
MCP-Datenbankserver
Der MCP-Datenbankserver ermöglicht sicheren, programmatischen Zugriff auf beliebte Datenbanken wie SQLite, SQL Server, PostgreSQL und MySQL für KI-Assistenten u...
Integrieren Sie Lark Bitable mit FlowHunt mithilfe des Bitable MCP Servers für mühelose Tabellenerkennung, Schema-Analyse und automatisierte Datenabfragen innerhalb Ihrer KI-gestützten Workflows.
Der Bitable MCP Server ermöglicht einen nahtlosen Zugang zu Lark Bitable, einer kollaborativen Tabellenkalkulations- und Datenbankplattform, über das Model Context Protocol (MCP). Dieser Server erlaubt KI-Assistenten und Entwickler-Tools, direkt mit Bitable-Tabellen über vordefinierte Tools zu interagieren. Mit Bitable MCP können Nutzer Datenbankoperationen wie das Auflisten vorhandener Tabellen, das Beschreiben von Tabellenschemata und das Abfragen von Daten mittels SQL-ähnlicher Anweisungen automatisieren. Dieser MCP Server vereinfacht Workflows rund um Datenextraktion, -verwaltung und -integration und macht es einfacher, intelligente Assistenten oder Automatisierungspipelines zu erstellen, die mit strukturierten Daten in Lark Bitable arbeiten. Die Integration mit MCP stellt zudem die Kompatibilität mit verschiedenen KI-Plattformen und Entwicklungsumgebungen sicher und steigert so die Produktivität von Entwicklern und Anwendern datengetriebener Anwendungen.
Keine Prompt-Vorlagen werden im Repository oder in der Dokumentation erwähnt.
Keine expliziten MCP-Ressourcen sind in der verfügbaren Dokumentation oder im Code aufgeführt.
name
-Parameter (String) entgegen und gibt eine JSON-kodierte Liste der Spalten in der Tabelle zurück.sql
-Parameter (String) entgegen und gibt eine JSON-kodierte Liste von Abfrageergebnissen zurück.Keine Installationsanweisungen für Windsurf vorhanden. In der Dokumentation als „Coming soon“ markiert.
Stellen Sie sicher, dass Sie uvx
installiert haben.
Erhalten Sie Ihren PERSONAL_BASE_TOKEN
und APP_TOKEN
von Lark Bitable.
Fügen Sie Folgendes zu Ihren Claude-Einstellungen hinzu:
"mcpServers": {
"bitable-mcp": {
"command": "uvx",
"args": ["bitable-mcp"],
"env": {
"PERSONAL_BASE_TOKEN": "your-personal-base-token",
"APP_TOKEN": "your-app-token"
}
}
}
Alternativ können Sie die Installation über pip durchführen und die Einstellungen aktualisieren:
pip install bitable-mcp
"mcpServers": {
"bitable-mcp": {
"command": "python",
"args": ["-m", "bitable_mcp"],
"env": {
"PERSONAL_BASE_TOKEN": "your-personal-base-token",
"APP_TOKEN": "your-app-token"
}
}
}
Speichern Sie Ihre Konfiguration und starten Sie Claude neu.
API-Schlüssel sichern:
Speichern Sie sensible Schlüssel per env
in Ihrer JSON-Konfiguration:
"env": {
"PERSONAL_BASE_TOKEN": "your-personal-base-token",
"APP_TOKEN": "your-app-token"
}
Keine Installationsanweisungen für Cursor vorhanden. In der Dokumentation als „Coming soon“ markiert.
Keine Installationsanweisungen für Cline.
