VictoriaMetrics MCP Integration Minimalistische Illustration

KI-Agent für VictoriaMetrics MCP

Integrieren Sie Ihre VictoriaMetrics-Instanz nahtlos mit dem Model Context Protocol (MCP) Server. Profitieren Sie von leistungsstarkem Monitoring, Observability und Automatisierung mit den APIs von VictoriaMetrics. Stellen Sie mühelos Anfragen, analysieren und debuggen Sie Ihre Metrikdaten mit fortschrittlichen Tools und stets aktueller, eingebetteter Dokumentation, um Ihre Abläufe zu optimieren und die Zuverlässigkeit sicherzustellen.

PostAffiliatePro
KPMG
LiveAgent
HZ-Containers
VGD
VictoriaMetrics API und Monitoring Minimalistische Illustration

Vereinheitlichte Metriküberwachung & API-Zugang

Nutzen Sie nahezu alle VictoriaMetrics-APIs im Lesezugriff für leistungsstarke Abfragen, Visualisierung und Datenexploration. Greifen Sie über den MCP-Server direkt auf Metriken, Labels, Zeitreihen und Dokumentation zu, um Observability und Problemlösung zu beschleunigen – egal ob Sie Single-Node-, Cluster-Instanzen oder VictoriaMetrics Cloud betreiben.

Umfassende Metrikabfragen.
Erforschen und analysieren Sie Metriken, zeichnen Sie Diagramme und visualisieren Sie Trends direkt aus Ihrer VictoriaMetrics-Instanz.
Cloud- & On-Prem-Integration.
Unterstützt sowohl VictoriaMetrics Cloud als auch selbstverwaltete Umgebungen für maximale Flexibilität.
Eingebettete Dokumentensuche.
Greifen Sie auf die aktuelle VictoriaMetrics-Dokumentation zu und durchsuchen Sie diese – auch ohne Online-Anbindung.
Nahtlose API-Konnektivität.
Nutzen Sie robuste Endpunkte für Abfragen, Exporte und Debugging – für schnelle, fundierte Entscheidungen.
Observability und Automatisierung mit MCP Minimalistische Illustration

Fortschrittliche Observability & Automatisierung

Analysieren und testen Sie schnell Alerting-Regeln, untersuchen Sie Kardinalität, verfolgen Sie Abfragen und debuggen Sie Konfigurationen. Der MCP-Server ermöglicht es Ihnen, operative Aufgaben zu automatisieren, die Reaktionszeit bei Vorfällen zu verbessern und eine hohe Systemzuverlässigkeit zu gewährleisten.

Analyse von Alarmregeln.
Testen und optimieren Sie Alarmierungs- und Aufzeichnungsregeln für eine umfassende Überwachungsabdeckung.
Kardinalitäts- & Nutzungsstatistiken.
Untersuchen Sie Metrik-Kardinalität und -Nutzung, um Speicher und Abfrageleistung zu optimieren.
Abfrage- & Konfig-Debugging.
Verfolgen, formatieren und debuggen Sie Abfragen, Relabeling und Aufbewahrungskonfigurationen für eine zuverlässige Infrastruktur.
Konfiguration und Bereitstellung Minimalistische Illustration

Flexible Bereitstellung & Konfiguration

Setzen Sie den MCP-Server schnell mit Docker, Binaries, Go oder Smithery ein. Konfigurieren Sie ihn für Ihre Single-Node-, Cluster- oder Cloud-Umgebung über einfache Umgebungsvariablen. Mehrere Betriebsmodi (stdio, SSE, HTTP) ermöglichen die Integration mit beliebten KI-Clients und Entwicklungstools.

Betrieb in mehreren Modi.
Wählen Sie zwischen stdio, SSE oder HTTP-Streaming – passend zu den Anforderungen Ihres Clients und für effiziente Skalierung.
Einfache Einrichtung & Verwaltung.
Installieren Sie via Docker, Go, Binaries oder Smithery CLI für einen reibungslosen Einstieg.
Sichere API-Key- & Token-Unterstützung.
Flexible Authentifizierung für On-Premises- und Cloud-Bereitstellungen mit Umgebungsvariablen.

