Minimalistische Illustration zur Integration von YugabyteDB mit MCP und KI-Agenten

KI-Agent für YugabyteDB MCP

Integrieren Sie den YugabyteDB MCP Server, um LLMs und fortschrittlichen KI-Agenten den direkten Zugriff auf Ihre YugabyteDB-Datenbank zu ermöglichen. Listen Sie mühelos alle Tabellen auf, sehen Sie sich Schemata und Zeilenzahlen an und führen Sie sichere, schreibgeschützte SQL-Abfragen aus – mit Ergebnissen im JSON-Format für nahtlose Datenbankeinblicke. Diese Integration ist kompatibel mit FastMCP und bekannten MCP-Clients wie Claude Desktop, Cursor und Windsurf Editor und vereinfacht Ihre Datenbankoperationen bei voller Sicherheit und Performance.

PostAffiliatePro
KPMG
LiveAgent
HZ-Containers
VGD
Minimalistische Illustration von KI und LLMs, die sich mit einer Datenbank verbinden

Direkter KI-Zugriff auf Ihre Datenbank

Ermöglichen Sie Ihren KI-Assistenten und LLMs den sicheren Zugriff und die Analyse Ihrer YugabyteDB-Daten. Mit dem YugabyteDB MCP Server können KI-Agenten alle verfügbaren Tabellen auflisten, Schemata einsehen und Zeilenzahlen abrufen – für effiziente, codefreie Datenbankexploration. Verbinden Sie sich mühelos mit MCP-Clients wie Claude Desktop, Cursor und Windsurf Editor für einen reibungslosen Workflow.

Alle Tabellen & Schemata auflisten.
Listen Sie sofort alle Tabellen mit detailliertem Schema und Zeilenzahlen für volle Datenübersicht auf.
Schreibgeschützte SQL-Abfragen.
Führen Sie sichere, schreibgeschützte SQL-Abfragen aus und erhalten Sie Ergebnisse direkt im JSON-Format.
Schnelle Integration.
Nahtlose Einrichtung mit FastMCP und beliebten MCP-Clients für effiziente Workflows.
Datensicherheit.
Alle Zugriffe sind schreibgeschützt, wodurch die Integrität und Sicherheit Ihrer Datenbank gewährleistet bleibt.
Minimalistische Illustration von Cloud- und Server-Bereitstellungsoptionen

Flexible Bereitstellung & einfache Konfiguration

Starten Sie in wenigen Minuten mit einer einfachen Konfiguration über Umgebungsvariablen. Setzen Sie den YugabyteDB MCP Server per Python, Docker oder HTTP ein und passen Sie Ihre Umgebung für lokale oder Cloud-Szenarien an. Verwalten Sie Verbindungen und Zugriff sicher – für robusten Datenbankzugang Ihrer KI-Tools.

Einfache Einrichtung.
Konfigurieren Sie mit nur einer Umgebungsvariablen für sofortige Konnektivität.
Multiplattform-Support.
Läuft als lokaler Python-Prozess, Docker-Container oder Streamable-HTTP-Service.
Mühelose Integration.
Funktioniert mit Claude Desktop, Cursor und Windsurf Editor – keine eigene Programmierung notwendig.
Minimalistische Illustration von Datenbankanalysen und Tools

Leistungsstarke Werkzeuge zur Datenexploration

Nutzen Sie integrierte Tools wie summarize_database und run_read_only_query für KI-gestützte Analysen und Berichte. Gewinnen Sie wertvolle Einblicke aus Ihren YugabyteDB-Daten, ohne die Integrität der Datenbank zu gefährden oder sensible Schreiboperationen zu eröffnen.

summarize_database.
Listen und beschreiben Sie schnell alle Tabellen, Schemata und Zeilenzahlen in Ihrer Datenbank.
run_read_only_query.
Führen Sie sicher SELECT-Abfragen aus und analysieren Sie die Ergebnisse in Echtzeit.

