
KI-Agent für JDBC MCP Server
Verbinden Sie Large Language Models (LLMs) nahtlos mit Ihren Datenbanken mithilfe des JDBC Model Context Protocol (MCP) Servers. Inspizieren, abfragen, erstellen und ändern Sie Datenbankinhalte über PostgreSQL, Oracle, MariaDB, SQLite und viele weitere – einfach durch Angabe einer JDBC-URL. Beschleunigen Sie Ihre Daten-Workflows und ermöglichen Sie KI-gesteuertes Datenbankmanagement mit robuster, sicherer und flexibler Integration.

Universelle Datenbankintegration für KI
Verbinden Sie Ihre KI-Workflows mit praktisch jeder JDBC-kompatiblen Datenbank. Der JDBC MCP Server unterstützt PostgreSQL, Oracle, MariaDB, MySQL, SQLite, SQL Server und mehr und bietet eine einheitliche Brücke, damit LLMs sicher und effizient mit Ihren Daten interagieren können.
- Breite Datenbankunterstützung.
- Integrieren Sie sich mit PostgreSQL, Oracle, MariaDB, MySQL, SQLite, SQL Server und weiteren über eine einzige Schnittstelle.
- KI-gesteuerter Datenzugriff.
- Ermöglichen Sie LLMs das Lesen, Schreiben und Verwalten von Datenbankinhalten und treiben Sie so intelligentere Automatisierung und Einblicke voran.
- Sicher & Kontrolliert.
- Nutzen Sie sichere Konnektivität und granulare Kontrolle für geschützte KI-gesteuerte Datenbankinteraktionen.
- Blitzschnelle Bereitstellung.
- Starten Sie den Server mit einem einzigen Befehl. Kein aufwändiges Setup – geben Sie einfach eine JDBC-URL an und los geht's.

Leistungsstarke Abfrage- & Management-Tools
Nutzen Sie eine Suite integrierter Tools, um SELECT-, INSERT-, UPDATE- und DELETE-Operationen durchzuführen, Tabellen zu verwalten und Schemata zu beschreiben – direkt aus Ihrem KI-Agenten heraus. Vereinfachen Sie die Bearbeitung und Erkundung komplexer Datenstrukturen in Echtzeit.
- Lese- & Schreibabfragen.
- Führen Sie SELECT-, INSERT-, UPDATE- und DELETE-Operationen sicher aus Ihren LLM-Workflows heraus aus.
- Tabellenmanagement.
- Erstellen, listen und beschreiben Sie Tabellen programmatisch für eine dynamische Schema-Erkundung.
- Prompt-basierte Erkundung.
- Starten Sie KI-gestützte Datenerkundung mit Beispiel-Prompts und sofort nutzbaren Beispieldatenbanken.

Mühelose Einrichtung & Skalierbarkeit
Starten Sie den JDBC MCP Server sofort mit JBang – kein manuelles Treiber-Management oder komplizierte Installation notwendig. Skalieren Sie einfach von In-Memory-Testdatenbanken bis zu Live-Produktivumgebungen und nutzen Sie herunterladbare Beispieldatenbanken für schnelles Prototyping.
- Sofortiger Start.
- Starten Sie den Server mit einem einzigen JBang-Befehl – keine Java-Expertise erforderlich.
- Flexibel für jeden Workflow.
- Unterstützt sowohl In-Memory- als auch Live-Datenbanken für Entwicklung, Test und Produktion.
MCP INTEGRATION
Verfügbare JDBC MCP Integrations-Tools
Folgende Tools sind als Teil der JDBC MCP Integration verfügbar:
- read_query
Führen Sie SELECT-Abfragen auf der Datenbank aus, um Daten aus Tabellen abzurufen und zu filtern.
- write_query
Führen Sie INSERT-, UPDATE- oder DELETE-Operationen durch, um Daten in der Datenbank zu ändern oder zu entfernen.
- create_table
Erstellen Sie neue Tabellen in der Datenbank mit definierten Spalten und Schemata.
- list_tables
Listen Sie alle aktuell in der verbundenen Datenbank verfügbaren Tabellen auf.
- describe_table
Rufen Sie Schema-Details und Spalteninformationen zu einer bestimmten Tabelle ab.
Verbinden Sie LLMs mühelos mit jeder Datenbank dank JDBC MCP Server
Erkunden, abfragen und verwalten Sie Ihre Datenbanken mit natürlicher Sprache. Richten Sie den Model Context Protocol Server für JDBC sofort ein und stärken Sie Ihre KI-Workflows mit nahtloser Datenbankintegration – ganz ohne komplexe Konfiguration.
Was ist Quarkiverse
Quarkiverse ist ein offenes und kollaboratives Ökosystem, das sich auf die Entwicklung von Erweiterungen und Tools für Quarkus konzentriert – ein Kubernetes-natives Java-Framework. Quarkiverse vereint gemeinschaftliche Bestrebungen zur Entwicklung wiederverwendbarer, hochwertiger Erweiterungen, die die Java-Entwicklung für Cloud-native Anwendungen vereinfachen und beschleunigen. Das Projekt fördert Innovation und Beiträge, indem es eine zentrale Anlaufstelle für Dokumentation, Hinweise und Ressourcen rund um Erweiterungen bietet. Entwickler können so die Fähigkeiten von Quarkus erweitern, externe Systeme integrieren und robuste Lösungen für moderne Enterprise-, KI- und Microservices-Umgebungen erstellen.
Funktionen
Was wir mit dem Quarkus MCP Server machen können
Der Quarkus MCP Server ist eine Quarkiverse-Erweiterung, die das Model Context Protocol (MCP) implementiert und so eine nahtlose Integration zwischen LLM-Anwendungen und externen Datenquellen oder Tools ermöglicht. Mit dieser Erweiterung können Entwickler deklarative und programmatische APIs nutzen, um Prompts, Ressourcen und KI-Tools effizient bereitzustellen. Sie unterstützt mehrere Kommunikationswege (stdio und HTTP) und ermöglicht eine einfache Integration mit KI-Frameworks wie LangChain4j – eine leistungsstarke Wahl für den Bau KI-gestützter Anwendungen.
- KI-gestützte Prompts bereitstellen
- Erstellen und registrieren Sie Prompt-Vorlagen, auf die LLMs zugreifen und die sie ausfüllen können.
- Externe Ressourcen integrieren
- Stellen Sie Dateien, Datenquellen oder andere Ressourcen LLMs über eine standardisierte API bereit.
- Mehrere Übertragungswege unterstützen
- Kommunizieren Sie über stdio oder HTTP/SSE für flexible Bereitstellungsszenarien.
- Programmgesteuerte Feature-Registrierung
- Registrieren Sie Prompts und Ressourcen beim Start dynamisch per Code.
- Feingranulares Ausführungsmodell
- Steuern Sie blockierende und nicht-blockierende Logik für optimale Ressourcenauslastung.

Was ist Quarkiverse
KI-Agenten profitieren vom Einsatz des Quarkus MCP Servers, indem sie standardisierten, sicheren Zugriff auf externe Ressourcen, Tools und Prompts innerhalb einer Enterprise-Java-Umgebung erhalten. Dies ermöglicht es Agenten, kontextreiche Daten abzurufen, benutzerdefinierte Geschäftslogik auszuführen und mit verschiedenen Backends zu interagieren – und dabei die Performance, Skalierbarkeit und das entwicklerfreundliche Modell von Quarkus zu nutzen.