
Model Context Protocol (MCP) Server
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Verbinden Sie KI-Assistenten mit dezentralen Identitätssystemen über den cheqd MCP Server und optimieren Sie sichere, regulierungskonforme Identitätsworkflows in FlowHunt.
Der cheqd MCP (Model Context Protocol) Server dient als Toolkit für cheqd-dezentrale Identität. Als MCP-Server ist er darauf ausgelegt, KI-Assistenten mit dezentralen Identitätssystemen und zugehörigen externen Datenquellen oder Diensten zu verbinden. Dadurch werden KI-gestützte Workflows im digitalen Identitätsmanagement ermöglicht, etwa für sichere Identitätsverifizierung, Berechtigungsmanagement und die Integration in dezentrale Netzwerke. Durch standardisierte Schnittstellen erleichtert der cheqd MCP Server Aufgaben wie das Abfragen von Identitätsdaten, das Management digitaler Berechtigungen und das Interagieren mit APIs – und steigert so die Effizienz für Entwickler beim Aufbau identitätsfokussierter KI-Anwendungen.
Im Repository sind keine Prompt-Vorlagen genannt.
Im Repository werden keine expliziten MCP-Ressourcen beschrieben.
Im server.py oder vergleichbaren Dateien des Repositories sind keine spezifischen Tools gelistet.
{
"mcpServers": {
"cheqd-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@cheqd/mcp-server@latest"]
}
}
}
API-Schlüssel sichern:
{
"mcpServers": {
"cheqd-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@cheqd/mcp-server@latest"],
"env": {
"CHEQD_API_KEY": "${CHEQD_API_KEY}"
},
"inputs": {
"apiKey": "${CHEQD_API_KEY}"
}
}
}
}
{
"mcpServers": {
"cheqd-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@cheqd/mcp-server@latest"]
}
}
}
API-Schlüssel sichern:
{
"mcpServers": {
"cheqd-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@cheqd/mcp-server@latest"],
"env": {
"CHEQD_API_KEY": "${CHEQD_API_KEY}"
},
"inputs": {
"apiKey": "${CHEQD_API_KEY}"
}
}
}
}
{
"mcpServers": {
"cheqd-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@cheqd/mcp-server@latest"]
}
}
}
API-Schlüssel sichern:
{
"mcpServers": {
"cheqd-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@cheqd/mcp-server@latest"],
"env": {
"CHEQD_API_KEY": "${CHEQD_API_KEY}"
},
"inputs": {
"apiKey": "${CHEQD_API_KEY}"
}
}
}
}
{
"mcpServers": {
"cheqd-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@cheqd/mcp-server@latest"]
}
}
}
API-Schlüssel sichern:
{
"mcpServers": {
"cheqd-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@cheqd/mcp-server@latest"],
"env": {
"CHEQD_API_KEY": "${CHEQD_API_KEY}"
},
"inputs": {
"apiKey": "${CHEQD_API_KEY}"
}
}
}
}
Verwendung von MCP in FlowHunt
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration fügen Sie Ihre MCP-Serverdaten mit folgendem JSON-Format ein:
{
"cheqd-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool nutzen und auf alle Funktionen und Möglichkeiten zugreifen. Denken Sie daran, “cheqd-mcp” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL entsprechend Ihrer Server-URL anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Hinweise |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine gefunden |
Liste der Tools | ⛔ | Keine gefunden |
API-Schlüssel absichern | ✅ | Beispiel enthalten |
Sampling-Support (weniger wichtig) | ⛔ | Nicht angegeben |
Nach den im Repository verfügbaren Informationen bietet das cheqd MCP Toolkit eine Grundlage für die Integration dezentraler Identität, es fehlt jedoch an klarer Dokumentation zu MCP-spezifischen Features wie Prompts, Ressourcen und Tools. Die vorhandene Lizenz ist positiv, aber der Nutzen für KI-Workflows muss weiter ausgebaut werden. Insgesamt erhält das Repository als MCP Server 3 von 10 Punkten aufgrund fehlender zentraler MCP-Dokumentation und unzureichender Feature-Transparenz.
Hat eine LICENSE | ✅ |
---|---|
Mindestens ein Tool | ⛔ |
Anzahl Forks | 1 |
Anzahl Sterne | 1 |
Der cheqd MCP Server ermöglicht KI-Assistenten die Anbindung an dezentrale Identitätslösungen und erlaubt so sichere Identitätsüberprüfung, Berechtigungsmanagement sowie die Integration externer Datenquellen für optimierte digitale Identitätsworkflows.
Er unterstützt dezentrales Identitätsmanagement, Ausstellung und Verifizierung von Berechtigungen, Interoperabilität mit dezentralen Netzwerken, optimierte Sicherheitsworkflows sowie Compliance- und Regulierungsautomatisierung für KI-gesteuerte Anwendungen.
API-Schlüssel können durch Setzen von Umgebungsvariablen in Ihrer MCP-Server-Konfiguration gesichert werden. Nutzen Sie die Bereiche 'env' und 'inputs', um Ihren CHEQD_API_KEY in jedem Client-Setup sicher zu übergeben.
Ja! Fügen Sie die MCP-Komponente in FlowHunt hinzu, konfigurieren Sie sie mit Ihren cheqd MCP-Serverdaten und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten, um alle Features der dezentralen Identität zu nutzen.
Der cheqd MCP Server erhält 3 von 10 Punkten, da Dokumentation zu MCP-spezifischen Features wie Prompts, Ressourcen und Tools fehlt – obwohl eine Grundlage für die Integration dezentraler Identität geboten wird.
Verbessern Sie Ihre KI-basierten Anwendungen mit dezentraler Identitätsverifizierung und Berechtigungsmanagement. Integrieren Sie heute den cheqd MCP Server in FlowHunt.
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der KiCad MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit dem KiCad EDA-Ökosystem und ermöglicht nahtlosen Zugriff, Entdeckung und Verwaltung von PCB-Projekten für effi...
Der Redis MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit Redis-kompatiblen In-Memory-Datenbanken und bietet nahtlosen Key-Value-Speicher, Echtzeit-Messaging und fortsc...