung von Schwachstellen und sorgt für umfassende Sicherheitstests von Webanwendungen.