
KI-Agent für Databricks MCP
Entsperren Sie nahtlosen Zugriff in natürlicher Sprache auf Databricks mit dem Model Context Protocol (MCP) Server. Stellen Sie Abfragen an Databricks SQL Warehouses, verwalten Sie Jobs und überwachen Sie Job-Status direkt über einen intelligenten KI-Agenten. Optimieren Sie Analysen, automatisieren Sie Berichte und befähigen Sie Ihr Team, mit konversationellen Befehlen mit Databricks zu interagieren – und das alles mit robuster Sicherheit und einfacher Einrichtung.

Zugriff auf Databricks in natürlicher Sprache
Ermöglichen Sie Ihrem Team, mit Databricks auf einfachem Englisch zu kommunizieren. Führen Sie SQL-Abfragen aus, listen Sie Jobs auf und rufen Sie Job-Status sofort ab – so entfallen technische Hürden und datenbasierte Entscheidungen werden beschleunigt.
- SQL-Abfragen ausführen.
- Führen Sie SQL-Anweisungen auf Databricks SQL Warehouses direkt mit konversationellen Eingaben aus.
- Databricks-Jobs auflisten.
- Rufen Sie schnell alle in Ihrem Databricks-Arbeitsbereich konfigurierten Jobs ab und zeigen Sie diese zur vollständigen Übersicht an.
- Job-Status abfragen.
- Erhalten Sie den aktuellen Status eines beliebigen Databricks-Jobs per ID – für sofortige Überwachung und Fehlerbehebung.
- Jobdetails auf Abruf.
- Greifen Sie auf vollständige Job-Metadaten, Ausführungshistorie und Konfigurationsdetails jedes Jobs in Ihrem Workspace zu.

Nahtlose Integration & robuste Sicherheit
Richten Sie alles in wenigen Minuten mit sicherer Authentifizierung per Databricks-Personal-Access-Token ein. Der MCP Server schützt Ihre Zugangsdaten und gibt niemals sensible Informationen preis. Für Datenschutz und Zuverlässigkeit auf Enterprise-Niveau entwickelt.
- Token-basierte Sicherheit.
- Authentifizieren Sie sich mit Databricks über sichere Personal Access Tokens – Ihre Zugangsdaten werden nie offengelegt.
- Umgebungsisolation.
- Bewahren Sie alle sensiblen Konfigurationen in Umgebungsdateien auf – für Schutz und Compliance Ihres Workspaces.
- Schnelle Bereitstellung.
- Setzen Sie den MCP Server mit wenigen Befehlen auf und beginnen Sie sofort mit der konversationellen Nutzung von Databricks.

KI-Automatisierung für Daten-Workflows
Nutzen Sie KI-gestützte Automatisierung für Analysen, Berichte und Job-Management. Verwenden Sie LLMs, um komplexe Abfragen zu interpretieren, Jobs auszulösen und Status-Updates zu erhalten – alles über eine einheitliche konversationelle Oberfläche.
- Konversationelle Analytik.
- Stellen Sie Fragen in natürlicher Sprache und erhalten Sie sofort umsetzbare Einblicke aus Ihren Databricks-Daten.
- Automatisiertes Reporting.
- Planen und starten Sie Berichte direkt über Ihren KI-Agenten, sparen Sie Zeit und reduzieren Sie manuellen Aufwand.
MCP-INTEGRATION
Verfügbare Tools für die Databricks MCP-Integration
Folgende Tools stehen im Rahmen der Databricks MCP-Integration zur Verfügung:
- run_sql_query
Führen Sie SQL-Abfragen auf Ihrem Databricks SQL Warehouse aus, um Daten zu analysieren und abzurufen.
- list_jobs
Listen Sie alle in Ihrem Workspace verfügbaren Databricks-Jobs auf, um Workflows zu überwachen und zu verwalten.
- get_job_status
Ermitteln Sie den Status eines bestimmten Databricks-Jobs, indem Sie dessen Job-ID angeben.
- get_job_details
Rufen Sie detaillierte Informationen zu einem bestimmten Databricks-Job mit dessen Job-ID ab.
Verbinden Sie Ihre LLMs sofort mit Databricks
Nutzen Sie den Databricks MCP Server, um Ihre LLMs mit Echtzeit-SQL-Abfragen, Job-Management und nahtloser Databricks-Integration zu stärken. Starten Sie in wenigen Minuten und entdecken Sie neue KI-basierte Workflows!
Was ist Databricks
Databricks ist eine führende Cloud-Plattform zur Vereinheitlichung von Daten, Analytik und künstlicher Intelligenz (KI) für Unternehmen. Gegründet von den ursprünglichen Entwicklern von Apache Spark, bietet Databricks einen kollaborativen Workspace, in dem Dateningenieure, Data Scientists und Analysten nahtlos zusammenarbeiten können. Die Plattform unterstützt eine Vielzahl von Datenverarbeitungstasks, darunter ETL, Data Warehousing, Machine Learning und Echtzeitanalysen. Die „Lakehouse“-Architektur von Databricks vereint die besten Eigenschaften von Data Lakes und Data Warehouses und bietet hohe Performance, Zuverlässigkeit, starke Governance und offene Zusammenarbeit. Organisationen nutzen Databricks, um datengetriebene Anwendungen in großem Maßstab zu entwickeln, bereitzustellen und zu verwalten, Innovationen zu beschleunigen und Erkenntnisse schneller zu liefern.
Fähigkeiten
Was wir mit Databricks tun können
Mit Databricks können Sie eine einheitliche Umgebung nutzen, um fortgeschrittene Analysen durchzuführen, Daten-Engineering-Workflows zu optimieren und Initiativen für maschinelles Lernen zu beschleunigen. Die Plattform bietet leistungsstarke Tools für kollaborative Datenwissenschaft, großskalige Datenverarbeitung und Automatisierung von Datenpipelines – und ermöglicht gleichzeitig sichere, verwaltete Datenhaltung in der gesamten Organisation.
- Kollaborative Analytik
- Arbeiten Sie gemeinsam an Datenprojekten mit Notebooks und geteilten Workspaces.
- Vereinheitlichtes Data Engineering
- Erstellen, planen und überwachen Sie ETL-Pipelines einfach und in großem Maßstab.
- KI/ML-Modellentwicklung
- Trainieren und deployen Sie Machine-Learning-Modelle mit integrierten MLOps-Tools.
- Echtzeit-Datenverarbeitung
- Erfassen, verarbeiten und analysieren Sie Streamingdaten für Echtzeiteinblicke.
- Offene und sichere Architektur
- Integrieren Sie mit gängigen Open-Source-Frameworks und setzen Sie Unternehmenssicherheit durch.

Was ist Databricks
Databricks stärkt KI-Agenten durch eine skalierbare, zuverlässige Plattform für den Zugriff auf, die Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen. KI-Agenten können die einheitliche Umgebung von Databricks nutzen, um Datenvorbereitung zu automatisieren, robuste Machine-Learning-Modelle zu trainieren und Lösungen nahtlos auszurollen. Durch die kollaborativen Funktionen und die offene Architektur der Plattform können Agenten sich mit verschiedenen Tools und Frameworks verbinden, ihre Lern- und Anpassungsfähigkeit verbessern und gleichzeitig Datensicherheit und Compliance gewährleisten.