
Xero MCP-Server
Der Xero MCP-Server verbindet FlowHunt und die Business-Accounting-APIs von Xero über das Model Context Protocol (MCP) und ermöglicht so eine sichere, Echtzeit-...
Integrieren Sie die Plattform-Automatisierung von Heroku in Ihre KI- und Entwicklungsflows mit dem Heroku MCP-Server – verwalten Sie Apps, lösen Sie Deployments aus und überwachen Sie Ressourcen direkt aus FlowHunt.
Der Heroku MCP-Server ist ein Model Context Protocol (MCP)-Server, der mit der Heroku-Plattform über die Heroku CLI integriert wird. Er fungiert als Brücke zwischen KI-Assistenten und der Heroku-Plattform und ermöglicht einen nahtlosen Zugriff auf Heroku-Ressourcen sowie die Automatisierung von Plattformaufgaben durch standardisierte MCP-Tools und Schnittstellen. Dieser Server befähigt KI-gesteuerte Workflows, programmatisch mit Heroku-Apps, Deployments und Konfigurationen zu interagieren – etwa um App-Status abzufragen, Ressourcen zu verwalten und Deployment-Prozesse zu automatisieren. Indem Heroku-Operationen für LLMs zugänglich gemacht werden, können Entwickler ihre Entwicklungs-, Deployment- und Management-Workflows effizienter gestalten und die Cloud-Plattform-Dienste von Heroku programmierbar und zugänglich in modernen KI-Entwicklungsumgebungen nutzen.
Es werden in der verfügbaren Dokumentation oder den Quell-Dateien keine Prompt-Vorlagen erwähnt.
Es sind keine expliziten MCP-Ressourcen dokumentiert oder in den verfügbaren Repository-Dateien aufgelistet.
Es ist keine detaillierte Liste von Tools explizit dokumentiert. Allerdings ist davon auszugehen, dass der Heroku MCP-Server die Heroku-CLI-Funktionalitäten als Tools bereitstellt (z. B. App deployen, Apps auflisten, Konfiguration verwalten), jedoch finden sich keine expliziten Tool-Beschreibungen in den verfügbaren Dateien.
Heroku Application Management
Entwicklern wird ermöglicht, Heroku-Anwendungen direkt aus KI-gestützten Entwicklungsumgebungen zu verwalten – Aufgaben wie App-Erstellung, Skalierung und Löschung werden vereinfacht.
Automatisierte Deployments
Erleichtert die Automatisierung von Deployment-Workflows, sodass LLMs Deployments, Rollbacks oder Releases per Heroku-CLI-Befehl auslösen können.
Ressourcenüberwachung
KI-Agenten können den App-Status überwachen, Logs abrufen und Performance-Metriken von Heroku-Apps einholen, was proaktive Wartung und Fehlersuche ermöglicht.
Konfigurationsmanagement
Unterstützt die Verwaltung von Umgebungsvariablen und Konfigurationseinstellungen für Heroku-Apps, wodurch Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Konfigurationsänderungen verbessert werden.
mcpServers
-Objekt hinzu, verwenden Sie dazu folgenden JSON-Ausschnitt:{
"heroku": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "@heroku/mcp-server@latest"]
}
}
API-Keys absichern
{
"heroku": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "@heroku/mcp-server@latest"],
"env": {
"HEROKU_API_KEY": "<YOUR_HEROKU_API_KEY>"
}
}
}
{
"heroku": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "@heroku/mcp-server@latest"]
}
}
API-Keys absichern
{
"heroku": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "@heroku/mcp-server@latest"],
"env": {
"HEROKU_API_KEY": "<YOUR_HEROKU_API_KEY>"
}
}
}
mcpServers
hinzu:{
"heroku": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "@heroku/mcp-server@latest"]
}
}
API-Keys absichern
{
"heroku": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "@heroku/mcp-server@latest"],
"env": {
"HEROKU_API_KEY": "<YOUR_HEROKU_API_KEY>"
}
}
}
{
"heroku": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "@heroku/mcp-server@latest"]
}
}
API-Keys absichern
{
"heroku": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "@heroku/mcp-server@latest"],
"env": {
"HEROKU_API_KEY": "<YOUR_HEROKU_API_KEY>"
}
}
}
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Fügen Sie im Bereich System-MCP-Konfiguration Ihre MCP-Serverdetails im folgenden JSON-Format ein:
{
"heroku": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Fähigkeiten nutzen. Denken Sie daran, “heroku” ggf. durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL mit Ihrer eigenen MCP-Server-URL auszutauschen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompts in den vorhandenen Dateien gefunden. |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine Ressourcen dokumentiert. |
Liste der Tools | ⛔ | Keine expliziten Tools gelistet. |
API-Keys absichern | ✅ | Beispiel für MCP-Konfiguration gegeben. |
Sampling-Support (weniger wichtig) | ⛔ | Nicht erwähnt. |
Auf Basis des obenstehenden liefert der Heroku MCP-Server eine grundlegende MCP-Integration für Heroku, es fehlen jedoch detaillierte Dokumentationen zu Prompts, Tools und Ressourcen. Das Vorhandensein einer LICENSE und Setup-Anleitungen ist positiv, dennoch verringert das Fehlen spezifischer MCP-Features die Nutzwert-Bewertung.
Dieser MCP-Server hat einen Mehrwert für Heroku-Nutzer, die Cloud-Apps via MCP automatisieren und verwalten möchten. Die Dokumentation ist jedoch spärlich und zentrale MCP-Elemente (Tools, Prompts, Ressourcen) fehlen oder sind undokumentiert. Die Bewertung fällt daher mittelmäßig hinsichtlich Nutzen und Vollständigkeit aus.
Hat eine LICENSE | ✅ (Apache-2.0) |
---|---|
Mind. ein Tool vorhanden | ⛔ |
Anzahl Forks | 12 |
Anzahl Sterne | 45 |
Der Heroku MCP-Server ist eine Integrationsschicht, die KI-Assistenten und Entwicklungsumgebungen über die Heroku CLI mit der Heroku-Plattform verbindet und so automatisiertes App-Management und Deployment-Workflows über MCP ermöglicht.
Sie können die Erstellung, Skalierung und das Deployment von Heroku-Apps, die Überwachung von Ressourcen, das Abrufen von Logs und das Konfigurationsmanagement direkt aus Ihrer KI-Entwicklungsumgebung automatisieren.
Speichern Sie Ihren HEROKU_API_KEY in der MCP-Server-Konfiguration unter der Eigenschaft 'env'. So bleiben Ihre Zugangsdaten sicher und getrennt vom Haupt-Codebestand.
Es sind derzeit keine expliziten Prompt-Vorlagen oder detaillierte Tools dokumentiert. Der Server stellt Heroku-CLI-Funktionen bereit, aber Tool-Beschreibungen sind spärlich.
Entwickler und Teams, die Heroku-Anwendungen über KI-erweiterte Workflows automatisieren und verwalten möchten – insbesondere Nutzer von FlowHunt oder ähnlichen Umgebungen – profitieren am meisten von diesem Server.
Automatisieren Sie das Heroku-App-Management und Deployments in Ihren KI-Workflows. Verbinden Sie Heroku mit FlowHunt für nahtlose Cloud-Operationen.
Der Xero MCP-Server verbindet FlowHunt und die Business-Accounting-APIs von Xero über das Model Context Protocol (MCP) und ermöglicht so eine sichere, Echtzeit-...
Der Xero MCP Server ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen KI-Assistenten und der Xero-Buchhaltungssoftware. Er bietet sicheren, programmatischen Zugriff...
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...