Minimalistische Vektorgrafik zur dynamischen MCP-Serververwaltung und Orchestrierung

KI-Agent für MCP Create

Verwalten Sie Ihre Model Context Protocol (MCP)-Server nahtlos mit dynamischer Erstellung, Ausführung und Echtzeit-Prozessmanagement. Integrieren Sie MCP Create, um mehrere MCP-Server als Kindprozesse zu starten, zu überwachen und zu steuern – optimieren Sie Ihren Entwicklungsworkflow und maximieren Sie die Effizienz der Server-Orchestrierung für TypeScript-Umgebungen.

PostAffiliatePro
KPMG
LiveAgent
HZ-Containers
VGD
Vektor-Minimalgrafik zeigt MCP-Server-Instanzen und Orchestrierung

Dynamische MCP-Server-Erstellung & Ausführung

Starten Sie neue MCP-Server schnell aus Vorlagen und verwalten Sie sie nach Bedarf. MCP Create ermöglicht automatisierte Bereitstellung und Ausführung und unterstützt skalierbare und flexible Serverumgebungen für Entwickler und Teams mit Fokus auf TypeScript.

Sofortige Server-Bereitstellung.
Starten Sie neue MCP-Server schnell aus Vorlagen mit vollständiger Prozesskontrolle.
Automatisierter Server-Lebenszyklus.
Aktualisieren, starten und entfernen Sie MCP-Server dynamisch, um Ressourcen zu optimieren.
Unterstützung von Tool-Ausführung.
Führen Sie benutzerdefinierte Tools auf Kind-MCP-Servern aus und verwalten Sie diese für erweiterte Automatisierung.
TypeScript-nativ.
Optimiert für TypeScript mit zukünftiger Unterstützung für JavaScript und Python.
Minimale MCP-Ökosystem-Orchestrierungsillustration mit zentralem Management

Zentralisiertes MCP-Ökosystem-Management

Orchestrieren Sie mehrere MCP-Server unter einem einheitlichen Service. MCP Create fungiert als zentrale Anlaufstelle, vereinfacht Überwachung, Prozessmanagement und Tool-Ausführung im gesamten MCP-Server-Ökosystem.

Zentrale Steuerzentrale.
Verwalten Sie alle MCP-Server und deren Tools über eine einzige Oberfläche oder Konfiguration.
Server- & Tool-Inventar.
Listen, durchsuchen und verwalten Sie laufende Server und verfügbare Tools ganz einfach.
Vereinfachte Server-Bereinigung.
Entfernen Sie mühelos unnötige oder veraltete MCP-Server, um Ihren Stack zu optimieren.
Minimalistische Illustration von sicheren und effizienten Server-Operationen

Sichere & Effiziente MCP-Operationen

MCP Create integriert robuste Sicherheits- und Ressourcenmanagement-Methoden, darunter Ausführungs-Sandboxing, Prozessüberwachung und Ressourcenbegrenzungen. Sorgen Sie für sichere, effiziente und zuverlässige MCP-Server-Operationen im großen Maßstab.

Sandboxed-Ausführung.
Minimieren Sie Risiken durch die Isolierung von Ausführungsumgebungen.
Ressourcenbegrenzung.
Steuern Sie Speicher-, CPU- und Dateinutzung für jeden MCP-Serverprozess.
Prozessüberwachung.
Erkennen und beenden Sie automatisch aus dem Ruder laufende oder Zombie-Prozesse.

MCP-INTEGRATION

Verfügbare Create Server MCP-Integrations-Tools

Die folgenden Tools sind als Teil der Create Server MCP-Integration verfügbar:

create-server-from-template

Erstellen Sie einen neuen MCP-Server aus einer Vorlage, indem Sie die gewünschte Programmiersprache angeben.

execute-tool

Führen Sie ein bestimmtes Tool auf einem laufenden MCP-Server aus und übergeben Sie bei Bedarf Argumente für dynamische Aufgaben.

get-server-tools

Rufen Sie die Liste der verfügbaren Tools für einen bestimmten MCP-Server ab, um dessen Fähigkeiten zu verstehen.

delete-server

Entfernen und beenden Sie eine laufende MCP-Serverinstanz, um Ressourcen freizugeben und den Serverpool zu verwalten.

list-servers

Erhalten Sie die Liste aller aktuell von diesem Service verwalteten, laufenden MCP-Server.

Mühelose dynamische MCP-Serververwaltung

Starten, verwalten und optimieren Sie Ihre Model Context Protocol-Server ganz einfach. Erleben Sie nahtlose Integration, leistungsstarke Tools und skalierbare Server-Orchestrierung – alles mit nur wenigen Klicks.

Screenshot der Model Context Protocol-Landingpage

Was ist das Model Context Protocol (MCP)

Model Context Protocol (MCP) ist ein offener Standard, der entwickelt wurde, um KI-Anwendungen durch nahtlosen, sicheren und standardisierten Zugriff auf externe Tools, Datenquellen und Workflows zu erweitern. MCP ermöglicht es KI-Systemen, über ihr eingebautes Wissen hinauszugehen, indem sie mit vorgefertigten oder benutzerdefinierten Servern für beliebte Anwendungen wie GitHub, Google Drive, Slack und mehr verbunden werden. Mit MCP können Organisationen ihre KI-Modelle befähigen, mit Echtzeitdaten zu interagieren, Aufgaben auszuführen und durch die Bereitstellung aktueller kontextbezogener Informationen reichhaltigere und relevantere Antworten zu liefern. Das Protokoll ist einfach, flexibel und skalierbar aufgebaut und fördert ein wachsendes Ökosystem, in dem verschiedene KI-Clients und Tools mühelos zusammenarbeiten können.

Fähigkeiten

Was wir mit Model Context Protocol tun können

Mit Model Context Protocol können Sie die Lücke zwischen Ihren KI-Anwendungen und der Außenwelt schließen. Das Protokoll ermöglicht es, Workflows zu verbinden, zu aggregieren und zu automatisieren, indem verschiedene Tools und Ressourcen über MCP-Server integriert werden. Hier sind einige der wichtigsten Möglichkeiten:

Integration mit beliebten Tools
Verbinden Sie KI-Modelle nahtlos mit weit verbreiteten Plattformen wie GitHub, Google Drive, Slack und mehr für erhöhte Produktivität.
Datenquellen vereinheitlichen
Aggregieren und standardisieren Sie Daten aus mehreren Quellen, damit Ihre KI auf Echtzeitinformationen zugreifen und darüber nachdenken kann.
Komplexe Workflows automatisieren
Erstellen Sie benutzerdefinierte Server oder nutzen Sie vorgefertigte, um Geschäftsprozesse und Aufgaben direkt aus Ihrer KI-Anwendung zu automatisieren.
Integrationen skalieren und anpassen
Skalieren Sie mühelos auf mehrere Server und passen Sie Integrationen an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Organisation mit dem offenen MCP-Framework an.
KI-Antworten verbessern
Bieten Sie durch aktuelle, verwertbare Kontexte reichhaltigere und kontextbewusstere Ausgaben Ihrer KI-Modelle.
vektorisierter Server und KI-Agent

Was ist das Model Context Protocol (MCP)

KI-Agenten profitieren vom Model Context Protocol, indem sie sicheren und standardisierten Zugriff auf aktuelle Ressourcen, Tools und Daten erhalten. Dadurch können sie Aktionen ausführen, Informationen abrufen und Antworten auf Basis von Live-Kontext liefern – und sind so in realen Szenarien deutlich nützlicher und leistungsfähiger.