
MCP Open Library MCP-Server
Der MCP Open Library-Server verbindet KI-Assistenten mit der Open Library API des Internet Archive und ermöglicht nahtlose Suche und Abruf von Buch-, Autoren- u...
Integrieren Sie wissenschaftliche Literatursuche und Zitationsworkflows in Ihre LLM-Agenten mit MCP-DBLP, einem spezialisierten MCP-Server für DBLP-Bibliografiedaten.
Der MCP-DBLP-Server bietet Large Language Models (LLMs) mittels Model Context Protocol (MCP) nahtlosen Zugriff auf die Datenbank der DBLP-Informatikbibliografie. Durch die Integration der DBLP-API ermöglicht MCP-DBLP KI-Assistenten, wissenschaftliche Publikationen zu suchen und abzurufen, Zitationen zu verarbeiten, BibTeX-Einträge zu generieren und unscharfe Suchen nach Publikationstiteln und Autorennamen durchzuführen. Weiterhin unterstützt er die Extraktion und Formatierung bibliografischer Informationen, die Verarbeitung eingebetteter Referenzen und den direkten BibTeX-Export für ein hochgenaues Zitationsmanagement. Dank umfassender Suchfunktionen, Filtermöglichkeiten und statistischer Analyse können Entwickler und Forschende ihre Workflows rund um Fachliteratur, bibliografische Daten und wissenschaftliche Referenzen effizienter gestalten.
instructions_prompt.md
enthalten und kann zusammen mit Texten, die Zitate enthalten, verwendet werden. In Claude Desktop ist dieser Prompt über das Steckersymbol zugänglich.git clone https://github.com/szeider/mcp-dblp.git
cd mcp-dblp
uv venv
source .venv/bin/activate
uv pip install -e .
{
"mcpServers": {
"mcp-dblp": {
"command": "uv",
"args": [
"--directory",
"/absoluter/pfad/zu/mcp-dblp/",
"run",
"mcp-dblp",
"--exportdir",
"/absoluter/pfad/zum/bibtex/export/ordner/"
]
}
}
}
git clone https://github.com/szeider/mcp-dblp.git
cd mcp-dblp
uv venv
source .venv/bin/activate
uv pip install -e .
~/Library/Application/Support/Claude/claude_desktop_config.json
%APPDATA%\Claude\claude_desktop_config.json
{
"mcpServers": {
"mcp-dblp": {
"command": "uv",
"args": [
"--directory",
"/absoluter/pfad/zu/mcp-dblp/",
"run",
"mcp-dblp",
"--exportdir",
"/absoluter/pfad/zum/bibtex/export/ordner/"
]
}
}
}
git clone https://github.com/szeider/mcp-dblp.git
cd mcp-dblp
uv venv
source .venv/bin/activate
uv pip install -e .
{
"mcpServers": {
"mcp-dblp": {
"command": "uv",
"args": [
"--directory",
"/absoluter/pfad/zu/mcp-dblp/",
"run",
"mcp-dblp",
"--exportdir",
"/absoluter/pfad/zum/bibtex/export/ordner/"
]
}
}
}
git clone https://github.com/szeider/mcp-dblp.git
cd mcp-dblp
uv venv
source .venv/bin/activate
uv pip install -e .
{
"mcpServers": {
"mcp-dblp": {
"command": "uv",
"args": [
"--directory",
"/absoluter/pfad/zu/mcp-dblp/",
"run",
"mcp-dblp",
"--exportdir",
"/absoluter/pfad/zum/bibtex/export/ordner/"
]
}
}
}
API-Keys absichern:
Falls API-Keys oder Secrets angegeben werden müssen, verwenden Sie Umgebungsvariablen zur sicheren Konfiguration. Beispiel:
{
"mcpServers": {
"mcp-dblp": {
"command": "uv",
"args": [ ... ],
"env": {
"SOME_API_KEY": "${YOUR_API_KEY_ENV_VAR}"
},
"inputs": {
"api_key": "${YOUR_API_KEY_ENV_VAR}"
}
}
}
}
MCP in FlowHunt nutzen
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration tragen Sie Ihre MCP-Serverdaten in folgendem JSON-Format ein:
{
"mcp-dblp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Sobald konfiguriert, kann der KI-Agent dieses MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten verwenden. Denken Sie daran, “mcp-dblp” gegebenenfalls an den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers und die URL an Ihren eigenen MCP-Server anzupassen.
