
KI-Agent für Graphlit MCP Server
Integrieren Sie den Graphlit Model Context Protocol (MCP) Server nahtlos, um Wissen über Slack, Discord, Websites, Google Drive, E-Mail, Jira, GitHub und mehr zu vereinheitlichen und zu durchsuchen. Nehmen Sie sofort reichhaltige Inhalte auf, extrahieren und rufen Sie sie ab, um RAG-fähige und durchsuchbare Wissensdatenbanken für Produkt- und Entwicklerworkflows zu ermöglichen. Automatisieren Sie Aufnahme, Transkription, Extraktion und Veröffentlichung – alles mit fortschrittlichen Konnektoren und Webtools.

Vereinheitlichte Wissensaufnahme & -abfrage
Nehmen Sie strukturierte und unstrukturierte Daten aus Slack, Discord, E-Mail, Jira, Linear, GitHub, Google Drive und mehr auf. Durchsuchen und rufen Sie Inhalte sofort in jedem MCP-Client ab und versorgen Sie RAG-fähige Wissensdatenbanken für Ihre Produkt- und Entwicklungsteams.
- Multi-Quellen-Aufnahme.
- Nehmen Sie automatisch Dateien, Nachrichten, E-Mails, Issues und Dokumente aus einer Vielzahl von Konnektoren wie Google Drive, Slack, Discord, Jira, GitHub und mehr auf.
- Leistungsstarke Suche & Abfrage.
- Ermöglichen Sie schnelle, semantische Suche und Abfrage von relevantem Wissen, Dokumenten und Gesprächen über alle verbundenen Datenquellen hinweg.
- Audio- & Video-Transkription.
- Transkribieren Sie Audio- und Videodateien automatisch in durchsuchbaren Text für eine verbesserte Wissensentdeckung.
- Dokumentenkonvertierung.
- Extrahieren und konvertieren Sie PDFs, DOCX, PPTX und HTML zu Markdown für eine standardisierte, durchsuchbare Speicherung.

Fortschrittliche RAG- & Extraktionswerkzeuge
Stärken Sie Ihre Teams mit Retrieval-Augmented Generation (RAG) und strukturierter Datenextraktion. Starten Sie LLM-gestützte Konversationen, extrahieren Sie strukturierte JSON aus Text und veröffentlichen Sie als Audio oder Bild, um Wissensworkflows zu automatisieren.
- LLM-Konversation & RAG.
- Starten Sie LLM-gestützte Konversationen mit Kontext aus aufgenommenen Daten für intelligentere, retrieval-augmentierte Antworten.
- Strukturierte Datenextraktion.
- Extrahieren Sie strukturiertes JSON aus unstrukturiertem Text und Dokumenten, um nachgelagerte Automatisierung zu vereinfachen.
- Flexibles Veröffentlichen.
- Veröffentlichen Sie extrahierte Erkenntnisse als Audio oder Bild mit integrierten KI-Diensten.

Automatisierung, Benachrichtigungen & Webtools
Automatisieren Sie Abläufe, verwalten Sie Datenkonnektoren und bleiben Sie mit integrierten Benachrichtigungen informiert. Nutzen Sie fortschrittliches Webcrawling, Websuche, Mapping- und Screenshot-Tools, um Ihre Wissensdatenbank aktuell und nutzbar zu halten.
- Automatisierte Abläufe.
- Konfigurieren, erstellen und verwalten Sie Sammlungen, Feeds und Workflows mit leistungsstarken Automatisierungswerkzeugen.
- Integrierte Benachrichtigungen.
- Bleiben Sie durch Benachrichtigungen via Slack, E-Mail, Webhook und Twitter/X über wichtige Projektereignisse informiert.
- Webcrawling & Suche.
- Nutzen Sie integriertes Webcrawling, Suche, Mapping- und Screenshot-Tools, um Ihr Wissen stets aktuell zu halten.
MCP-INTEGRATION
Verfügbare Graphlit MCP-Integrationswerkzeuge
Die folgenden Werkzeuge sind Teil der Graphlit MCP-Integration:
- query_contents
Durchsuchen und filtern Sie Inhalte innerhalb Ihrer Wissensdatenbank, um relevante Dokumente und Daten zu finden.
- query_collections
Durchsuchen Sie Sammlungen, um gruppierte Inhalte effizient zu identifizieren und abzurufen.
- query_feeds
Abfragen von Feeds, um Informationen aus verschiedenen aufgenommenen Quellen zu entdecken und zu sammeln.
- query_conversations
Durchsuchen und rufen Sie Konversationen ab, um Diskussionsthreads und Nachrichten zu erkunden.
