
AnalyticDB PostgreSQL MCP-Server
Der AnalyticDB PostgreSQL MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit AnalyticDB PostgreSQL-Datenbanken und ermöglicht nahtlose Ausführung von SQL-Operationen, Sche...
Verbinden Sie KI-gesteuerte Workflows mit AnalyticDB PostgreSQL für nahtlose Schema-Erkundung, automatisierte SQL-Ausführung und Performance-Analysen mit FlowHunt’s MCP-Integration.
Der AnalyticDB PostgreSQL MCP Server fungiert als universelle Brücke zwischen KI-Assistenten und AnalyticDB PostgreSQL-Datenbanken. Er ermöglicht eine nahtlose Interaktion, indem KI-Agenten Datenbank-Metadaten abrufen, SQL-Abfragen ausführen und Datenbankoperationen programmatisch verwalten können. Durch standardisierten Zugriff auf Datenbankfunktionen erleichtert dieser MCP-Server Aufgaben wie Schema-Erkundung, Abfrageausführung, das Sammeln von Tabellenstatistiken und die Analyse der Abfrageperformance. Das macht ihn zu einem unverzichtbaren Tool für Entwickler und Data Engineers, die KI-gesteuerte Workflows mit leistungsstarken, unternehmensfähigen PostgreSQL-Analytics-Datenbanken integrieren möchten.
Keine Prompt-Vorlagen im bereitgestellten Repository oder in der Dokumentation erwähnt.
adbpg:///schemas
Ruft alle Schemas ab, die in der verbundenen AnalyticDB PostgreSQL-Datenbank vorhanden sind.
adbpg:///{schema}/tables
Listet alle Tabellen in einem angegebenen Schema auf.
adbpg:///{schema}/{table}/ddl
Liefert das Data Definition Language (DDL)-Statement für eine bestimmte Tabelle.
adbpg:///{schema}/{table}/statistics
Zeigt Statistiken zu einer bestimmten Tabelle an und unterstützt so Performance-Analyse und Optimierung.
execute_select_sql
Führt SELECT-SQL-Abfragen auf dem AnalyticDB PostgreSQL-Server aus, um Daten abzurufen.
execute_dml_sql
Führt DML-Operationen (Data Manipulation Language) wie INSERT, UPDATE oder DELETE aus.
execute_ddl_sql
Führt DDL-Operationen (Data Definition Language) wie CREATE, ALTER oder DROP aus.
analyze_table
Sammelt Statistiken für eine Tabelle zur Optimierung der Datenbank-Performance.
explain_query
Liefert den Ausführungsplan für eine SQL-Abfrage und hilft, die Abfrageperformance zu verstehen und zu optimieren.
Datenbank-Erkundung und Metadatenabruf
Entwickler können Datenbankschemas einfach erkunden, Tabellen auflisten und Tabellendefinitionen abrufen, was die Produktivität und das Verständnis der Datenstrukturen erhöht.
Automatisierte Abfrageausführung
KI-Agenten können SELECT- und DML-Abfragen programmatisch ausführen, wodurch Anwendungsfälle wie Berichtserstellung, Datenaktualisierung und automatisierte Workflows ermöglicht werden.
Schema-Management und -Entwicklung
Der Server ermöglicht die Ausführung von DDL-Abfragen und unterstützt damit Schemaänderungen wie das Erstellen, Anpassen oder Löschen von Tabellen – etwa als Teil von CI/CD-Pipelines.
Performance-Tuning
Tools wie analyze_table
und explain_query
helfen Entwicklern, Statistiken und Ausführungspläne zu sammeln, um Engpässe zu erkennen und Abfragen zu optimieren.
KI-gesteuerte Datenanalyse
Durch die Integration mit KI-Assistenten kann der Server kontextabhängige Datenanalysen unterstützen und eine intelligente Datenexploration sowie Erkenntnisgewinn ermöglichen.
