Minimalistische SaaS-Vektorillustration zur DataHub MCP Server Integration

KI-Agent für DataHub MCP Server

Integrieren Sie FlowHunt mit dem MCP-Server von DataHub, um fortschrittliche Metadaten-Suche, Traversierung von Herkunftsgraphen und Auflistung von SQL-Abfragen direkt in Ihren Workflows zu ermöglichen. Nutzen Sie KI, um Metadaten über alle Entitätstypen hinweg effizient abzurufen und zu analysieren – und transformieren Sie so Ihre Prozesse zur Datenentdeckung und -governance.

PostAffiliatePro
KPMG
LiveAgent
HZ-Containers
VGD
Minimalistische Illustration für DataHub Metadaten-Suche

Vereinheitlichte Metadaten-Suche & Filterung

Ermöglichen Sie Ihrem Team, in allen DataHub-Entitäten zu suchen und feingranulare Filter mit natürlicher Sprache anzuwenden. Rufen Sie relevante Metadaten mit KI-gestützter Präzision sofort ab, um Ihre Datenoperationen zu beschleunigen.

Umfassende Entitätssuche.
Durchsuchen Sie alle Entitätstypen, einschließlich Datasets, Pipelines, Charts und mehr – sofort.
Erweiterte Filterung.
Wenden Sie beliebige Filter an, um Suchergebnisse zu verfeinern und genau das Gewünschte zu finden.
Verarbeitung natürlicher Sprache.
Nutzen Sie KI, um komplexe Suchanfragen in Alltagssprache zu verstehen und zu verarbeiten.
Echtzeit-Metadaten-Insights.
Stellen Sie die relevantesten Metadaten in Echtzeit für schnellere Entscheidungen bereit.
Minimalistischer Vektor für Traversierung von Datenherkunftsgraphen

Traversierung & Analyse von Herkunftsgraphen

Visualisieren und durchqueren Sie die Datenherkunft stromauf- oder stromabwärts innerhalb von DataHub. Kartieren Sie sofort Abhängigkeiten, identifizieren Sie Datenquellen und erkennen Sie die Auswirkungen von Änderungen im gesamten Datenökosystem.

Stromauf- & stromabwärts Traversierung.
Erkunden Sie mühelos sowohl stromauf- als auch stromabwärts gerichtete Beziehungen in Ihrer Datenherkunft.
Herkunftskartierung.
Visualisieren Sie komplexe Datenflüsse und Abhängigkeiten im gesamten Datenökosystem.
Impact-Analyse.
Bewerten Sie schnell die Auswirkungen von Änderungen durch Analyse von Herkunftspfaden und Abhängigkeiten.
Minimalistische SaaS-Vektorillustration für Metadaten und SQL-Auflistung

Metadaten-Abruf & SQL-Abfrage-Auflistung

Greifen Sie auf detaillierte Metadaten zu und listen Sie alle SQL-Abfragen auf, die einem beliebigen DataHub-Datensatz zugeordnet sind. Nutzen Sie KI für einen schnelleren und präziseren Metadaten-Abruf und fundierte Einblicke.

Detaillierte Metadaten-Extraktion.
Rufen Sie umfassende Metadaten für jede Entität in Ihrer DataHub-Instanz ab.
SQL-Abfrage-Auflistung.
Listen Sie alle mit einem Datensatz verknüpften SQL-Abfragen zur schnellen Analyse und Prüfung auf.
KI-gestützte Daten-Insights.
Beschleunigen Sie Ihre Metadaten-Analyse und Governance durch intelligente Automatisierung.

MCP INTEGRATION

Verfügbare DataHub MCP Integrationstools

Folgende Tools sind im Rahmen der DataHub MCP Integration verfügbar:

search_entities

Durchsuchen Sie alle Entitätstypen in DataHub mit beliebigen Filtern, um relevante Metadaten zu finden.

get_entity_metadata

Rufen Sie vollständige Metadaten für jede Entität anhand ihrer Kennung ab – einschließlich Felder und Beziehungen.

traverse_lineage

Durchqueren Sie den Herkunftsgraphen von Entitäten und erkunden Sie stromauf- und stromabwärts gerichtete Beziehungen.

list_sql_queries

Listen Sie alle mit einem bestimmten Datensatz verbundenen SQL-Abfragen zur Datenanalyse und Prüfung auf.

Entdecken Sie den Model Context Protocol Server für DataHub

Erleben Sie leistungsstarke Entitätssuche, Metadaten-Abruf, Herkunftstraversierung und SQL-Abfrage-Auflistung mit unserer MCP-Server-Implementierung für DataHub. Entdecken Sie, wie Sie damit Ihre Workflows für Datenentdeckung und -governance verbessern können.

Screenshot der DataHub-Startseite

Was ist DataHub

DataHub, entwickelt von Acryl Data, ist ein modernes Open-Source-Datenkatalog- und Metadaten-Managementsystem, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Datenbestände zu entdecken, zu verstehen und zu verwalten. DataHub ermöglicht Datenteams, Datenintelligenz zu erschließen, indem es umfassende Einblicke in Datenherkunft, Nutzung und Qualität über verschiedene Datenquellen hinweg bietet. Es unterstützt automatisierte Metadaten-Erfassung, Suche und Entdeckung, Daten-Governance und Zusammenarbeit zwischen Datenteams. Mit seinen umfangreichen Integrationsmöglichkeiten befähigt DataHub Unternehmen, ihr Datenökosystem effizient zu managen – und sichert so Compliance, Vertrauen und Zugänglichkeit über den gesamten Datenlebenszyklus.

Funktionen

Was wir mit DataHub tun können

DataHub bietet eine Reihe von Funktionen, die Datenmanagement, Entdeckung und Governance in Unternehmensumgebungen erleichtern. Das können Anwender mit DataHub erreichen:

Automatisierte Metadaten-Erfassung
Erfassen Sie Metadaten nahtlos aus einer Vielzahl von Datenquellen und halten Sie diese aktuell.
Leistungsstarke Datenentdeckung
Ermöglichen Sie Benutzern, Datensätze, Dashboards und Pipelines schnell zu durchsuchen und zu erkunden.
Visualisierung der Datenherkunft
Verfolgen Sie Datenflüsse und erkennen Sie Abhängigkeiten zwischen unterschiedlichen Datenbeständen.
Zugriffsmanagement & Governance
Definieren und setzen Sie Compliance-Richtlinien mit feingranularen Zugriffskontrollen und Auditing durch.
Zusammenarbeit & Dokumentation von Daten
Befähigen Sie Teams, Datenbestände gemeinsam zu annotieren, zu diskutieren und zu kuratieren.
Screenshot der DataHub-Dokumentationsseite

Wie KI-Agenten von DataHub profitieren

KI-Agenten und Automatisierungssysteme profitieren erheblich von der Integration mit DataHub. Durch die Nutzung des zentralen Metadaten-Repositorys von DataHub können KI-Agenten hochwertige, gut verwaltete Datenbestände effizient auffinden, bewerten und nutzen. Dies ermöglicht fortschrittliche Aufgaben wie automatisiertes Monitoring der Datenqualität, intelligente Orchestrierung von Datenpipelines und kontextbewusste Datenanreicherung. Darüber hinaus erlauben die APIs von DataHub KI-Agenten, programmatisch mit katalogisierten Daten zu interagieren – was Workflows beschleunigt und die Entscheidungsfindung durch vertrauenswürdige, aktuelle Informationen verbessert.