
KI-Agent für den Neon MCP Server
Interagieren Sie nahtlos mit Ihren Neon Postgres-Datenbanken per natürlicher Sprachbefehle. Der Neon MCP Server schlägt die Brücke zwischen konversationellen Schnittstellen und fortschrittlichem Datenbankmanagement und ermöglicht Anwendern jeder technischen Erfahrungsstufe, Projekte, Branches, Abfragen und Migrationen effizient zu verwalten. Steigern Sie Ihre Produktivität, automatisieren Sie Workflows und vereinfachen Sie Postgres-Datenbankoperationen mit KI-basierten Funktionen.

Datenbankmanagement in natürlicher Sprache
Verändern Sie die Verwaltung Ihrer Neon Postgres-Datenbanken mit intuitiven, konversationellen Befehlen. Der KI-Agent nutzt das Model Context Protocol (MCP), um Ihre Anfragen in sichere, präzise API-Aktionen zu übersetzen – so können Sie Projekte anlegen, Branches verwalten, Migrationen durchführen und mehr, ganz ohne manuelle SQL-Befehle oder direkte API-Aufrufe.
- Konversationelle Steuerung.
- Verwalten Sie Datenbanken und Projekte mit natürlicher Sprache und machen Sie fortgeschrittene Aktionen für alle Nutzer zugänglich.
- Projekt- & Branchmanagement.
- Erstellen, beschreiben oder löschen Sie Neon-Projekte und Branches mühelos durch intuitive, KI-gesteuerte Workflows.
- No-Code-Operationen.
- Führen Sie komplexe Aufgaben wie Schema-Migrationen und Abfragen aus, ohne SQL oder API-Requests schreiben zu müssen.
- Für alle zugänglich.
- Ideal für Entwickler und Nicht-Entwickler, um die Hürden für effizientes Datenbankmanagement zu senken.

Automatisierte Migrationen & Abfrageoptimierung
Beschleunigen Sie Entwicklungszyklen mit sicheren, KI-geführten Schema-Migrationen und automatischer Leistungsoptimierung von Abfragen. Der Agent des Neon MCP Servers startet, testet und schließt Migrationen mithilfe sicherer Branches ab, identifiziert langsame Abfragen und schlägt Verbesserungen vor – alles über einen einfachen Chat.
- Sichere Schema-Migrationen.
- Nutzen Sie temporäre Branches, um Migrationen vorzubereiten, zu testen und einzuspielen, ohne Produktionsdaten zu gefährden.
- Automatische Abfrageoptimierung.
- Erkennen und optimieren Sie langsam laufende SQL-Abfragen mit KI-gestützter Analyse und umsetzbaren Vorschlägen.
- Risikoloses Testen.
- Testen Sie alle Schema- und Abfrageänderungen sicher, bevor sie in den Haupt-Branch übernommen werden. So sichern Sie Stabilität und Performance.