git clone https://github.com/aliyun/alibabacloud-adbpg-mcp-server.git
pip install adbpg_mcp_server
"mcpServers": {
"adbpg-mcp-server": {
"command": "uv",
"args": [
"--directory",
"/path/to/adbpg-mcp-server",
"run",
"adbpg-mcp-server"
],
"env": {
"ADBPG_HOST": "host",
"ADBPG_PORT": "port",
"ADBPG_USER": "username",
"ADBPG_PASSWORD": "password",
"ADBPG_DATABASE": "database"
}
}
}
pip install adbpg_mcp_server
"mcpServers": {
"adbpg-mcp-server": {
"command": "uvx",
"args": [
"adbpg_mcp_server"
],
"env": {
"ADBPG_HOST": "host",
"ADBPG_PORT": "port",
"ADBPG_USER": "username",
"ADBPG_PASSWORD": "password",
"ADBPG_DATABASE": "database"
}
}
}
pip install adbpg_mcp_server
."mcpServers": {
"adbpg-mcp-server": {
"command": "uvx",
"args": [
"adbpg_mcp_server"
],
"env": {
"ADBPG_HOST": "host",
"ADBPG_PORT": "port",
"ADBPG_USER": "username",
"ADBPG_PASSWORD": "password",
"ADBPG_DATABASE": "database"
}
}
}
"mcpServers": {
"adbpg-mcp-server": {
"command": "uvx",
"args": [
"adbpg_mcp_server"
],
"env": {
"ADBPG_HOST": "host",
"ADBPG_PORT": "port",
"ADBPG_USER": "username",
"ADBPG_PASSWORD": "password",
"ADBPG_DATABASE": "database"
}
}
}
Umgebungsvariablen werden für Datenbank-Zugangsdaten verwendet. Um die Sicherheit zu erhöhen, nutzen Sie Umgebungsvariablen statt sensibler Daten im Klartext:
"env": {
"ADBPG_HOST": "${ADBPG_HOST}",
"ADBPG_PORT": "${ADBPG_PORT}",
"ADBPG_USER": "${ADBPG_USER}",
"ADBPG_PASSWORD": "${ADBPG_PASSWORD}",
"ADBPG_DATABASE": "${ADBPG_DATABASE}"
}
MCP in FlowHunt nutzen
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Fügen Sie im Bereich System-MCP-Konfiguration Ihre MCP-Server-Daten im folgenden JSON-Format ein:
{
"adbpg-mcp-server": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “adbpg-mcp-server” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers und die URL durch Ihre eigene MCP-Server-URL zu ersetzen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen gefunden |
Liste der Ressourcen | ✅ | Schemas, Tabellen, Tabellen-DDL, Tabellenstatistiken |
Liste der Tools | ✅ | 5 Tools: select, dml, ddl, analyze, explain |
API-Schlüssel absichern | ✅ | Muster für Umgebungsvariablen dokumentiert |
Roots-Unterstützung | ⛔ | Nicht erwähnt |
Sampling-Unterstützung (weniger wichtig) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Basierend auf der verfügbaren Dokumentation bietet der AnalyticDB PostgreSQL MCP Server eine solide Integration für datenbankgetriebene Workflows mit klaren Tools und Ressourcen-Endpunkten. Schwächen bestehen im Bereich Prompt-Vorlagen und expliziter Unterstützung für Roots/Sampling.
Hat eine LICENSE | ✅ (Apache-2.0) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 0 |
Anzahl Sterne | 4 |
Meinung & Bewertung:
Dieser MCP-Server ist für seine Kernfunktionen zur Datenbankintegration gut dokumentiert und deckt die wesentlichen Entwicklerbedürfnisse für PostgreSQL ab. Das Fehlen von Prompt-Vorlagen und erweiterten MCP-Features wie Roots oder Sampling ist ein Nachteil, aber der Fokus und die Klarheit machen ihn für datenbankorientierte Workflows nützlich. Bewertung: 7/10
Dieser MCP-Server verbindet KI-Agenten mit AnalyticDB PostgreSQL-Datenbanken und ermöglicht den programmatischen Zugriff auf Schema-Metadaten, SQL-Abfrageausführung, Datenbankverwaltung und Performance-Analyse.
Sie können Schema-Erkundung, SQL-(SELECT, DML, DDL)-Ausführung, Statistik-Erhebung, Abfrageplan-Analyse und Schema-Entwicklung automatisieren und damit durchgängige Analytics- und Data-Engineering-Workflows unterstützen.
Verwenden Sie immer Umgebungsvariablen für sensible Daten wie Host, Benutzer und Passwort. Der MCP-Server unterstützt die Konfiguration per Umgebungsvariablen für ein sicheres Anmelde-Management.
Nein, laut Dokumentation bietet dieser MCP-Server keine explizite Unterstützung für Roots oder Sampling.
Nein, es sind keine integrierten Prompt-Vorlagen für diesen MCP-Server dokumentiert. Sie können bei Bedarf eigene hinzufügen.
Anwendungsfälle sind Datenbank-Erkundung, automatisiertes Reporting, Schema-Management, Abfrageoptimierung und KI-gesteuerte Datenanalyse in unternehmensweiten PostgreSQL-Analytics-Umgebungen.
Statten Sie Ihre KI-Agenten mit leistungsstarken, unternehmensbereiten PostgreSQL-Analytics-Funktionen aus. Richten Sie den AnalyticDB PostgreSQL MCP Server mit FlowHunt ein für nahtlose Datenbankautomatisierung und Einblicke.
Der AnalyticDB PostgreSQL MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit AnalyticDB PostgreSQL-Datenbanken und ermöglicht nahtlose Ausführung von SQL-Operationen, Sche...
Der MCP-Datenbankserver ermöglicht sicheren, programmatischen Zugriff auf beliebte Datenbanken wie SQLite, SQL Server, PostgreSQL und MySQL für KI-Assistenten u...
Der MSSQL MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit Microsoft SQL Server-Datenbanken und ermöglicht erweiterte Datenoperationen, Business Intelligence und Workflo...