arXiv MCP-Server

arXiv MCP-Server

AI Research MCP Server arXiv

Was macht der “arXiv” MCP-Server?

Der arXiv MCP-Server ist ein Model Context Protocol (MCP) Server, der die nahtlose Interaktion mit der arXiv API über natürliche Sprache ermöglicht. Er fungiert als Brücke zwischen KI-Assistenten und dem arXiv-Repository für wissenschaftliche Artikel und erlaubt es Entwicklern und KI-Agenten, Metadaten zu Artikeln abzurufen, erweiterte Suchen durchzuführen, PDFs herunterzuladen und Artikelinhalte direkt in den Kontext eines großen Sprachmodells zu laden. Dies verbessert Forschungs-Workflows, indem die Informationsbeschaffung, Dokumentenverwaltung und Kontextanreicherung für LLMs automatisiert werden und wissenschaftliche Recherche zugänglicher und effizienter wird.

Liste der Prompts

Im Repository werden keine Prompt-Vorlagen erwähnt.

Liste der Ressourcen

Im Repository sind keine expliziten MCP-Ressourcen aufgeführt.

Liste der Tools

  • get_article_url
    Ruft die URL eines auf arXiv.org gehosteten Artikels anhand seines Titels ab.
    Parameter: title (String)

  • download_article
    Lädt den Artikel von arXiv.org als PDF-Datei auf den lokalen Rechner herunter.
    Parameter: title (String)

  • load_article_to_context
    Lädt den Artikelinhalt in den Kontext eines großen Sprachmodells für die Weiterverarbeitung.
    Parameter: title (String)

  • get_details
    Ruft Metadaten eines Artikels von arXiv.org anhand seines Titels ab.
    Parameter: title (String)

  • search_arxiv
    Führt eine umfassende Suchanfrage an der arXiv API durch und gibt passende Metadaten zu Artikeln zurück.
    Parameter:

    • all_fields (String): Allgemeine Stichwortsuche
    • title (String): Suche in Titeln
    • author (String): Filter nach Autorname
    • abstract (String): Suche im Abstract
    • start (int): Index des ersten zurückgegebenen Ergebnisses

Anwendungsfälle dieses MCP-Servers

  • Akademische Literatursuche
    KI-Assistenten oder Entwickler können den Server nutzen, um arXivs umfangreiche Datenbank nach relevanten Artikeln anhand von Stichwörtern, Autorennamen oder Themen zu durchsuchen und so den Rechercheprozess zu optimieren.
  • Automatisierte Dokumentenbeschaffung
    Ermöglicht den Download von PDFs bestimmter Artikel direkt per Tool-Aufruf und erleichtert so den schnellen Zugriff auf Originalarbeiten.
  • Kontextuelles Laden von Daten in LLMs
    Artikelinhalte können in den Kontext eines LLM geladen werden, um fortgeschrittene Fragebeantwortung, Zusammenfassungen oder Analyse-Workflows zu ermöglichen.
  • Metadaten-Extraktion
    Detaillierte Metadaten (Autoren, Titel, Abstracts) können anhand natürlicher Sprachabfragen abgerufen werden – ideal für bibliografische Anwendungen.
  • Integration in KI-gestützte Forschungsassistenten
    Bildet das Rückgrat KI-basierter Assistenten, die Forschende durch das Hervorheben neuester Arbeiten zu ihren Interessengebieten auf dem Laufenden halten.

Einrichtung

Windsurf

  1. Stellen Sie sicher, dass Python 3.13+ als Voraussetzung installiert ist.
  2. Klonen Sie das arXiv MCP-Server-Repository und installieren Sie die Abhängigkeiten.
  3. Bearbeiten Sie Ihre Windsurf-Konfigurationsdatei, um den arXiv MCP-Server hinzuzufügen.
  4. Fügen Sie unter dem Objekt mcpServers folgenden JSON-Snippet ein:
{
  "arxiv-mcp": {
    "command": "python",
    "args": ["-m", "arxiv_server"]
  }
}
  1. Speichern Sie die Konfiguration und starten Sie Windsurf neu.
  2. Überprüfen Sie, ob der Server läuft und erreichbar ist.

API-Keys absichern:
Falls der Server oder die Tools API-Keys benötigen, speichern Sie diese als Umgebungsvariablen und referenzieren Sie sie in Ihrer Konfiguration:

{
  "arxiv-mcp": {
    "command": "python",
    "args": ["-m", "arxiv_server"],
    "env": {
      "ARXIV_API_KEY": "<your-api-key>"
    },
    "inputs": {
      "api_key": "${env.ARXIV_API_KEY}"
    }
  }
}

Claude

  1. Installieren Sie Python 3.13+ und klonen Sie das arXiv MCP-Server-Repository.
  2. Suchen Sie die MCP-Server-Konfigurationsdatei von Claude.
  3. Fügen Sie unter mcpServers Folgendes hinzu:
{
  "arxiv-mcp": {
    "command": "python",
    "args": ["-m", "arxiv_server"]
  }
}
  1. Änderungen speichern und Claude neu starten.
  2. Überprüfen Sie, ob der Server von Claude erkannt wird.

