
Remote MacOs Use MCP Server
Der Remote MacOs Use MCP Server ermöglicht es KI-Agenten, entfernte macOS-Systeme sicher zu automatisieren, zu steuern und zu verwalten – und das ganz ohne zusä...
Integrieren Sie KI mit macOS mithilfe des AppleScript MCP Servers für leistungsstarke Automatisierung und programmatische Steuerung von Mac-Apps und Systemfunktionen.
Der AppleScript MCP Server ist ein Model Context Protocol (MCP) Server, der darauf ausgelegt ist, KI-Assistenten und Entwicklungstools die Möglichkeit zu geben, AppleScript-Code auf einem Mac auszuführen. Als Brücke ermöglicht er KI-Agenten den Zugriff auf und die Steuerung von Mac-Anwendungen und Systemfunktionen, wie etwa das Interagieren mit Notizen, Kalender, Kontakten, Nachrichten und vielem mehr. Der Server unterstützt Aufgaben wie das Durchsuchen von Dateien via Spotlight, das Lesen und Schreiben von Dateien, das Ausführen von Shell-Befehlen und sogar die Remote-Ausführung über SSH. Sein leichtgewichtiges und intuitives Design macht die Integration einfach und steigert die Automatisierung, Produktivität und Entwicklungs-Workflows für Mac-Nutzer erheblich, indem er programmatischen Zugriff auf eine breite Palette von macOS-Funktionen ermöglicht.
Im Repository sind keine wiederverwendbaren Prompt-Templates dokumentiert. Es werden nur benutzerorientierte Beispielprompts bereitgestellt.
In der verfügbaren Dokumentation oder im Code werden keine expliziten MCP-Ressourcen beschrieben.
Es gibt keine detaillierte Tool-Auflistung in server.js oder der Dokumentation. Der Server ermöglicht die Ausführung beliebiger AppleScript-Befehle, aber spezifische Tool-Primitives sind nicht aufgezählt.
mcpServers
mit folgendem JSON-Snippet hinzu.{
"mcpServers": {
"applescript_execute": {
"command": "npx",
"args": [
"@peakmojo/applescript-mcp"
]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"applescript_execute": {
"command": "npx",
"args": [
"@peakmojo/applescript-mcp"
]
}
}
}
mcpServers
ein.{
"mcpServers": {
"applescript_execute": {
"command": "npx",
"args": [
"@peakmojo/applescript-mcp"
]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"applescript_execute": {
"command": "npx",
"args": [
"@peakmojo/applescript-mcp"
]
}
}
}
API-Schlüssel und Zugangsdaten absichern
Für die Remote-Ausführung können sensible Informationen wie SSH-Benutzernamen und Passwörter aus Sicherheitsgründen über Umgebungsvariablen bereitgestellt werden. Beispiel:
{
"mcpServers": {
"applescript_execute": {
"command": "npx",
"args": [
"@peakmojo/applescript-mcp"
],
"env": {
"REMOTE_USER": "yourusername",
"REMOTE_PASSWORD": "yourpassword"
},
"inputs": {
"remoteHost": "host.docker.internal"
}
}
}
}
MCP in FlowHunt nutzen
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im System-MCP-Konfigurationsbereich fügen Sie Ihre MCP-Serverdetails im folgenden JSON-Format ein:
{
"applescript_execute": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent dieses MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “applescript_execute” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL an Ihre eigene MCP-Server-Adresse anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Bietet eine Zusammenfassung des AppleScript MCP Servers |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine wiederverwendbaren Prompt-Templates; nur benutzerorientierte Beispiele vorhanden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten MCP-Ressourcen aufgeführt |
Liste der Tools | ⛔ | Keine detaillierten Tool-Primitives aufgezählt; unterstützt AppleScript-Ausführung |
API-Schlüssel absichern | ✅ | Beispiel zur Verwendung von Umgebungsvariablen |
Sampling-Support (weniger relevant für Bewertung) | ⛔ | Kein Hinweis auf Sampling-Support |
Basierend auf den obigen Tabellen bietet der AppleScript MCP Server eine unkomplizierte, aber begrenzte Integration. Seine Stärke liegt in der direkten Steuerung des Macs über AppleScript. Es fehlen jedoch dokumentierte Prompt-Templates, explizite MCP-Ressourcen und detaillierte Tool-Primitives. Die vorhandene Lizenz, die moderate Beliebtheit und die klaren Einrichtungsanleitungen sind Pluspunkte. Insgesamt ist er für seinen speziellen Anwendungsbereich sehr nützlich, aber die Dokumentation könnte ausführlicher sein.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ (AppleScript-Ausführung) |
Anzahl der Forks | 32 |
Anzahl der Sterne | 270 |
Der AppleScript MCP Server ist ein Model Context Protocol Server, der es KI-Agenten und Automatisierungstools ermöglicht, AppleScript auf macOS auszuführen. Damit ist die Steuerung von Anwendungen, Dateien, Systemeinstellungen sowie die Remote-Ausführung möglich.
Anwendungsfälle umfassen Mac-Anwendungsautomatisierung, Datei- und Systemmanagement, Abruf von Systeminformationen, Remote-AppleScript-Ausführung via SSH und die Steuerung von Medien- und Kommunikations-Apps.
Fügen Sie die Serverkonfiguration wie im Einrichtungsleitfaden gezeigt zum mcpServers-Abschnitt Ihres Tools hinzu. Stellen Sie sicher, dass Node.js installiert ist, und folgen Sie den JSON-Konfigurationsschritten für Ihren jeweiligen Client.
Ja, der Server unterstützt die Remote-AppleScript-Ausführung über SSH. Verwenden Sie Umgebungsvariablen, um SSH-Zugangsdaten sicher bereitzustellen.
Der Server bietet keine dokumentierten Prompt-Templates und stellt keine expliziten MCP-Ressourcen oder detaillierte Tool-Primitives bereit. Seine Stärke liegt in der direkten Mac-Automatisierung und der Integration in KI-Workflows.
Ermöglichen Sie KI-gesteuerte Workflows, automatisieren Sie macOS-Aufgaben und steuern Sie Ihren Mac aus der Ferne mit der nahtlosen AppleScript MCP Server-Integration von FlowHunt.
Der Remote MacOs Use MCP Server ermöglicht es KI-Agenten, entfernte macOS-Systeme sicher zu automatisieren, zu steuern und zu verwalten – und das ganz ohne zusä...
Der Xcode MCP Server verbindet KI-Assistenten mit der Xcode-Entwicklungsumgebung und ermöglicht so die Automatisierung von Projektmanagement, Dateioperationen, ...
Der Apple Books MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit dem Apple Books-Ökosystem und stellt Bücher, Sammlungen, Anmerkungen und Hervorhebungen als strukturiert...