
Scrapling Fetch MCP-Server
Scrapling Fetch MCP-Server ermöglicht KI-Assistenten und Chatbots den Zugriff auf Text- und HTML-Inhalte von Websites mit Bot-Schutz, sodass Dokumentationen und...
Fügen Sie Ihren FlowHunt-Flows Echtzeit-Webabruf und Inhaltstransformation hinzu – Fetch MCP Server bietet flexibles Abrufen von HTML, JSON, Markdown und Klartext für erweiterte KI-Funktionen.
Der Fetch MCP Server ist ein flexibler Model Context Protocol (MCP) Server, der Webinhalte in verschiedenen Formaten wie HTML, JSON, Klartext und Markdown abrufen kann. Als Brücke zwischen KI-Assistenten und externen Webressourcen ermöglicht Fetch MCP es KI-basierten Anwendungen, Webdaten bedarfsgerecht abzurufen und zu transformieren. Dadurch können Entwickler und KI-Agenten dynamische Webinhalte in ihre Workflows einbinden – sei es zur Datenextraktion, Inhaltszusammenfassung oder weiteren Verarbeitung. Der Server unterstützt eigene Request-Header, nutzt moderne Fetch-APIs und bietet Tools zum Parsen und Konvertieren von Webdaten und ist so ein wertvoller Baustein für Aufgaben, die Echtzeit-Zugriff auf Online-Informationen erfordern.
Im Repository werden keine Prompt-Templates erwähnt.
fetch_html
Ruft eine Website ab und gibt den Inhalt als HTML zurück.
Input: url
(erforderlich), headers
(optional).
Output: Roh-HTML-Inhalt der Webseite.
fetch_json
Ruft eine JSON-Datei von einer URL ab.
Input: url
(erforderlich), headers
(optional).
Output: Geparster JSON-Inhalt.
fetch_txt
Ruft eine Website ab und gibt den Inhalt als Klartext (ohne HTML) zurück.
Input: url
(erforderlich), headers
(optional).
Output: Klartext, bei dem HTML-Tags, Skripte und Styles entfernt wurden.
fetch_markdown
Ruft eine Website ab und gibt den Inhalt als Markdown zurück.
Input: url
(erforderlich), headers
(optional).
Output: Webseiteninhalt, konvertiert ins Markdown-Format.
Webinhalte-Extraktion
HTML, JSON oder Klartext von öffentlichen Websites abrufen, um diese von KI-Agenten weiter analysieren oder zusammenfassen zu lassen.
Inhaltstransformation
Webseiteninhalte in Markdown- oder Klartextformate umwandeln, um diese leichter konsumieren oder in Notizen- und Dokumentationstools integrieren zu können.
API-Datenabruf
Strukturierte Daten von öffentlichen APIs (im JSON-Format) für Workflows, Dashboards oder als Kontext für LLM-basierte Anwendungen abrufen.
Individuelle Datenerhebung
Eigene Header bereitstellen, um Inhalte von Endpunkten mit spezieller Authentifizierung oder Header-Anforderungen abzurufen und so fortgeschrittene Datenabrufszenarien zu ermöglichen.
Inhaltsparsing für KI-Agenten
KI-Assistenten die Fähigkeit geben, Live-Webinhalte während Konversationen, Recherchen oder Automatisierungen zu parsen und zu nutzen.
npm install
).npm run build
.{
"mcpServers": {
"fetch": {
"command": "node",
"args": [
"{ABSOLUTER PFAD ZUR DATEI}/dist/index.js"
]
}
}
}
Ergänzen Sie Umgebungsvariablen nach Bedarf:
{
"mcpServers": {
"fetch": {
"command": "node",
"args": ["{ABSOLUTER PFAD ZUR DATEI}/dist/index.js"],
"env": {
"API_KEY": "${FETCH_API_KEY}"
},
"inputs": {
"api_key": "${FETCH_API_KEY}"
}
}
}
}
{
"mcpServers": {
"fetch": {
"command": "node",
"args": [
"{ABSOLUTER PFAD ZUR DATEI}/dist/index.js"
]
}
}
}
Siehe das Windsurf-Beispiel für das JSON-Format.
npm install
, npm run build
).{
"mcpServers": {
"fetch": {
"command": "node",
"args": [
"{ABSOLUTER PFAD ZUR DATEI}/dist/index.js"
]
}
}
}
Nutzen Sie dasselbe JSON-Format wie oben für Umgebungsvariablen.
