
ModelContextProtocol (MCP) Server-Integration
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...
Verbinden Sie FlowHunt-Agenten mit Apache Doris über den Doris MCP Server für sicheren, effizienten Datenbankzugriff, erweiterte Analytik und optimierte natürliche Sprach-Workflows.
Der Doris MCP (Model Context Protocol) Server ist ein Backend-Service, der mit Python und FastAPI entwickelt wurde und KI-Assistenten sowie Clients mit Apache Doris-Datenbanken verbindet. Durch die Implementierung des MCP-Standards ermöglicht er sichere und effiziente Interaktionen zwischen Sprachmodellen und externen Datenquellen. Der Doris MCP Server erlaubt Aufgaben wie die Umwandlung natürlicher Sprachabfragen in SQL (NL2SQL), die Ausführung von Datenbankabfragen, das Abrufen und Verwalten von Metadaten sowie fortschrittliches Monitoring und Analysen. Seine modulare Architektur umfasst spezialisierte Manager für Tools, Prompts und Ressourcen und macht ihn zu einer robusten Lösung zur Optimierung von Datenentwicklungs-Workflows, Automatisierung des Datenbankmanagements und Integration KI-basierter Erkenntnisse in Unternehmenssysteme.
Stellen Sie sicher, dass Python 3.12+ installiert ist.
Installieren Sie das Paket:pip install mcp-doris-server@latest
Bearbeiten Sie die Windsurf-Konfigurationsdatei, um den Doris MCP Server hinzuzufügen.
Fügen Sie folgenden Abschnitt unter mcpServers
ein:
{
"doris-mcp": {
"command": "mcp-doris-server",
"args": []
}
}
Speichern Sie und starten Sie Windsurf neu.
Überprüfen Sie, ob der Server läuft und Verbindungen akzeptiert.
Installieren Sie Python 3.12+.
Installieren Sie den Doris MCP Server:pip install mcp-doris-server@latest
Fügen Sie den Server in Claudes Konfiguration unter mcpServers
hinzu.
Verwenden Sie einen JSON-Ausschnitt wie:
{
"doris-mcp": {
"command": "mcp-doris-server",
"args": []
}
}
Starten Sie Claude neu und prüfen Sie die Integration.
Stellen Sie sicher, dass Python 3.12+ installiert ist.
Installieren Sie den Server:pip install mcp-doris-server@latest
Fügen Sie in der Cursor-Konfiguration hinzu:
{
"mcpServers": {
"doris-mcp": {
"command": "mcp-doris-server",
"args": []
}
}
}
Speichern Sie die Konfiguration und starten Sie Cursor neu.
Bestätigen Sie die Verbindung zum Doris MCP Server.
Installieren Sie Python 3.12+.
Installieren Sie den Doris MCP Server:pip install mcp-doris-server@latest
Aktualisieren Sie die Cline MCP-Konfiguration mit:
{
"mcpServers": {
"doris-mcp": {
"command": "mcp-doris-server",
"args": []
}
}
}
Speichern Sie die Konfiguration und starten Sie Cline neu.
Überprüfen Sie den MCP-Serverstatus.
Speichern Sie sensible Zugangsdaten und API-Keys in Umgebungsvariablen. Beispiel mit .env
:
{
"env": {
"DORIS_HOST": "your-doris-host",
"DORIS_PORT": "your-port",
"DORIS_USER": "username",
"DORIS_PASSWORD": "password"
},
"inputs": {
"database": "your-database"
}
}
Stellen Sie sicher, dass Umgebungsvariablen in Ihrer Konfiguration referenziert werden, um die Sicherheit zu erhöhen.
Verwendung von MCP in FlowHunt
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Fügen Sie im Abschnitt System-MCP-Konfiguration Ihre MCP-Serverdetails in folgendem JSON-Format ein:
{
"doris-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten verwenden. Denken Sie daran, “doris-mcp” auf den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers und die URL entsprechend anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Hinweise |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Beschreibt Kernfunktionen, Architektur und Zweck |
Liste der Prompts | ✅ | Prompt-Vorlagen referenziert, nicht einzeln gelistet |
Liste der Ressourcen | ✅ | Ressourcenmanager, Katalogföderation, Metadaten, Query-Analytics |
Liste der Tools | ✅ | Monitoring-Tools, Abfrage-Infos, Tool-Manager, Ressourcenmanager, Prompt-Manager |
Absicherung von API-Keys | ✅ | .env-Beispiel, empfiehlt Nutzung von Umgebungsvariablen |
Sampling-Support (weniger relevant für Bewertung) | ⛔ | In der verfügbaren Dokumentation nicht erwähnt |
Basierend auf den obigen Informationen ist der Doris MCP Server hinsichtlich Features, Ressourcen und Einrichtung gut dokumentiert. Allerdings fehlen einige Details zu Prompt-Vorlagen und Sampling-Support, was die Vollständigkeit für fortgeschrittene MCP-Workflows leicht einschränkt.
Angesichts der starken Präsenz von MCP-Kernfunktionen, robuster Sicherheit und Ressourcenmanagement sowie klarer Einrichtung erhält der Doris MCP Server eine Bewertung von 8/10 für MCP-Protokollunterstützung und praktische Anwendung. Lücken betreffen vor allem die explizite Auflistung von Prompts und fehlende Sampling-/Roots-Dokumentation.
Besitzt eine LICENSE | ✅ (Apache-2.0) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl der Forks | 25 |
Anzahl der Stars | 86 |
Der Doris MCP Server ist ein Backend-Service, der KI-Agenten und Clients über das MCP-Protokoll mit Apache Doris-Datenbanken verbindet. Er ermöglicht Natural Language to SQL, Abfrageausführung, Metadatenverwaltung, fortgeschrittenes Monitoring und sichere Analytics-Workflows.
Es stehen intelligente Prompt-Vorlagen für Datenanalysen, umfangreiche Metadaten-Exposition, Katalogföderation (Zugriff auf Doris, Hive, MySQL), fortschrittliches Monitoring, Query Explain/Profiling sowie modulare Verwaltung von Tools, Ressourcen und Prompts zur Verfügung.
Speichern Sie Ihre Doris-Zugangsdaten und sensible Daten als Umgebungsvariablen (z. B. mit einer .env-Datei) und referenzieren Sie diese in Ihrer MCP-Konfiguration. Dies ermöglicht sichere und wartbare Setups für Unternehmens-Workflows.
Anwendungsfälle umfassen NL2SQL (Natural Language to SQL), Performance-Profiling, Metadaten-Exploration, Multi-Source-Integration (Doris, Hive, MySQL), sicheren Datenzugriff und die Automatisierung von Datenentwicklungs-Workflows mit KI.
Fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem FlowHunt-Flow hinzu, konfigurieren Sie die MCP-Serverdetails in der System-MCP-Konfiguration und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten. FlowHunt-Agenten können den Doris MCP Server dann als Tool für Abfragen, Analysen und Metadatenaufgaben nutzen.
Verbessern Sie Ihre datengetriebenen Anwendungen mit dem Doris MCP Server. Verbinden, analysieren und automatisieren Sie Datenbank-Workflows mithilfe natürlicher Sprache und sicherer KI-Integration.
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...
Der MSSQL MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit Microsoft SQL Server-Datenbanken und ermöglicht erweiterte Datenoperationen, Business Intelligence und Workflo...
Der MCP-Datenbankserver ermöglicht sicheren, programmatischen Zugriff auf beliebte Datenbanken wie SQLite, SQL Server, PostgreSQL und MySQL für KI-Assistenten u...