MCP-INTEGRATION

Verfügbare VictoriaMetrics MCP-Integrationstools

Folgende Tools sind Teil der VictoriaMetrics MCP-Integration:

query_metrics

Fragen Sie VictoriaMetrics-Zeitreihendaten ab und erkunden Sie diese mit flexiblen Such- und Filterfunktionen.

list_metrics

Listen Sie alle verfügbaren Metriknamen in Ihrer VictoriaMetrics-Instanz für weitere Analysen auf.

list_labels

Rufen Sie alle Label-Namen ab, die in Ihren Zeitreihendaten verwendet werden, zur Unterstützung bei der Metrikfindung.

list_label_values

Zeigen Sie mögliche Werte für einen beliebigen Label-Key an, um Daten-Dimensionen und Kardinalität zu verstehen.

get_series

Holen Sie vollständige Zeitreihendaten für spezifische Metriken oder Label-Kombinationen.

analyze_cardinality

Analysieren und berichten Sie über Serienkardinalität zur Optimierung von Speicher und Performance.

show_instance_info

Zeigen Sie Konfigurationsparameter und Statusinformationen der verbundenen VictoriaMetrics-Instanz an.

search_docs

Durchsuchen Sie die eingebettete VictoriaMetrics-Dokumentation nach relevanten Themen, Anleitungen und API-Details.

test_rules

Testen und analysieren Sie Alarmierungs- oder Aufzeichnungsregeln auf Korrektheit und erwartetes Verhalten.

Starten Sie mit dem VictoriaMetrics MCP Server

Erleben Sie nahtloses Monitoring und fortschrittliche Automatisierung für Ihre VictoriaMetrics-Instanzen. Buchen Sie eine Demo, um es in Aktion zu sehen, oder testen Sie FlowHunt kostenlos und entdecken Sie die Möglichkeiten selbst.

VictoriaMetrics Landingpage

Was ist VictoriaMetrics

VictoriaMetrics ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das sich auf leistungsstarke, skalierbare und kosteneffiziente Lösungen für Monitoring und Observability spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Open-Source-Zeitreihendatenbank, die konzipiert wurde, um große Mengen an Metrik- und Logdaten effizient zu speichern, zu verarbeiten und abzufragen. VictoriaMetrics bietet sowohl Open-Source- als auch Enterprise-Lösungen und unterstützt lokale wie Cloud-Bereitstellungen. Die Technologie wird von Unternehmen auf der ganzen Welt eingesetzt, um zuverlässiges Monitoring, effiziente Abläufe und umsetzbare Einblicke aus Infrastruktur- und Anwendungsdaten zu gewährleisten.

Fähigkeiten

Was wir mit VictoriaMetrics tun können

VictoriaMetrics ermöglicht es Nutzern und Organisationen, fortschrittliches Monitoring, Observability und Analytics für ihre Infrastruktur und Anwendungen zu realisieren. Die Lösungen sind ideal, um Zeitreihendaten effizient zu sammeln, zu speichern und abzufragen – egal, ob Sie eine schlanke Open-Source-Lösung oder Enterprise-Funktionen benötigen. Die Flexibilität der Plattform unterstützt sowohl Cloud-native als auch lokale Umgebungen.

Leistungsstarker Metrikspeicher
Speichern und rufen Sie riesige Mengen an Zeitreihendaten mit geringem Ressourcenverbrauch ab.
Skalierbare Observability
Skalieren Sie Ihre Überwachungsinfrastruktur nahtlos, ohne Datenverluste oder Performance-Engpässe zu fürchten.
Echtzeit-Analytics
Führen Sie komplexe Abfragen auf Metrik- und Logdaten durch für sofortige Einblicke und Fehlerbehebung.
Flexible Bereitstellung
Setzen Sie lokal, in der Cloud oder in hybriden Umgebungen ein – je nach Bedarf Ihrer Organisation.
Open-Source- und Enterprise-Support
Wählen Sie zwischen kostenlosen Community-Lösungen oder schalten Sie erweiterte Funktionen in der Enterprise Edition frei.
Vektorisierter Server und KI-Agent

Wie KI-Agenten von VictoriaMetrics profitieren

KI-Agenten können VictoriaMetrics nutzen, um Systemzustand zu überwachen, Echtzeitmetriken zu erfassen und Trends für vorausschauende Wartung oder automatisierte Behebung zu analysieren. Mit der robusten API und skalierbaren Architektur ermöglicht VictoriaMetrics KI-Systemen den Zugriff auf präzise und aktuelle Observability-Daten – so wird Automatisierung intelligenter und Betrieb zuverlässiger.