
DeepSeek MCP Server
Der DeepSeek MCP Server integriert DeepSeeks fortschrittliche Sprachmodelle mit MCP-kompatiblen Anwendungen, bietet sicheren, anonymisierten API-Zugang und ermö...
Der DeepSeek MCP-Server ist ein Model Context Protocol (MCP)-Server, der dafür entwickelt wurde, DeepSeeks fortschrittliche Sprachmodelle mit MCP-kompatiblen Anwendungen wie Claude Desktop zu verbinden. Als Proxy ermöglicht er KI-Assistenten die Interaktion mit der DeepSeek API unter Wahrung der Anonymität des Nutzers – nur der Proxy ist für die API sichtbar. Diese Integration erleichtert Entwickler:innen optimierte Workflows, indem sie einen nahtlosen Zugriff auf DeepSeeks leistungsfähige Natural Language Processing-Funktionen bietet. Über den MCP-Server können Anwendungen und KI-Agenten DeepSeek-Modelle für Aufgaben wie Sprachverstehen, Textgenerierung und API-gesteuerte Automatisierung nutzen – alles innerhalb eines standardisierten, sicheren und erweiterbaren Protokollrahmens.
Im Repository oder in der Dokumentation wurden keine Prompt-Vorlagen erwähnt.
Im Repository oder in der Dokumentation wurden keine expliziten MCP-Ressourcen beschrieben.
In den verfügbaren Dateien oder im README wurden keine Tool-Definitionen (z. B. query_database, read_write_file, call_api) gefunden.
windsurf.config.json
)."mcpServers": {
"deepseek-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["deepseek-mcp-server", "start"]
}
}
"mcpServers": {
"deepseek-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["deepseek-mcp-server", "start"]
}
}
cursor.config.json
."mcpServers": {
"deepseek-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["deepseek-mcp-server", "start"]
}
}
cline.config.json
."mcpServers": {
"deepseek-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["deepseek-mcp-server", "start"]
}
}
Verwenden Sie Umgebungsvariablen für sensible Einstellungen (wie API-Schlüssel). Beispiel:
"mcpServers": {
"deepseek-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["deepseek-mcp-server", "start"],
"env": {
"DEEPSEEK_API_KEY": "${DEEPSEEK_API_KEY}"
},
"inputs": {
"api_key": "${DEEPSEEK_API_KEY}"
}
}
}
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration tragen Sie Ihre MCP-Serverdetails in folgendem JSON-Format ein:
{
"deepseek-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit allen Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “deepseek-mcp” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers und die URL durch Ihre eigene MCP-Server-URL zu ersetzen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Hinweise |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | In README.md gefunden |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten Ressourcen gelistet |
Liste der Tools | ⛔ | Keine Tools in Serverdateien definiert |
API-Schlüssel absichern | ✅ | .env.example vorhanden, Anleitungen vorhanden |
Sampling-Unterstützung (weniger wichtig) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Roots-Unterstützung: Nicht erwähnt
Sampling-Unterstützung: Nicht erwähnt
Basierend auf den obigen Informationen ist der DeepSeek MCP-Server hauptsächlich ein Proxy-Adapter für die DeepSeek API. Er bietet eine gute Dokumentation für Einrichtung und sicheren Umgang mit Zugangsdaten, enthält aber keine expliziten Beispiele für Prompts, Ressourcen oder Tools. Am besten eignet er sich für Nutzer, die einfachen, anonymen Zugriff auf DeepSeek-Modelle in MCP-kompatiblen Umgebungen wünschen.
Dieser MCP-Server ist gut dokumentiert in Bezug auf Einrichtung und Sicherheit, bietet jedoch keine detaillierten Beispiele für fortgeschrittene MCP-Primitiven (wie Prompts, Ressourcen, Tools). Sein Hauptnutzen liegt im einfachen Zugang zu DeepSeek-Modellen. Das Projekt scheint aktiv zu sein und wird von der Community positiv aufgenommen.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Hat mindestens ein Tool | ⛔ |
Anzahl Forks | 32 |
Anzahl Sterne | 242 |
Der DeepSeek MCP-Server ist ein Proxy, der die Sprachmodelle von DeepSeek mit MCP-kompatiblen Clients wie FlowHunt oder Claude Desktop verbindet. So können Anwendungen und Agenten DeepSeek-Modelle für Sprachaufgaben nutzen, während Ihr API-Schlüssel und Ihre Identität gegenüber Drittdiensten verborgen bleiben.
Als sicherer Proxy sorgt der DeepSeek MCP-Server dafür, dass Ihr API-Schlüssel und Ihre Nutzeridentität nie an die DeepSeek API gelangen. Das bietet Datenschutz und zentrales Zugriffsmanagement.
Sie können den DeepSeek MCP-Server für anonymen Modellzugriff, die Integration von DeepSeek mit Desktop-Clients, zentrales API-Management, Workflow-Automatisierung und schnelles Prototyping KI-gestützter Funktionen einsetzen.
Es wird empfohlen, Umgebungsvariablen zur Speicherung Ihres DeepSeek API-Schlüssels zu verwenden. Der MCP-Server liest den Schlüssel aus der Umgebungskonfiguration, wodurch sensible Daten nicht im Klartext erscheinen.
Es werden keine expliziten Prompt-Vorlagen oder Tool-Definitionen bereitgestellt. Der Server fungiert in erster Linie als Proxy und ermöglicht die grundlegende Modellausführung in MCP-kompatiblen Umgebungen.
Integrieren Sie DeepSeek-Modelle sicher und mühelos in Ihre MCP-Workflows. Nutzen Sie noch heute fortschrittliche Sprachmodelle in Ihren Projekten.
Der DeepSeek MCP Server integriert DeepSeeks fortschrittliche Sprachmodelle mit MCP-kompatiblen Anwendungen, bietet sicheren, anonymisierten API-Zugang und ermö...
Der Deepseek Thinker MCP Server integriert die Deepseek-Modell-Logik in MCP-fähige KI-Clients wie Claude Desktop und liefert fortschrittliche Chain-of-Thought-A...
Der Deepseek R1 MCP Server ermöglicht die nahtlose Integration fortschrittlicher Sprachmodelle von DeepSeek, wie Deepseek R1 und V3, in Claude Desktop und ander...