Umfassende Neon API-Integration
Schöpfen Sie die volle Leistungsfähigkeit von Neons cloud-nativem Postgres mit umfangreicher API-Abdeckung aus. Der KI-Agent ermöglicht Projektmanagement, Branch-Operationen, Compute-Provisionierung, SQL-Ausführung, Authentifizierungsbereitstellung und mehr – alles orchestriert per natürlicher Sprache für maximale Effizienz und Produktivität.
- Vollständige Neon API-Abdeckung.
- Führen Sie Projekt-, Branch-, Compute- und SQL-Operationen direkt über die KI-Oberfläche aus.
- Einfache Authentifizierung.
- Unterstützt OAuth- und API-Key-Authentifizierung für sicheren, flexiblen Zugang zu allen Neon-Ressourcen.
MCP-INTEGRATION
Verfügbare Integrations-Tools für Neon MCP
Folgende Tools sind als Teil der Neon MCP-Integration verfügbar:
- list_projects
Listet Neon-Projekte in Ihrem Account auf und bietet eine Zusammenfassung jedes Projekts mit optionalen Ergebnisbegrenzungen.
- describe_project
Ruft detaillierte Informationen zu einem bestimmten Neon-Projekt ab, einschließlich Branches und Datenbanken.
- create_project
Erstellt ein neues Neon-Projekt als Container für Branches, Datenbanken und Ressourcen.
- delete_project
Löscht ein vorhandenes Neon-Projekt und alle zugehörigen Ressourcen.
- create_branch
Erstellt einen neuen Branch innerhalb eines Neon-Projekts für Entwicklung, Tests oder Migrationen.
- delete_branch
Löscht einen vorhandenen Branch aus einem Neon-Projekt.
- describe_branch
Ruft Details zu einem bestimmten Branch ab, wie Name, ID und Parent-Branch.
- list_branch_computes
Listet Compute-Endpunkte für ein Projekt oder einen Branch auf und zeigt Details wie Compute-ID, Typ und Größe.
- list_organizations
Listet alle Organisationen auf, auf die der Nutzer Zugriff hat, mit optionaler Filterung nach Name oder ID.
- get_connection_string
Gibt den Verbindungs-String für Ihre Neon-Datenbank zur Nutzung in Anwendungen oder Tools zurück.
- run_sql
Führt eine einzelne SQL-Abfrage an einer Neon-Datenbank aus – für Lese- und Schreiboperationen.
- run_sql_transaction
Führt eine Serie von SQL-Abfragen innerhalb einer einzigen Transaktion auf einer Neon-Datenbank aus.
- get_database_tables
Listet alle Tabellen in einer angegebenen Neon-Datenbank auf.
- describe_table_schema
Ruft das Schema einer bestimmten Tabelle ab, inklusive Spalten, Datentypen und Constraints.
- list_slow_queries
Identifiziert und analysiert langsam laufende Abfragen in Ihrer Datenbank. Erfordert die Erweiterung pg_stat_statements.
- prepare_database_migration
Startet einen Datenbank-Migrationsprozess durch Erstellen eines temporären Branches für sichere Schema-Änderungen.
- complete_database_migration
Finalisiert und übernimmt eine vorbereitete Datenbank-Migration, indem Änderungen in den Haupt-Branch gemergt werden.
- explain_sql_statement
Stellt einen detaillierten Ausführungsplan für eine SQL-Abfrage bereit, um Performance-Engpässe zu erkennen.
- prepare_query_tuning
Analysiert die Abfrageleistung, schlägt Optimierungen vor und erstellt einen temporären Branch zum Testen.
- complete_query_tuning
Übernimmt oder verwirft Abfrageoptimierungen nach dem Testen und merged Änderungen bei Bedarf.
- provision_neon_auth
Richtet Neon Auth für ein Neon-Projekt ein und ermöglicht eine unkomplizierte Authentifizierungs-Infrastruktur.
Erleben Sie müheloses Datenbankmanagement mit dem Neon MCP Server
Entdecken Sie, wie Befehle in natürlicher Sprache Ihren Postgres-Workflow vereinfachen können. Buchen Sie eine Live-Demo, um den Neon MCP Server in Aktion zu sehen, oder testen Sie FlowHunt kostenlos und interagieren Sie mit Ihren Neon-Datenbanken über intuitive, konversationelle Tools.
Was ist Neon
Neon ist eine hochmoderne serverlose Postgres-Plattform, die für Entwickler entwickelt wurde, die zuverlässige, skalierbare Anwendungen schnell erstellen möchten. Als Open-Source-, cloud-nativer Datenbankdienst trennt Neon Storage und Compute, was Funktionen wie sofortige Bereitstellung, Autoscaling und Scale-to-Zero für Kosteneffizienz ermöglicht. Die Architektur von Neon unterstützt Branching, sodass Entwickler isolierte Datenbankkopien für Entwicklung, CI/CD und Schema-Migrationen ohne Overhead erstellen können. Sie bietet nahtlose Integration mit gängigen Frameworks und Programmiersprachen, und die leistungsstarken API/CLI-Tools erleichtern das Management großer Datenbankflotten. Vertraut von Tausenden Teams und Unternehmen, unterstützt Neon moderne Workflows, steigert die Entwicklerproduktivität und ermöglicht die Bereitstellung fortschrittlicher KI-basierter Anwendungen mit blitzschneller Vektorsuche.
Fähigkeiten
Was wir mit Neon machen können
Mit Neons serverloser Postgres-Plattform können Entwickler und Organisationen Datenbanken schnell erstellen, skalieren und verwalten – ohne die herkömmlichen operativen Aufwände. Neon ermöglicht sofortige Datenbankbereitstellung, nahtloses Autoscaling und Datenbank-Branching für agile Entwicklung. Die API- und CLI-Tools vereinfachen das Management im großen Maßstab, während integrierte KI- und Hochleistungs-Vektorsuche neue, leistungsstarke Anwendungsfälle erschließt.
- Sofortige Bereitstellung
- Erstellen und deployen Sie Postgres-Datenbanken in Sekunden – ohne Wartezeiten oder manuelle Konfiguration.
- Autoscaling & Scale to Zero
- Skalieren Sie Ressourcen automatisch je nach Auslastung, optimieren Sie Performance und behalten Sie die Kosten im Griff.
- Branching für CI/CD & Entwicklung
- Erstellen Sie Daten- und Schema-Branches in Sekunden für Tests, Entwicklung und Migrationen – ohne Auswirkungen auf die Produktion.
- API- & CLI-Management
- Steuern Sie tausende Datenbanken programmatisch für Flottenmanagement und DevOps-Automatisierung.
- KI-Ready & Vektorsuche
- Nutzen Sie Vektorsuche mit HNSW und pgvector für moderne KI- und ML-Anwendungen.

Was ist Neon
KI-Agenten und autonome Systeme profitieren enorm von Neons serverloser Postgres-Lösung. Mit skalierbarem, API-gesteuertem Datenbankmanagement können KI-Agenten Datenbanken sofort bereitstellen, verzweigen und skalieren – etwa für Training, Inferenz oder Experimente. Die Unterstützung für Hochleistungs-Vektorsuche und pgvector ermöglicht fortschrittliche semantische Suche und Retrieval-Augmented Generation, was Neon zum idealen Backend für moderne KI-Workloads macht.