Abschnitt | Verfügbar | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Vollständige Beschreibung in README.md |
Liste der Prompts | ✅ | Instructions Prompt in instructions_prompt.md |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten MCP-Resource-Primitiven beschrieben |
Liste der Tools | ✅ | Sechs Tools in README.md gelistet (search, fuzzy_title_search, etc.) |
API-Key-Absicherung | ✅ | In allgemeinem Konfigurationsbeispiel erwähnt |
Sampling-Unterstützung (weniger relevant) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Basierend darauf bietet MCP-DBLP eine starke Dokumentation und Tooling, jedoch fehlen explizite Resource-Primitives und Sampling-Unterstützung in der sichtbaren Dokumentation. Das Prompt-Template und die Tool-Abdeckung sind exzellent, aber das Fehlen von Resource-Primitives und Sampling verringert die Vollständigkeit geringfügig.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 4 |
Anzahl Sterne | 6 |
Unsere Meinung:
MCP-DBLP ist ein robuster und spezialisierter MCP-Server, besonders geeignet für wissenschaftliche und bibliografische Workflows. Das Toolset ist umfassend für DBLP-Integration und Zitationsmanagement, aber das Fehlen expliziter Resource- und Sampling-Unterstützung bedeutet, dass noch nicht alle MCP-Features voll genutzt werden. Bedienbarkeit und Einrichtung sind sehr gut dokumentiert.
Gesamtwertung: 7.5/10
MCP-DBLP ist ein Model Context Protocol Server, der Large Language Models mit der DBLP-Informatikbibliografie verbindet. Er ermöglicht fortschrittliche Literatursuche, Zitationsmanagement, BibTeX-Export und Extraktion bibliografischer Daten direkt in Ihren KI-Workflows.
MCP-DBLP bietet Tools zur Suche nach DBLP-Publikationen (inklusive unscharfer Titelsuche und Boolescher Abfragen), zur Recherche von Autorenpublikationen, Exploration von Venues, Export von BibTeX-Einträgen sowie zur Publikationsstatistik und -analyse.
Nutzen Sie das Tool 'export_bibtex', um präzise BibTeX-Referenzen direkt aus DBLP zu generieren und zu exportieren – für maximale Zitationsgenauigkeit ohne LLM-Verarbeitung.
Ja! Fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem FlowHunt-Flow hinzu, konfigurieren Sie diese mit Ihren MCP-DBLP-Serverdaten und Ihr KI-Agent erhält Zugriff auf sämtliche von MCP-DBLP bereitgestellten Such- und Zitationstools.
Im Allgemeinen benötigt MCP-DBLP keine API-Keys für den öffentlichen DBLP-Zugriff. Falls Zugangsdaten oder Secrets erforderlich sind, nutzen Sie zur sicheren Konfiguration Umgebungsvariablen, wie in der Dokumentation beschrieben.
MCP-DBLP eignet sich ideal für wissenschaftliche Literatursuche und -review, Zitationsmanagement, Autoren- und Venue-Analysen, Extraktion bibliografischer Daten sowie Publikationstrendanalyse – alles innerhalb von LLM- oder agentengestützten Umgebungen.
Statten Sie Ihre KI-Agenten mit nahtlosem Zugriff auf die DBLP-Informatikbibliografie aus. Suchen, analysieren und exportieren Sie Zitationen direkt aus FlowHunt oder Ihrer bevorzugten MCP-kompatiblen App.
Der MCP Open Library-Server verbindet KI-Assistenten mit der Open Library API des Internet Archive und ermöglicht nahtlose Suche und Abruf von Buch-, Autoren- u...
DocsMCP ist ein Model Context Protocol (MCP) Server, der Large Language Models (LLMs) Echtzeitzugriff auf lokale und entfernte Dokumentationsquellen ermöglicht ...
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...