- retrieve_relevant_sources
Rufen Sie die für eine Anfrage relevantesten Quellen ab und unterstützen Sie kontextbezogenen Informationszugriff.
- retrieve_similar_images
Finden und liefern Sie Bilder, die einem Referenzbild visuell ähnlich sind.
- visually_describe_image
Erzeugen Sie eine visuelle Beschreibung eines Bildes für Barrierefreiheit oder Inhaltsverständnis.
- extract_structured_json_from_text
Extrahieren Sie strukturierte JSON-Daten aus unstrukturiertem Text für die Weiterverarbeitung.
- ingest_files
Fügen Sie Dateien verschiedener Formate zu Ihrem Graphlit-Projekt zum Indexieren und Abrufen hinzu.
- ingest_web_pages
Nehmen Sie Webseiten auf, indem Sie URLs crawlen und deren Inhalte in die Wissensdatenbank extrahieren.
- ingest_messages
Importieren Sie Nachrichten aus Chatplattformen und Kommunikationstools für zentralen Zugriff.
- ingest_posts
Nehmen Sie Beiträge von unterstützten Plattformen auf und speichern Sie sie für Suche und spätere Referenz.
- ingest_emails
Fügen Sie E-Mails von verbundenen Konten zu Ihrem Wissensspeicher hinzu.
- ingest_issues
Nehmen Sie Issues aus Projektmanagementsystemen wie Jira, Linear oder GitHub Issues auf.
- ingest_text
Fügen Sie beliebige Texte direkt Ihrer Wissensdatenbank hinzu.
- ingest_memory
Speichern Sie Kurzzeitgedächtnis-Schnipsel für schnellen Abruf und Kontextpflege.
- create_collection
Erstellen Sie neue Sammlungen zur Organisation und Gruppierung verwandter Inhalte.
- add_contents_to_collection
Fügen Sie vorhandene Inhalte einer bestimmten Sammlung zur besseren Organisation hinzu.
- remove_contents_from_collection
Entfernen Sie bestimmte Inhalte aus einer Sammlung, ohne die Originaldaten zu löschen.
- delete_collections
Löschen Sie eine oder mehrere Sammlungen und verwalten Sie Ihre Organisationsstruktur.
- delete_feeds
Löschen Sie Feeds, die nicht mehr benötigt werden, aus der Wissensdatenbank.
- delete_contents
Entfernen Sie bestimmte Inhalte dauerhaft aus Ihrem Projekt.
- delete_conversations
Löschen Sie Konversationen, um Datenaufbewahrung und Datenschutz zu verwalten.
- is_feed_done
Überprüfen Sie den Abschlussstatus eines Feeds, um den Aufnahmestatus zu überwachen.
- is_content_done
Überprüfen Sie, ob die Aufnahme oder Verarbeitung eines bestimmten Inhalts abgeschlossen ist.
- list_slack_channels
Listen Sie alle verfügbaren Slack-Kanäle auf, die mit Ihrem Projekt verbunden sind.
- list_microsoft_teams_teams
Listen Sie Microsoft Teams-Teams für Integration und Datenaufnahme auf.
- list_microsoft_teams_channels
Listen Sie alle Kanäle innerhalb von Microsoft Teams-Umgebungen auf.
- list_sharepoint_libraries
Zählen Sie SharePoint-Dokumentenbibliotheken auf, auf die die Integration zugreifen kann.
- list_sharepoint_folders
Listen Sie Ordner innerhalb von SharePoint für gezielte Inhaltsoperationen auf.
- list_linear_projects
Listen Sie verfügbare Linear-Projekte für Issue- und Aufgabenabgleich auf.
- list_notion_databases
Listen Sie Notion-Datenbanken für Extraktion oder Aktualisierung strukturierter Informationen auf.
- list_notion_pages
Listen Sie alle mit Ihrem Workspace verknüpften Notion-Seiten auf.
- list_dropbox_folders
Listen Sie Dropbox-Ordner auf, die für Datenaufnahme oder Verwaltung zugänglich sind.
- list_box_folders
Listen Sie Box-Ordner auf, um die Integration über Cloud-Speicher hinweg zu erleichtern.
- list_discord_guilds
Listen Sie Discord-Guilds (Server) für Nachrichten- und Kanaloperationen auf.
- list_discord_channels
Listen Sie Kanäle innerhalb von Discord-Guilds für Aufnahme oder Benachrichtigungen auf.
- list_google_calendars
Listen Sie Google-Kalender für Ereignisextraktion oder Integration auf.
- list_microsoft_calendars
Listen Sie Microsoft-Kalender für Terminplanung und Datenabfrage auf.
- web_crawling
Crawlen Sie Websites, um Webseiten automatisch aufzunehmen und zu indexieren.