Für Zed, fügen Sie Folgendes zu Ihrer settings.json
hinzu:
Mit uvx:
"context_servers": [
"bitable-mcp": {
"command": "uvx",
"args": ["bitable-mcp"],
"env": {
"PERSONAL_BASE_TOKEN": "your-personal-base-token",
"APP_TOKEN": "your-app-token"
}
}
],
Mit pip:
"context_servers": {
"bitable-mcp": {
"command": "python",
"args": ["-m", "bitable_mcp"],
"env": {
"PERSONAL_BASE_TOKEN": "your-personal-base-token",
"APP_TOKEN": "your-app-token"
}
}
},
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich für die System-MCP-Konfiguration fügen Sie die Details Ihres MCP-Servers im folgenden JSON-Format ein:
{
"bitable-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent dieses MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Fähigkeiten verwenden. Denken Sie daran, "bitable-mcp"
durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL durch die Ihres eigenen MCP-Servers.
Abschnitt | Verfügbar | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine erwähnt |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine erwähnt |
Liste der Tools | ✅ | list_table, describe_table, read_query |
API-Schlüssel sichern | ✅ | Verwendet env in der Konfiguration |
Sampling Support (weniger wichtig für Bewertung) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Der Bitable MCP Server ist unkompliziert und fokussiert, bietet grundlegende Tools zur Datenbankinteraktion (Listen, Schema, Abfrage). Es gibt keine Hinweise auf Prompt-Vorlagen oder explizite MCP-Ressourcen, und die Einrichtung ist nur für Claude und Zed vollständig dokumentiert. Das Repository ist offen, aber einfach gehalten und zeigt keine fortgeschrittenen MCP-Features wie Roots oder Sampling.
MCP-Tabellenbewertung: 5/10.
Er deckt die Grundlagen gut ab und ist einsatzfähig, aber es fehlt an Dokumentationstiefe, Ressourcen, Prompts und fortgeschrittenen MCP-Funktionen.
Hat eine LICENSE | ⛔ |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl der Forks | 3 |
Anzahl der Sterne | 2 |
Der Bitable MCP Server bietet direkten Zugriff auf die kollaborativen Tabellenkalkulations- und Datenbankfunktionen von Lark Bitable über das Model Context Protocol und ermöglicht es KI-Assistenten sowie Entwickler-Tools, Tabellen aufzulisten, Schemata zu erkunden und Daten automatisch abzufragen.
Der Server unterstützt drei Haupt-Tools: list_table (listet alle Tabellen in einem Workspace auf), describe_table (beschreibt das Schema einer bestimmten Tabelle) und read_query (führt SQL-ähnliche Abfragen zur Datenextraktion aus).
Nutzen Sie Umgebungsvariablen in Ihrer Konfiguration (Abschnitt 'env'), um sensible Schlüssel wie PERSONAL_BASE_TOKEN und APP_TOKEN zu speichern. Dadurch bleiben Zugangsdaten aus Ihrem Quellcode heraus.
Anwendungsfälle sind u. a. die Entdeckung von Datenbanktabellen, Schema-Erkundung, automatisierte Datenextraktion, KI-gestützte Datenanalyse und Workflow-Automatisierung mit Tools wie Claude und Zed.
Fügen Sie Ihrem FlowHunt-Flow eine MCP-Komponente hinzu und konfigurieren Sie dann den MCP-Server mit dem bereitgestellten JSON-Format, indem Sie Transport und URL für Ihre Bitable MCP-Instanz angeben. So kann Ihr KI-Agent auf alle Tools des Bitable Servers zugreifen.
Verbinden Sie Ihre KI-Agenten mit Lark Bitable für leistungsstarke Datenbankerkennung, Schema-Erkundung und automatisierte Abfragen. Optimieren Sie Ihre datengetriebenen Prozesse mit FlowHunt noch heute.
Der MCP-Datenbankserver ermöglicht sicheren, programmatischen Zugriff auf beliebte Datenbanken wie SQLite, SQL Server, PostgreSQL und MySQL für KI-Assistenten u...
Der MSSQL MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit Microsoft SQL Server-Datenbanken und ermöglicht erweiterte Datenoperationen, Business Intelligence und Workflo...
Der MongoDB MCP-Server ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen KI-Assistenten und MongoDB-Datenbanken, wodurch direktes Datenbankmanagement, Abfrageautoma...