Minimalistische blaue und violette Farbverlauf-SaaS-Illustration zur Darstellung der Cognee MCP KI-Agenten-Integration

KI-Agent für Cognee MCP

Integrieren Sie Cognee MCP mit FlowHunt, um Cognees fortschrittliche Speicher-Engine als Model Context Protocol-Server zu betreiben. Ermöglichen Sie Ihren KI-Agenten und Entwicklertools sofort leistungsfähigen, kontextreichen Speicher, nahtlose Code- und Datenaufnahme sowie Echtzeitsuchfunktionen. Stellen Sie Speicher über HTTP, SSE oder stdio bereit und verwalten Sie Wissensgraphen für Ihre Agenten in jeder Umgebung – vom Terminal bis zur IDE.

PostAffiliatePro
KPMG
LiveAgent
HZ-Containers
VGD
Minimalistische Protokollumgebung mit Farbverlauf und SaaS-Symbolen

KI-Speicher über jedes Protokoll bereitstellen

Cognee MCP ermöglicht es Ihnen, eine robuste Speicher-Engine für Agenten in verschiedenen Umgebungen zu betreiben. Stellen Sie Speicherfunktionen über HTTP, SSE (Server Sent Events) oder stdio bereit, um eine nahtlose Integration mit Webanwendungen, IDEs oder eigenen Clients zu ermöglichen. Profitieren Sie von persistentem, kontextreichem Speicher, um Ihre KI-Workflows und Agenteninteraktionen zu optimieren.

Multi-Transport-Unterstützung.
Wählen Sie HTTP für Web-Bereitstellungen, SSE für Echtzeit-Streaming oder stdio für klassische CLI-Integration.
Kontextueller KI-Speicher.
Statten Sie Agenten mit persistenten, durchsuchbaren Speichergraphen für kontextbewusste Entscheidungsfindung aus.
Einfache Bereitstellung.
Betreiben Sie den Server lokal, in Docker oder direkt aus Ihrer IDE/Ihrem Terminal – maximale Flexibilität.
Integriertes Logging.
Alle Aktionen werden in rotierenden Dateien protokolliert und zur besseren Nachvollziehbarkeit auf die Konsole gespiegelt.
Minimalistische Code- und Datenaufnahme-Illustration für KI-Agenten

Daten- & Codeaufnahme für Agenten automatisieren

Verwandeln Sie Dateien, Markdown und Code-Repositories automatisch in strukturierte, abfragbare Wissensgraphen mit Tools wie cognify und codify. Versorgen Sie Ihre KI-Agenten mit reichhaltigem Kontext aus Quelldateien, Dokumentationen und eigenen Regelwerken – alles im Hintergrund aufgenommen und über einfache API-Aufrufe abrufbar.

Lokale Datei-Aufnahme.
Laden Sie Markdown, Quellcode und Regelwerke direkt von der Festplatte für einen schnellen Start ein.
Hintergrund-Pipelines.
Langlaufende cognify- und codify-Jobs laufen asynchron – verfolgen Sie den Fortschritt über Status-Endpunkte.
Regel-Bootstrap für Entwickler.
Ein einziger Befehl indexiert Regelwerke und Agentendokumentationen in strukturierte Speicherknoten.
Minimalistische Datenmanagement- und Suchillustration für SaaS und KI

Erweitertes Datenmanagement & Suche

Nutzen Sie leistungsfähige Tools, um den Speicher Ihres Agenten zu verwalten, zu durchsuchen und zu bereinigen. Führen Sie komplexe Abfragen aus, listen oder löschen Sie Datensätze und setzen Sie den Speicher für neue Projekte zurück. Mit detailliertem Status-Tracking und flexiblen Löschmodi behalten Sie die volle Kontrolle über die Wissensbasis Ihrer KI.

Flexible Suchwerkzeuge.
Durchsuchen Sie den Speicher mit Unterstützung für Graph-Completion, RAG, Codesuche und Insight-Extraktion.
Bereinigen & Zurücksetzen.
Löschen Sie den gesamten Speicher mit nur einem Aufruf für einen Neustart bei neuen Projekten oder Experimenten.
Daten auflisten & löschen.
Durchsuchen Sie Datensätze, überprüfen Sie Inhalte und führen Sie bei Bedarf Soft- oder Hard-Löschungen durch.