- web_search
Führen Sie Web- und Podcast-Suchen durch, um Ihre Informationsquellen zu erweitern.
- web_mapping
Kartieren Sie Webstrukturen und Links für Inhaltsentdeckung und Crawling-Strategien.
- screenshot_page
Erstellen und speichern Sie Screenshots von Webseiten zur visuellen Archivierung.
- publish_as_audio
Veröffentlichen Sie Inhalte als Audio mit ElevenLabs-Audiosynthese.
- publish_as_image
Erzeugen und veröffentlichen Sie Bilder aus Text mit OpenAI-Bilderzeugung.
- prompt_llm_conversation
Starten Sie LLM-gestützte Konversationen für Fragebeantwortung und kontextuelles RAG.
- configure_project
Konfigurieren Sie Projekteinstellungen und Zugangsdaten für eine maßgeschneiderte Integration.
- notifications_slack
Senden Sie Benachrichtigungen an Slack-Kanäle für Warnungen und Updates.
- notifications_email
Senden Sie E-Mail-Benachrichtigungen basierend auf Ereignissen oder Workflow-Änderungen.
- notifications_webhook
Lösen Sie ausgehende Webhook-Benachrichtigungen an externe Systeme aus.
- notifications_twitter
Benachrichtigen Sie via Twitter/X für Echtzeit-Publishing und Warnungen.
Steigern Sie Ihren Workflow mit dem Graphlit MCP Server
Integrieren Sie all Ihre Werkzeuge und Wissensquellen in eine einheitliche, durchsuchbare und RAG-fähige Plattform. Erleben Sie nahtlose Aufnahme, Abfrage und Veröffentlichung über Slack, Discord, GitHub, Google Drive und mehr – direkt in Ihrer bevorzugten IDE.
Was ist Graphlit
Graphlit ist eine verwaltete Wissens-API-Plattform, die es Entwicklern und Unternehmen ermöglicht, wissensgetriebene KI-Anwendungen effizient zu erstellen. Sie bietet Aufnahme-, Speicher- und Abfragefunktionen für KI-Apps und -Agenten und erleichtert das Extrahieren, Transformieren und Laden (ETL) von Daten für große Sprachmodelle (LLMs) durch Web-Scraping, Datei-Uploads und API-Integrationen. Graphlit befähigt Anwender, multimodale KI und LLMs zu nutzen, um unstrukturierte Daten in intelligente, umsetzbare Erkenntnisse zu verwandeln. Mit seinem API-First- und Cloud-nativen Ansatz vereinfacht Graphlit das Strukturieren und Speichern von Wissen aus Dokumenten, Websites und anderen Datenquellen und bietet robuste Unterstützung für KI-gestützte Workflows.
Funktionen
Was wir mit Graphlit tun können
Graphlit ermöglicht eine breite Palette von Funktionen für KI-Agenten, Entwickler und Unternehmen, indem leistungsstarke APIs zur Aufnahme, Verarbeitung und Abfrage von Wissen aus verschiedenen Datenquellen bereitgestellt werden. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungsfälle von Graphlit:
- Automatisierte Datenaufnahme
- Extrahieren und strukturieren Sie Wissen nahtlos aus Dokumenten, Webseiten und APIs.
- Speicher & Abfrage für KI
- Statten Sie Ihre KI-Agenten mit persistentem Speicher und fortschrittlichen Abfragefunktionen aus.
- Multimodale Datenverarbeitung
- Verarbeiten Sie Text, Bilder und andere Datentypen für reichhaltige, kontextbezogene Wissensdatenbanken.
- Web-Scraping für LLMs
- Nehmen Sie aktuelle Informationen für große Sprachmodelle mit integrierten Web-Scraping-Tools auf.
- API-First-Integration
- Integrieren Sie Wissensmanagement einfach in Ihre eigenen Apps, Agenten oder KI-Workflows.
Wie KI-Agenten von Graphlit profitieren
KI-Agenten können die Graphlit-Plattform nutzen, um ihr Gedächtnis, ihren Kontext und ihre Entscheidungsfindung zu verbessern, indem sie auf strukturierte, aktuelle und multimodale Wissensquellen zugreifen. Dies ermöglicht Agenten, genauere Antworten zu geben, den Kontext über längere Interaktionen hinweg zu bewahren und Erkenntnisse aus einer Vielzahl von Quellen wie Dokumenten, Webseiten und APIs zu integrieren. Durch die Automatisierung von Aufnahme und Abfrage werden KI-Agenten mit Graphlit autonomer, zuverlässiger und effektiver bei Aufgaben wie Kundensupport, Recherche und Entscheidungsautomatisierung.