Minimalistische SaaS-Vektorillustration für KI RAG Web Browser Integration

KI-Agent für RAG Web Browser

Statten Sie KI-Agenten und LLMs nahtlos mit leistungsstarken Web-Browsing- und Suchfunktionen über den Model Context Protocol (MCP) Server für den RAG Web Browser Actor aus. Verbinden Sie Ihre KI-Workflows sofort mit Echtzeit-Webdaten, um Extraktion, Zusammenfassung und umsetzbare Erkenntnisse aus jeder Webseite oder jedem Suchergebnis zu ermöglichen.

PostAffiliatePro
KPMG
LiveAgent
HZ-Containers
VGD
Minimalistische Vektorillustration: Websuche und -extraktion für KI

Websuche und -extraktion für KI-Agenten

Schalten Sie Echtzeit-Webinformationen für Ihre KI mit dem RAG Web Browser MCP Server frei. Ermöglichen Sie Agenten mühelos, Suchanfragen durchzuführen, die besten Ergebnisse zu extrahieren und bereinigte, strukturierte Inhalte in Markdown-, HTML- oder Textformaten abzurufen. Ideal für Recherche, Datenanreicherung und Wissensgewinnung in LLM-basierten Anwendungen.

Google-Suche-Integration.
Führen Sie Google-Suchen direkt aus Ihrem KI-Agenten durch und extrahieren Sie die Top-N-Ergebnisse für eine umfassende Wissensgewinnung.
Multi-Format-Inhaltsausgabe.
Erhalten Sie extrahierte Inhalte in Markdown-, HTML- oder Klartext-Format und sichern Sie so die Kompatibilität mit verschiedenen LLM-Workflows.
Einzelne URL-Abruf.
Rufen Sie Inhalte von jeder beliebigen URL ab und extrahieren Sie sie, um eine gezielte Datengewinnung schnell und effizient zu ermöglichen.
Anpassbare Timeouts.
Legen Sie Anfrage-Timeouts fest, um Geschwindigkeit und Gründlichkeit für verschiedene Anwendungsfälle auszubalancieren.
Minimalistische SaaS-Integration mit Model Context Protocol

Nahtlose Model Context Protocol Integration

Der MCP Server bildet eine direkte Brücke zwischen Ihren KI-Agenten und dem Web und arbeitet über Standard-Ein-/Ausgabe für maximale Kompatibilität. Verbinden Sie sich sofort mit Claude Desktop oder jedem MCP-fähigen Client und ermöglichen Sie so dynamischen Zugriff auf Online-Ressourcen und Echtzeit-Einblicke.

Kompatibilität mit Claude Desktop.
Integrieren Sie mühelos mit Claude Desktop oder anderen MCP-Clients für lokale, sichere Abläufe.
Lokale und SSE-basierte Optionen.
Wählen Sie zwischen lokalem stdio-Server oder SSE-Cloud-Zugang für flexible Bereitstellung.
Einfache Client-Einrichtung.
Einfache Konfiguration und schnelle Verbindung zu Ihrer bevorzugten KI-Agenten-Umgebung.
Vektordesign: Entwicklerfokussierte Open-Source-Integration

Entwicklerfokussiertes & Offenes Ökosystem

Der RAG Web Browser MCP Server ist für Entwickler gebaut, Open Source und hochgradig konfigurierbar. Debuggen, passen Sie an und erweitern Sie Ihre KI-Agenten-Workflows mit leistungsstarken Tools wie dem MCP Inspector und der einfachen Integration in die Apify-Plattform.

Open Source & Erweiterbar.
Passen Sie den Server frei an und modifizieren Sie ihn nach Ihren individuellen KI-Agenten-Anforderungen.
Erweitertes Debugging mit MCP Inspector.
Nutzen Sie leistungsstarke Debugging-Tools zur Optimierung und Fehlersuche Ihrer KI-Datenflüsse.
Vollständige Apify-Plattform-Integration.
Verbinden Sie sich mit über 4.000 Apify Actors für grenzenlose Automatisierungs- und Datenextraktionsmöglichkeiten.

MCP-INTEGRATION

Verfügbare RAG Web Browser MCP-Integrationstools

Folgende Tools sind als Teil der RAG Web Browser MCP-Integration verfügbar:

search

Stellen Sie Google-Suchanfragen, scrapen Sie die Top-N-URLs aus den Ergebnissen und geben Sie deren bereinigte Inhalte als Markdown oder in anderen Formaten zurück.

Machen Sie Ihre KI-Agenten mit Web-Browsing noch leistungsfähiger

Integrieren Sie den MCP Server für den RAG Web Browser und ermöglichen Sie Ihren KI-Agenten, nahtlos zu suchen, zu browsen und Echtzeit-Webdaten zu extrahieren. Erleben Sie bereits heute schnellere, intelligentere und leistungsfähigere KI-Workflows.

Apify-Landingpage

Was ist Apify

Apify ist eine umfassende Cloud-Plattform, die für die Entwicklung, den Betrieb und das Skalieren von Web-Scraping-, Datenextraktions- und Automatisierungslösungen konzipiert ist. Das Unternehmen bietet ein Full-Stack-Ökosystem, in dem Entwickler und Unternehmen Web-Scraper (Actors genannt), KI-Agenten und Automatisierungstools erstellen, bereitstellen und veröffentlichen können. Die Apify-Plattform ermöglicht es Anwendern, Daten von jeder Website oder Online-Quelle effizient zu sammeln, zu verarbeiten und zu verwalten und unterstützt dabei Anwendungsfälle von Marktforschung und Wettbewerbsanalyse bis hin zu Workflow-Automatisierung und Datenanreicherung. Die Plattform legt Wert auf Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und einfache Integration, was sie sowohl für Startups und Unternehmen als auch für einzelne Entwickler attraktiv macht.

Fähigkeiten

Was wir mit Apify tun können

Die Apify-Plattform bietet eine breite Palette an Web-Scraping-, Automatisierungs- und Datenverarbeitungsfunktionen. Nutzer können vorgefertigte Actors nutzen oder eigene erstellen, um Workflows zu automatisieren, strukturierte Webdaten zu sammeln, Online-Änderungen zu überwachen und die Daten nahtlos mit anderen Diensten zu integrieren und zu analysieren.

Automatisierte Datensammlung
Erstellen und betreiben Sie ganz einfach Web-Scraper, um Daten in großem Maßstab von Websites zu erfassen.
KI-Agenten-Bereitstellung
Erstellen und deployen Sie KI-gestützte Agenten für automatisierte Webaufgaben und Entscheidungsfindung.
Workflow-Automatisierung
Integrieren Sie mehrere Actors und Tools, um End-to-End-Geschäftsprozesse zu automatisieren.
Echtzeit-Überwachung
Richten Sie Echtzeit-Benachrichtigungen und Monitore ein, um Änderungen in Online-Datenquellen zu verfolgen.
Datenintegration
Exportieren und integrieren Sie extrahierte Daten nahtlos mit Datenbanken, APIs und Drittanbieter-Plattformen.
vektorisierter Server und KI-Agent

Wie KI-Agenten von Apify profitieren können

KI-Agenten können Apify nutzen, um komplexe webbasierte Aufgaben zu automatisieren, große Mengen strukturierter Daten für maschinelles Lernen zu sammeln und in Echtzeit mit Online-Umgebungen zu interagieren. Durch die Nutzung des robusten Apify-Ökosystems können KI-Agenten ihre Fähigkeiten erweitern, datenbasierte Entscheidungen verbessern und fortschrittliche Automatisierungsszenarien ermöglichen.