{
"mcpServers": {
"fetch": {
"command": "node",
"args": [
"{ABSOLUTER PFAD ZUR DATEI}/dist/index.js"
]
}
}
}
Folgen Sie dem bisherigen JSON-Beispiel zu Umgebungsvariablen.
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Abschnitt „System MCP-Konfiguration“ tragen Sie die Details Ihres MCP-Servers im folgenden JSON-Format ein:
{
"fetch": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “fetch” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL mit Ihrer eigenen MCP-Server-URL zu aktualisieren.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Notizen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Bietet flexibles HTTP-Content-Fetching für MCP |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Templates erwähnt |
Liste der Ressourcen | ✅ | Keine persistenten Ressourcen; Inhalte werden bei Bedarf geholt |
Liste der Tools | ✅ | fetch_html, fetch_json, fetch_txt, fetch_markdown |
API-Keys sichern | ✅ | Nutzt Umgebungsvariablen in der Konfiguration (Beispiel dabei) |
Sampling-Support (weniger wichtig) | ⛔ | Kein Hinweis auf Sampling-Support |
Ich würde den Fetch MCP Server mit soliden 7/10 bewerten. Er ist praktisch, hat verständliche Dokumentation, eine geeignete Lizenz und mehrere nützliche Tools, aber es fehlen Prompt-Templates, persistente Ressourcen und Informationen zu Roots oder Sampling-Support.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 72 |
Anzahl Sterne | 448 |
Der Fetch MCP Server ist ein Model Context Protocol Server, der es KI-Agenten und Workflows ermöglicht, Webinhalte in verschiedenen Formaten (HTML, JSON, Klartext, Markdown) für Echtzeitdatenextraktion, -transformation und -integration abzurufen.
Er bietet vier Haupttools: fetch_html (Roh-HTML abrufen), fetch_json (JSON abrufen und parsen), fetch_txt (liefert Klartext-Inhalte) und fetch_markdown (wandelt Inhalte in Markdown um).
Nein, er stellt keine persistenten Ressourcen bereit. Alle Inhalte werden bei Bedarf abgerufen und transformiert, sodass Datenschutz und aktuelle Ergebnisse gewährleistet sind.
Verwenden Sie Umgebungsvariablen in Ihrer MCP-Konfiguration, um API-Keys zu sichern, wie in den Setup-Beispielen für jeden Integrationsclient gezeigt.
Ja, alle Tools unterstützen eigene Request-Header für erweitertes Datensammeln und Authentifizierung an Endpunkten.
Typische Anwendungsfälle sind Webinhalte-Extraktion für KI-Forschung, Umwandlung von Webartikeln in Markdown für Dokumentation, Abruf von API-Daten für Dashboards und die Nutzung von Live-Informationen durch KI-Chatbots.
Beschleunigen Sie Ihre KI-Workflows mit dynamischem Zugriff auf Webinhalte. Fügen Sie den Fetch MCP Server zu Ihren FlowHunt-Flows hinzu, um HTML-, JSON- und Markdown-Abruf für intelligentere Automatisierung zu ermöglichen.
Scrapling Fetch MCP-Server ermöglicht KI-Assistenten und Chatbots den Zugriff auf Text- und HTML-Inhalte von Websites mit Bot-Schutz, sodass Dokumentationen und...
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der mcp-google-search MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit dem Web und ermöglicht Echtzeit-Suche sowie Inhaltsxadextraktion über die Google Custom Search API...