MCP-INTEGRATION

Verfügbare YugabyteDB MCP-Integrationswerkzeuge

Folgende Werkzeuge stehen als Teil der YugabyteDB MCP-Integration zur Verfügung:

summarize_database

Listet alle Tabellen in der Datenbank auf, inklusive Schemata und Zeilenzahlen für einen schnellen Überblick.

run_read_only_query

Führt eine schreibgeschützte SQL-Abfrage aus und gibt die Ergebnisse als JSON für Datenexploration und Reporting zurück.

Verbinden Sie Ihre LLMs sofort mit YugabyteDB

Ermöglichen Sie großen Sprachmodellen ganz einfach, sicher mit Ihrer YugabyteDB über den MCP Server zu interagieren. Erkunden Sie Ihre Datenbank, führen Sie Abfragen aus und integrieren Sie sich mit führenden KI-Tools – alles mit minimalem Aufwand.

Screenshot der YugabyteDB-Landingpage

Was ist YugabyteDB

YugabyteDB ist eine fortschrittliche, quelloffene, verteilte SQL-Datenbank für den Aufbau cloud-nativer, ausfallsicherer und leistungsstarker Anwendungen. Entwickelt von Yugabyte, ist die Plattform vollständig PostgreSQL-kompatibel und ermöglicht eine nahtlose Integration mit bestehenden PostgreSQL-Tools und -Anwendungen. YugabyteDB bietet Multi-Modal-Fähigkeiten, hohe Verfügbarkeit, horizontale Skalierbarkeit und starke Konsistenz und eignet sich damit ideal für unternehmenskritische Workloads. Die Architektur unterstützt KI-basierte, transaktionale und analytische Workloads im globalen Maßstab und gewährleistet kontinuierlichen Betrieb und höchste Datensicherheit über mehrere Cloud-Umgebungen hinweg.

Fähigkeiten

Was wir mit YugabyteDB machen können

Mit YugabyteDB können Entwickler und Unternehmen cloud-native Anwendungen bauen und verwalten, die hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und starke Datenkonsistenz erfordern. YugabyteDB unterstützt fortgeschrittene transaktionale und analytische Workloads und ermöglicht eine nahtlose Integration mit PostgreSQL-Tools. Die verteilte Architektur sorgt für Ausfallsicherheit und dauerhafte Betriebsbereitschaft und eignet sich so für geschäftskritische Anwendungsfälle.

Globale Verteilung
Stellen Sie Datenbanken über mehrere Regionen und Clouds bereit für geringe Latenz und Notfallwiederherstellung.
PostgreSQL-Kompatibilität
Nutzen Sie vorhandene PostgreSQL-Anwendungen und -Tools mit vollständiger API-Kompatibilität.
Horizontale Skalierung
Skalieren Sie Datenbank-Cluster einfach, um steigende Workloads und Datenwachstum zu bewältigen.
Hohe Verfügbarkeit
Gewährleisten Sie kontinuierlichen Betrieb mit automatischem Failover und selbstheilender Infrastruktur.
Multi-Modal-Workloads
Führen Sie sowohl transaktionale als auch analytische Workloads auf einer einheitlichen Plattform aus.
vektorisierter Server und KI-Agent

Was ist YugabyteDB

KI-Agenten und autonome Systeme profitieren stark von der verteilten, ausfallsicheren und hochverfügbaren Architektur von YugabyteDB. Durch den Einsatz von YugabyteDB stellen KI-Agenten einen zuverlässigen Zugriff auf Echtzeit- und historische Daten sicher und ermöglichen fortschrittliche Analysen, Entscheidungsfindung und kontinuierliches Lernen. Die robuste Konsistenz und Skalierbarkeit der Plattform erlaubt KI-gesteuerten Anwendungen einen globalen Einsatz und unterstützt komplexe, datenintensive Workloads mit minimaler Latenz und Ausfallzeiten.