
Goat MCP Server
Der Goat MCP (Model Context Protocol) Server verbindet KI-Assistenten mit externen APIs, Datenbanken und Diensten und ermöglicht so fortschrittliche Automatisie...
Automatisieren und optimieren Sie Ihre Godot-Workflows mit FlowHunt’s Godot MCP-Server – für KI-gestützte Projektstarts, Editorsteuerung und Debug-Einblick für Spieleentwickler.
Der Godot MCP-Server ist ein Model Context Protocol (MCP) Server, der zur Anbindung an die Godot-Game-Engine entwickelt wurde. Er stellt Werkzeuge bereit, die es KI-Assistenten und Entwicklern ermöglichen, programmatisch mit Godot zu interagieren, um verschiedene Entwicklungs- und Debugging-Workflows zu automatisieren. Mit diesem Server können Nutzer den Godot-Editor starten, Godot-Projekte ausführen und Debug-Ausgaben direkt über KI-gesteuerte Workflows oder Automatisierungstools erfassen. Der Godot MCP-Server vereinfacht die Integration zwischen KI-Agenten und der Godot-Engine und steigert die Produktivität von Spieleentwicklern, indem zentrale Editor- und Laufzeitfunktionen als programmierbare Aktionen über MCP zugänglich gemacht werden.
Im Repository sind keine Informationen zu Prompt-Vorlagen verfügbar.
Im Repository sind keine expliziten MCP-Ressourcen aufgeführt.
mcpServers
ein.{
"mcpServers": {
"godot-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@godot/mcp-server@latest"]
}
}
}
mcpServers
ein.{
"mcpServers": {
"godot-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@godot/mcp-server@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"godot-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@godot/mcp-server@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"godot-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@godot/mcp-server@latest"]
}
}
}
Hinweis:
Um API-Schlüssel oder sensible Zugangsdaten zu schützen, verwenden Sie Umgebungsvariablen in Ihrer Konfiguration. Beispiel:
{
"env": {
"GODOT_API_KEY": "${GODOT_API_KEY}"
},
"inputs": {
"projectPath": "/pfad/zu/ihrem/projekt"
}
}
MCP in FlowHunt nutzen
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Tragen Sie im Bereich System-MCP-Konfiguration Ihre MCP-Server-Details in folgendem JSON-Format ein:
{
"godot-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten verwenden. Denken Sie daran, “godot-mcp” ggf. durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL durch Ihre MCP-Server-URL auszutauschen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Übersicht und Zweck sind klar dokumentiert |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten Ressourcen gelistet |
Liste der Tools | ✅ | Editor-Start, Projekt-Ausführung, Debug-Ausgabe |
API-Key-Sicherung | ✅ | Beispiel zur Nutzung von Umgebungsvariablen enthalten |
Sampling-Support (weniger wichtig) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Godot MCP bietet eine fokussierte, aber eng umrissene Auswahl leistungsfähiger Integrationen für Godot-Entwickler. Es ist gut lizenziert (MIT), gepflegt und hat eine klare Einrichtung, aber es fehlen explizite Prompt-/Ressourcendefinitionen und Sampling-/Roots-Support. Für Godot-zentrierte Automatisierung ist es praktisch und ausgereift. Bewertung: 6/10.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl der Forks | 53 |
Anzahl der Stars | 521 |
Der Godot MCP-Server ist ein Protokollserver, der FlowHunt und KI-Agenten mit der Godot-Game-Engine verbindet und so die Automatisierung von Aufgaben wie dem Starten des Editors, dem Ausführen von Projekten und dem Erfassen von Debug-Ausgaben ermöglicht.
Sie können das Starten von Godot-Projekten automatisieren, den Editor fernsteuern, Debug-Ausgaben zur Fehlerbehebung erfassen und Godot-Aktionen in eigene KI-gestützte Workflows integrieren.
Speichern Sie sensible Informationen wie API-Schlüssel oder Projektpfade in Ihrer Konfiguration als Umgebungsvariablen. So bleiben Ihre Zugangsdaten geschützt.
Ja, der Godot MCP-Server unterstützt Remote- oder Headless-Steuerung und eignet sich somit für die Integration in CI/CD-Workflows und cloudbasierte Entwicklungsumgebungen.
Nein, er ist MIT-lizenziert und kann sowohl in Open-Source- als auch in kommerziellen Projekten kostenlos verwendet werden.
Verbinden Sie Ihre KI-Workflows nahtlos mit der Godot-Engine. Automatisieren Sie Projektstarts, Debugging und Editor-Aufgaben mit FlowHunt’s Godot MCP-Server-Komponente.
Der Goat MCP (Model Context Protocol) Server verbindet KI-Assistenten mit externen APIs, Datenbanken und Diensten und ermöglicht so fortschrittliche Automatisie...
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der GDB MCP Server macht die Funktionen des GNU Debuggers für KI-Assistenten und Clients verfügbar und ermöglicht automatisiertes, programmatisches Remote-Debug...