MCP-INTEGRATION

Verfügbare Cognee MCP-Integrationstools

Folgende Tools stehen im Rahmen der Cognee MCP-Integration zur Verfügung:

search

Fragen Sie den Speicher mit verschiedenen Modi wie GRAPH_COMPLETION, RAG_COMPLETION, CODE, CHUNKS und INSIGHTS ab.

cognify

Verwandeln Sie Ihre Daten in einen strukturierten Wissensgraphen und speichern Sie ihn zur erweiterten Abfrage im Speicher.

codify

Analysieren Sie ein Code-Repository, erstellen Sie einen Codegraphen und speichern Sie ihn für codezentrierte Operationen im Speicher.

list_data

Listen Sie alle Datensätze und deren Elemente auf, einschließlich detaillierter Ansichten für Verwaltung oder Löschung.

delete

Löschen Sie bestimmte Daten aus einem Datensatz – mit Unterstützung für Soft- und Hard-Delete-Modi.

prune

Setzen Sie Cognee zurück, indem Sie den gesamten Speicher und alle Daten für einen Neuanfang löschen.

cognify_status

Verfolgen Sie Fortschritt und Status von Hintergrundaufträgen und -pipelines mit cognify.

codify_status

Überwachen Sie den Fortschritt und Status laufender codify-Jobs und Code-Analyse-Pipelines.

Machen Sie Ihre KI-Agenten mit Cognee-Speicher leistungsfähiger

Erleben Sie nahtloses Speichermanagement und den Aufbau von Wissensgraphen für Ihre KI-Agenten mit Cognee. Buchen Sie eine Demo oder starten Sie Ihre kostenlose Testphase, um zu sehen, wie einfach sich fortschrittliche Speicherfunktionen in Ihre Projekte integrieren lassen.

Screenshot der Cognee-Landingpage

Was ist Cognee

Cognee ist eine Open-Source-KI-Speicher-Engine, die darauf ausgelegt ist, die KI-Infrastruktur durch eine fortschrittliche, produktionsreife Datenschicht für KI-Agenten und Anwendungen zu verbessern. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Vereinfachung des KI-Datenmanagements, indem es Benutzern ermöglicht, sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten aufzunehmen, zu strukturieren und zu speichern. Die robuste Plattform von Cognee ermöglicht die Erstellung eigener Ontologien und Reasoner für domänenspezifische Anwendungen und unterstützt die reibungslose Interaktion mit einer Vielzahl von Datentypen – von Dokumenten und Bildern bis hin zu Audiodateien und Datenbanken. Entwickelt von einem Team mit über zehn Jahren Erfahrung in skalierbaren Systemen, vertrauen KI-Forscher und Entwickler weltweit auf Cognee wegen seiner hohen Genauigkeit, Flexibilität und der Fähigkeit, sich mit führenden Vektor- und Graphdatenbanken sowie beliebten LLMs und Frameworks zu verbinden. Die aktive Open-Source-Community und moderne SDKs machen Cognee zur idealen Wahl für den Aufbau intelligenter, kontextbewusster KI-Agenten.

Fähigkeiten

Was wir mit Cognee tun können

Mit Cognee können Nutzer große Datenmengen effizient strukturieren, speichern und abfragen – ideal für den Aufbau leistungsfähiger, kontextbewusster KI-Agenten und -Anwendungen. Cognee ermöglicht es Entwicklern, individuelle Wissensgraphen zu erstellen, Vektor- und Graphdatenbanken zu nutzen und eine hohe Relevanz in KI-generierten Antworten zu erzielen. Die Aufnahme und Einbettung von Daten aus über 30 Dateitypen wird vereinfacht, die Integration mit verschiedensten LLMs ermöglicht und fortschrittliche Reasoning- und Speicherebenen für Agenten unterstützt.

Eigene Wissensgraphen erstellen
Erstellen, verwalten und durchsuchen Sie komplexe, dynamisch wachsende Wissensgraphen, die auf Ihre Domäne zugeschnitten sind.
Nahtlose Datenaufnahme
Nehmen Sie strukturierte oder unstrukturierte Daten aus PDFs, DOCX, Bildern, Audiodateien und mehr auf und strukturieren Sie diese.
Fortschrittlicher KI-Speicher und Reasoning
Implementieren Sie mehrschichtigen Speicher und domänenspezifisches Reasoning für präzisere KI-Antworten.
Integrierbar mit jedem Stack
Verbinden Sie führende Vektor- (Qdrant, Milvus, Redis) und Graphdatenbanken (Neo4j, NetworkX) sowie LLMs wie OpenAI und Gemini.
SDKs und Schnittstellen
Nutzen Sie Python SDK, MCP und weitere Integrationen für effiziente Entwicklung.
Community-getriebene Open Source
Profitieren Sie von einer aktiven, innovativen Open-Source-Community – oder bringen Sie sich selbst ein.
Vektorisierter Server und KI-Agent

Wie KI-Agenten von Cognee profitieren

KI-Agenten, die Cognee nutzen, erhalten Zugriff auf eine hochgenaue, flexible Speicherebene, die kontextbewusstes Reasoning ermöglicht und die Qualität der generierten Antworten verbessert. Durch die Nutzung von Cognees individuellen Ontologien, Multi-Typ-Datenaufnahme und fortschrittlicher Integration mit Vektor- und Graphdatenbanken können Agenten nuanciertes, persistentes Wissen über Aufgaben und Domänen hinweg bewahren – für intelligentere, skalierbare und zuverlässige KI-Systeme.