Minimalistische SaaS-Illustration, die die Integration des LSP MCP Servers darstellt

KI-Agent für LSP MCP

Integrieren Sie fortschrittliche LSP- (Language Server Protocol) Funktionen nahtlos in Ihre KI-Workflows mit dem LSP MCP Server. Verbinden Sie LLMs sofort mit Code-Intelligenz, Echtzeit-Diagnosen, intelligenten Codevervollständigungen und umsetzbaren Einblicken – direkt aus Ihrer Entwicklungsumgebung. Sorgen Sie für präzise Codevorschläge, effizientes Fehlerhandling und erhöhte Entwicklerproduktivität, indem Sie LLMs und LSP-Tools miteinander verbinden.

PostAffiliatePro
KPMG
LiveAgent
HZ-Containers
VGD
Minimalistische SaaS-Illustration von KI, die Code und Diagnosen analysiert

Echtzeit-Code-Intelligenz für LLMs

Ermöglichen Sie Ihren KI-Agenten den Zugriff auf Hover-Informationen, Codevervollständigungen und Diagnosen aus jeder LSP-unterstützten Sprache. LSP MCP fungiert als dynamische Brücke, sodass LLMs den Codekontext verstehen, relevante Vorschläge liefern und Probleme sofort erkennen können. Dies ermöglicht automatisierte Code-Reviews, intelligente Autovervollständigung und erweiterte Code-Analysen im großen Maßstab.

Intelligente Hover-Informationen & Vervollständigung.
Rufen Sie bedarfsgerechte Hover-Informationen und intelligente Codevervollständigungen über die LSP MCP API für jede unterstützte Programmiersprache ab.
Automatisierte Code-Aktionen.
Greifen Sie auf LSP-gesteuerte Code-Aktionen und Refaktorisierungsvorschläge zu, um automatisierte Codeverbesserungen nahtlos zu gestalten.
Sofortige Diagnosen.
Erhalten Sie Echtzeit-Feedback zu Fehlern und Warnungen aus geöffneten Dokumenten und steigern Sie so die Codequalität und das Entwicklervertrauen.
Dateiverwaltung.
Öffnen und schließen Sie Dokumente innerhalb der LSP-Sitzung einfach, damit der Codekontext immer aktuell bleibt.
Minimalistische SaaS-Illustration, die flexible Serversteuerungen hervorhebt

Flexible Integration und Steuerung

Konfigurieren und steuern Sie Ihren LSP MCP Server schnell. Starten, starten Sie neu oder passen Sie die Protokollierungs-Verbosity dynamisch an – für robuste Fehlerbehebung und individuelle Anpassung in jedem Entwicklungsworkflow. Entwickelt für skalierbare Bereitstellungen, mit einer einfachen Kommandozeilenschnittstelle und ressourcenbasierten Endpunkten für maximale Flexibilität.

Dynamische LSP-Serversteuerung.
Starten und starten Sie LSP-Server bei Bedarf neu, damit Ihre KI-Workflows immer mit den neuesten Codeänderungen synchronisiert sind.
Anpassbare Protokollierung.
Passen Sie die Protokollierung zur Laufzeit an – für detailliertes Debugging oder einen schlanken Betrieb.
Einfache CLI & API.
Intuitive Kommandozeilen- und API-gesteuerte Schnittstelle für schnelle, fehlerfreie Integration.
Minimalistische SaaS-Illustration einer KI, die Diagnose-Ressourcen abonniert

Umsetzbare LSP-Ressourcen & Abonnements

Greifen Sie über Tool- und Ressourcenendpunkte auf LSP-gestützte Diagnosen, Hover-Informationen und Codevervollständigungen zu. Abonnieren Sie Diagnose-Updates in Echtzeit, damit Ihre KI und Automatisierung stets über aktuelle Codeprobleme informiert bleibt.

Ressourcenbasierte APIs.
Greifen Sie flexibel über RESTful-Endpunkte auf Diagnosen, Hover-Informationen und Vervollständigungen zu.
Echtzeit-Diagnose-Abonnements.
Abonnieren Sie Diagnose-Updates und erhalten Sie sofortiges Feedback zum Codezustand.