Cursor

  1. Stellen Sie sicher, dass Python 3.13+ installiert ist und klonen Sie das Repository.
  2. Öffnen Sie die Konfigurationsdatei von Cursor.
  3. Fügen Sie den arXiv MCP-Server wie folgt hinzu:
{
  "arxiv-mcp": {
    "command": "python",
    "args": ["-m", "arxiv_server"]
  }
}
  1. Speichern und Cursor neu starten.
  2. Integration testen.

Cline

  1. Installieren Sie Python 3.13+ und klonen Sie das Server-Repo.
  2. Bearbeiten Sie die Cline-Konfigurationsdatei, um den Server zu registrieren.
  3. Fügen Sie diesen Block hinzu:
{
  "arxiv-mcp": {
    "command": "python",
    "args": ["-m", "arxiv_server"]
  }
}
  1. Speichern und Cline neu starten.
  2. Konnektivität prüfen.

Hinweis:
Sichern Sie sensible Informationen wie API-Keys immer über Umgebungsvariablen, wie im obigen Beispiel gezeigt.

Nutzung dieses MCPs in Flows

MCP in FlowHunt verwenden

Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden diese mit Ihrem KI-Agenten:

FlowHunt MCP flow

Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Fügen Sie im Bereich System-MCP-Konfiguration Ihre MCP-Server-Details mit folgendem JSON-Format ein:

{
  "arxiv-mcp": {
    "transport": "streamable_http",
    "url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
  }
}

Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Fähigkeiten nutzen. Denken Sie daran, “arxiv-mcp” durch den Namen Ihres Servers zu ersetzen und die URL auf Ihren eigenen MCP-Server anzupassen.


Übersicht

AbschnittVerfügbarkeitDetails/Anmerkungen
Übersicht
Liste der PromptsKeine gefunden
Liste der RessourcenKeine gefunden
Liste der Tools
Absichern von API-KeysBeschrieben
Sampling-Unterstützung (weniger wichtig)Nicht erwähnt

Unsere Einschätzung

Der arXiv MCP-Server bietet einen fokussierten Satz an Tools für die Recherche und Integration wissenschaftlicher Artikel in LLM-Workflows. Die Dokumentation ist klar bezüglich Funktionen und Setup, zudem ist der Server Open Source (MIT). Allerdings gibt es keine Prompt-Vorlagen, keine expliziten Ressourcen und keinen Hinweis auf Sampling- oder Roots-Unterstützung. Für Nutzer, die arXiv-Integration benötigen, ist es eine solide, zuverlässige Option – einige fortgeschrittene MCP-Features fehlen jedoch.

MCP-Score

Hat eine LICENSE✅ (MIT)
Mindestens ein Tool
Anzahl Forks1
Anzahl Sterne4

Häufig gestellte Fragen

Was ist der arXiv MCP-Server?

Der arXiv MCP-Server ist ein Model Context Protocol-Server, mit dem KI-Assistenten und Entwickler über natürliche Sprache mit der arXiv-Datenbank für wissenschaftliche Artikel interagieren können. Er unterstützt Suche, Metadaten-Abruf, PDF-Downloads und das Laden von Artikelinhalten in große Sprachmodelle.

Welche Tools stellt der arXiv MCP-Server bereit?

Er bietet Tools zum Abrufen von Artikel-URLs, PDF-Downloads, Laden von Artikelinhalten in LLMs, Metadaten-Extraktion und erweiterte Suchabfragen mit verschiedenen Filtern wie Titel, Autor und Abstract.

Wie sichere ich meine API-Schlüssel mit dem arXiv MCP-Server?

API-Schlüssel (sofern benötigt) sollten als Umgebungsvariablen gespeichert und in Ihrer MCP-Server-Konfiguration referenziert werden. Beispiel: { \"arxiv-mcp\": { \"command\": \"python\", \"args\": [\"-m\", \"arxiv_server\"], \"env\": { \"ARXIV_API_KEY\": \"\" }, \"inputs\": { \"api_key\": \"${env.ARXIV_API_KEY}\" } } }

Kann ich vollständige Artikelinhalte in meinen LLM-Agenten laden?

Ja, mit dem 'load_article_to_context'-Tool können Sie den vollständigen Inhalt eines arXiv-Artikels direkt in den Kontext Ihres LLMs laden, z. B. für Zusammenfassungen, Fragebeantwortung oder weitergehende Analysen.

Ist der arXiv MCP-Server Open Source?

Ja, er ist Open Source unter der MIT-Lizenz.

Integrieren Sie arXiv mit FlowHunt

Beschleunigen Sie Ihre Forschungsabläufe, indem Sie arXiv mit Ihren KI-Agenten über den arXiv MCP-Server verbinden. Automatisieren Sie Literaturrecherchen, Metadaten-Extraktion und mehr.

Mehr erfahren

arXiv MCP Server
arXiv MCP Server

arXiv MCP Server

Integrieren Sie FlowHunt mit dem arXiv MCP Server, um wissenschaftliche Artikel automatisiert abzurufen, PDFs herunterzuladen, auf Metadaten zuzugreifen und nah...

4 Min. Lesezeit
AI arXiv +4
MCP Open Library MCP-Server
MCP Open Library MCP-Server

MCP Open Library MCP-Server

Der MCP Open Library-Server verbindet KI-Assistenten mit der Open Library API des Internet Archive und ermöglicht nahtlose Suche und Abruf von Buch-, Autoren- u...

4 Min. Lesezeit
MCP AI Integration +5