
KI-Agent für den EVM MCP Server
Verbinden Sie KI-Agenten mühelos mit über 30 EVM-kompatiblen Blockchains über den EVM MCP Server. Ermöglichen Sie nahtloses Auslesen von Blockchain-Zuständen, Interaktionen mit Smart Contracts, Token-Transfers (ERC20, ERC721, ERC1155) und ENS-Namenauflösung – alles über eine einheitliche und sichere Schnittstelle. Statten Sie Ihre KI-Workflows mit Echtzeit-, Multi-Chain-Blockchain-Zugriff und fortschrittlicher Automatisierung aus.

Vereinheitlichter Blockchain-Zugang für KI-Agenten
Vereinfachen Sie die Integration von KI-Agenten mit über 30 EVM-Blockchains, darunter Ethereum, Polygon, Arbitrum, Optimism und weitere. Greifen Sie sofort auf Echtzeit-Blockchain-Daten zu, interagieren Sie mit Smart Contracts und verwalten Sie Tokens über mehrere Netzwerke hinweg – alles über eine einzige, sichere Schnittstelle. ENS-Unterstützung sorgt für benutzerfreundliche und fehlerfreie Adressverarbeitung.
- Multi-Chain-Unterstützung.
- Verbinden Sie sich mit über 30 EVM-kompatiblen Netzwerken, darunter Ethereum, Optimism, Arbitrum, Polygon, Avalanche und mehr.
- ENS-Namenauflösung.
- Verwenden Sie nahtlos menschenlesbare Ethereum-Namen (z. B. vitalik.eth), die automatisch für alle Operationen in Adressen aufgelöst werden.
- Echtzeit-Blockchain-Daten.
- Rufen Sie sofort Salden, Transaktionen, Blöcke und Token-Daten über alle unterstützten Chains ab.
- Sichere & konsistente API.
- Einheitliche Schnittstelle für Token-Management, Contract-Calls und Datenzugriffe – für höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit.

Umfassende Token- & Smart-Contract-Operationen
Greifen Sie einfach auf ERC20-, ERC721- und ERC1155-Tokens zu und verwalten Sie diese. Lesen Sie Salden aus, übertragen Sie Tokens, prüfen Sie Metadaten und interagieren Sie mit Smart Contracts – alles ist sowohl mit Adressen als auch ENS-Namen möglich. Statten Sie Ihre KI-Automatisierungen mit sicherer und effizienter Ausführung von Blockchain-Aktionen aus.
- Token-Transfers & Salden.
- Transferieren Sie native Tokens, ERC20-, ERC721- und ERC1155-Assets und prüfen Sie Salden in jedem unterstützten Netzwerk.
- Smart-Contract-Read/Write.
- Interagieren Sie mit Smart Contracts über Lese- und Schreibfunktionen, mit privater Signierung für sichere Transaktionen.
- Token-Metadaten & Besitz.
- Rufen Sie Metadaten ab, verifizieren Sie NFT-Besitz und greifen Sie auf Token-URIs für ein umfassendes Asset-Management zu.