MCP-INTEGRATION

Verfügbare LSP-MCP MCP-Integrationstools

Folgende Tools sind Teil der LSP-MCP MCP-Integration:

get_info_on_location

Erhalten Sie Hover-Informationen zu Symbolen an einer bestimmten Position in einer Datei.

get_completions

Rufen Sie Vorschläge für Codevervollständigungen für eine Position in einer Datei ab.

get_code_actions

Liste der verfügbaren Code-Aktionen für einen angegebenen Bereich in einer Datei.

open_document

Öffnen Sie eine Datei auf dem LSP-Server zur Analyse und Code-Intelligenz.

close_document

Schließen Sie eine Datei auf dem LSP-Server und geben Sie zugehörige Ressourcen frei.

get_diagnostics

Holen Sie Diagnosemeldungen wie Fehler und Warnungen für eine oder alle geöffneten Dateien ein.

start_lsp

Starten Sie den LSP-Server mit einem angegebenen Root-Verzeichnis zur Projektanalyse.

restart_lsp_server

Starten Sie den zugrunde liegenden LSP-Server-Prozess neu, ohne den MCP-Server neu zu starten.

set_log_level

Ändern Sie zur Laufzeit das Protokollierungslevel des Servers.

Brücken Sie LLMs und LSPs mit dem LSP-MCP Server

Erleben Sie eine nahtlose Integration zwischen Sprachmodellen und Language Server Protocols. Verbessern Sie Code-Intelligenz, Diagnosen und Vervollständigungen für Ihre KI-Workflows mit LSP-MCP.

LSP MCP Server GitHub-Startseite

Was ist der LSP MCP Server

Der LSP MCP Server, entwickelt von Tritlo, ist ein fortschrittlicher Model Context Protocol (MCP) Server, der Language Server Protocol (LSP)-Funktionen mit großen Sprachmodellen (LLMs) und KI-Agenten verbindet. Dieser Server ermöglicht es LLMs, programmgesteuert mit LSPs zu interagieren und bietet Zugriff auf essenzielle Code-Intelligenz-Funktionen wie Hover-Informationen, Codevervollständigungen, Diagnosen und Code-Aktionen. Durch das Starten eines LSP-Clients und die Bereitstellung dieser Fähigkeiten über die MCP-Schnittstelle erlaubt der Server KI-Systemen, umfangreiche Programmierinformationen von jedem kompatiblen Language Server abzufragen und zu nutzen. Der LSP MCP Server unterstützt ein robustes Protokollierungssystem, Echtzeit-Diagnose-Abonnements und flexible Konfiguration und ist damit ein zentrales Backend-Tool für KI-gestützte Code-Assistenz, Code-Review und Automatisierung von Entwickler-Tools.

Funktionen

Was wir mit dem LSP MCP Server tun können

Der LSP MCP Server ermöglicht es Entwicklern und KI-Systemen, die fortschrittlichen Möglichkeiten von Language Server Protocols programmatisch und automatisiert zu nutzen. Hier sind einige der Kernfunktionen, die Sie mit dem Service ausführen können:

Hover-Informationen abrufen
Detaillierte Typ-Hinweise, Dokumentation und Symbolinformationen an jeder Position einer Quelldatei erhalten.
Codevervollständigungen erhalten
Intelligente Vorschläge zur Codevervollständigung basierend auf dem Programmierkontext erhalten.
Diagnosen abrufen
Zugriff auf Echtzeit-Fehler- und Warnmeldungen vom Language Server für geöffnete Dateien.
Code-Aktionen abrufen
Abfrage automatischer Codekorrekturen und Refaktorisierungen für bestimmte Codebereiche.
Dokumente öffnen/schließen
Programmgesteuert Dateien zur Analyse öffnen oder schließen und Ressourcen effizient verwalten.
Vektorisierter Server und KI-Agent

Wie KI-Agenten vom LSP MCP Server profitieren

KI-Agenten können den LSP MCP Server nutzen, um intelligenteres Codeverständnis, Fehlererkennung und Codegenerierung zu bieten. Durch programmatische Abfragen von LSPs über die MCP-Schnittstelle können Agenten Hover-Informationen, Vervollständigungen, Diagnosen und Code-Aktionen in Echtzeit abrufen. Dadurch sind sie in der Lage, hochkontextuelle Codevorschläge zu liefern, Fehler zu identifizieren und Refaktorisierungsaufgaben zu automatisieren – was ihre Effektivität als Programmierassistenten oder autonome Softwareingenieure deutlich steigert.