Entwicklerfreundliche Integration & Automatisierung
Integrieren Sie einfach mit KI-Tools, CLI, Webanwendungen und Plattformen wie Cursor und Claude CLI. Quickstart-Guides, portable JSON-Konfigurationen und eine robuste API-Referenz erleichtern den Einstieg für Teams und Unternehmen.
- CLI- & Web-Integration.
- Starten Sie den Server mit npx, Bun oder npm für lokale oder HTTP-basierte Integration mit KI- und Web-Tools.
- Anpassbare Konfigurationen.
- Passen Sie Servereinstellungen und Netzwerkparameter flexibel und projektspezifisch an.
- Portabel & Teambereit.
- Nutzen Sie portable JSON-Konfigurationen für einfaches Teilen und Versionskontrolle im Team und über Projekte hinweg.
MCP-INTEGRATION
Verfügbare EVM MCP Server MCP-Integrations-Tools
Folgende Tools sind als Teil der EVM MCP Server MCP-Integration verfügbar:
- get-token-info
Erhalten Sie ERC20-Token-Metadaten, einschließlich Name, Symbol, Dezimalstellen und Gesamtangebot für eine angegebene Token-Adresse.
- get-token-balance
Rufen Sie den Kontostand eines bestimmten ERC20-Tokens für eine angegebene Besitzeradresse oder ENS-Namen in einem unterstützten Netzwerk ab.
- resolve-ens
Lösen Sie einen menschenlesbaren ENS-Namen in die entsprechende Ethereum-Adresse über unterstützte Netzwerke auf.
Erleben Sie nahtlosen Multi-Chain-Blockchain-Zugang
Erleben Sie, wie der EVM MCP Server Ihre KI-Agenten und Apps in die Lage versetzt, mit über 30 EVM-Netzwerken über eine einfache, einheitliche API zu interagieren. Buchen Sie eine Live-Demo oder testen Sie FlowHunt kostenlos, um loszulegen!
Was ist der EVM MCP Server
Der EVM MCP Server, entwickelt von mcpdotdirect, ist ein umfassender Model Context Protocol (MCP) Server, der leistungsstarke Blockchain-Dienste über mehrere EVM-kompatible Netzwerke hinweg bereitstellt. Diese Plattform wurde entwickelt, um Entwicklern, KI-Agenten und Anwendungen nahtlose Interaktionen mit Blockchain-Netzwerken zu ermöglichen. Mit dem Model Context Protocol ermöglicht der EVM MCP Server Aufgaben wie das Abfragen von Blockchain-Daten, das Ausführen von Transaktionen und das Verwalten von Smart Contracts – alles über eine einheitliche API. Er wurde speziell entwickelt, um die Integration von Blockchain-Funktionalitäten in verschiedene Anwendungen zu vereinfachen, sodass Nutzer Echtzeit-Blockchain-Daten abrufen, Workflows automatisieren und fortschrittliche dezentrale Lösungen erstellen können. Der Server ist besonders wertvoll für alle, die KI-gestützte Tools entwickeln oder erweitern möchten, die zuverlässige Blockchain-Konnektivität erfordern.
Fähigkeiten
Was wir mit dem EVM MCP Server tun können
Mit dem EVM MCP Server können Nutzer eine breite Palette blockchainbezogener Funktionen über verschiedene EVM-kompatible Netzwerke hinweg nutzen. Diese Fähigkeiten sind essenziell für Entwickler, Unternehmen und KI-Agenten, die effizient und sicher mit Blockchain-Ökosystemen interagieren möchten.
- Multi-Chain-Datenzugriff
- Abrufen von Echtzeit- und historischen Blockchain-Daten aus verschiedenen EVM-Netzwerken.
- Smart-Contract-Management
- Deployment, Überwachung und Interaktion mit Smart Contracts ohne komplexe Infrastrukturverwaltung.
- Automatisierte Transaktionen
- Ausführen und Automatisieren von Blockchain-Transaktionen nahtlos über eine einheitliche API.
- Event-Überwachung
- Programmgesteuertes Lauschen und Reagieren auf Blockchain-Ereignisse.
- Cross-Network-Operationen
- Entwicklung von Anwendungen, die mit nur einer Integration über mehrere Blockchains hinweg funktionieren.

Wie KI-Agenten vom EVM MCP Server profitieren
KI-Agenten können den EVM MCP Server nutzen, um komplexe Blockchain-Operationen wie Datenabruf, Transaktionsautomatisierung und Smart-Contract-Interaktion autonom durchzuführen. Das reduziert Entwicklungsaufwand, erhöht die Zuverlässigkeit und ermöglicht es Agenten, intelligente dezentrale Anwendungen mit minimalem Aufwand zu erstellen.