
Kubernetes MCP Server
Der Kubernetes MCP Server verbindet KI-Assistenten mit Kubernetes-/OpenShift-Clustern und ermöglicht die programmatische Verwaltung von Ressourcen, Pod-Operatio...
Der Honeycomb MCP Server ermöglicht Unternehmens-KI-Agenten, Observability-Daten sicher abzufragen und zu analysieren, um Erkenntnisse und Diagnosen für Produktionssysteme zu automatisieren.
Der Honeycomb MCP (Model Context Protocol) Server ist ein spezialisiertes Tool für Honeycomb-Enterprise-Kunden und ermöglicht es KI-Assistenten, direkt mit den Observability-Daten von Honeycomb zu interagieren. Als Brücke zwischen KI-Modellen und der Honeycomb-Plattform erlaubt dieser MCP-Server LLMs, Daten wie Metriken, Alarme, Dashboards und sogar das Verhalten von Produktionscode abzufragen, zu analysieren und übergreifend auszuwerten. Die Integration verbessert Entwickler-Workflows durch die Automatisierung komplexer Datenanalysen, erleichtert schnelle Einblicke in Produktionsprobleme und rationalisiert Abläufe rund um SLOs und Trigger. Der Server bietet eine robuste alternative Schnittstelle zu Honeycomb und stellt sicher, dass autorisierte Nutzer mithilfe von KI verwertbare Einblicke aus ihren Observability-Systemen gewinnen können – bei sicherem Zugriff per API-Schlüssel und lokalem Betrieb auf dem eigenen Rechner.
Im Repository oder in der Dokumentation sind keine Prompt-Vorlagen explizit aufgeführt.
In der verfügbaren Dokumentation oder Codeübersicht ist keine explizite Ressourcenliste enthalten.
Es sind keine expliziten Details zu Tools (wie Funktionen, Endpunkten oder Tool-Definitionen in server.py oder index.mjs) direkt in der verfügbaren Dokumentation oder Codeübersicht aufgeführt.
pnpm install
und pnpm run build
aus.windsurf.json
).{
"mcpServers": {
"honeycomb": {
"command": "node",
"args": [
"/fully/qualified/path/to/honeycomb-mcp/build/index.mjs"
],
"env": {
"HONEYCOMB_API_KEY": "your_api_key"
}
}
}
}
pnpm install
und pnpm run build
.CLAUDE.md
für mehr).{
"mcpServers": {
"honeycomb": {
"command": "node",
"args": [
"/fully/qualified/path/to/honeycomb-mcp/build/index.mjs"
],
"env": {
"HONEYCOMB_API_KEY": "your_api_key"
}
}
}
}
pnpm install
und pnpm run build
.{
"mcpServers": {
"honeycomb": {
"command": "node",
"args": [
"/fully/qualified/path/to/honeycomb-mcp/build/index.mjs"
],
"env": {
"HONEYCOMB_API_KEY": "your_api_key"
}
}
}
}
pnpm install
und pnpm run build
.{
"mcpServers": {
"honeycomb": {
"command": "node",
"args": [
"/fully/qualified/path/to/honeycomb-mcp/build/index.mjs"
],
"env": {
"HONEYCOMB_API_KEY": "your_api_key"
}
}
}
}
Hinweis:
API-Schlüssel immer sicher über Umgebungsvariablen setzen. Beispiel:
"env": {
"HONEYCOMB_API_KEY": "your_api_key"
}
Sie können auch mehrere Umgebungen einrichten, indem Sie den "env"
-Block mit verschiedenen API-Schlüsseln wiederholen.
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Fügen Sie im Bereich System-MCP-Konfiguration Ihre MCP-Server-Details im folgenden JSON-Format ein:
{
"honeycomb": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP nun als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Fähigkeiten nutzen. Denken Sie daran, “honeycomb” durch den gewünschten Namen für Ihren MCP-Server zu ersetzen und die URL mit Ihrer eigenen MCP-Server-URL auszutauschen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Hinweise |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Übersicht in README.md gefunden |
Liste der Prompts | ⛔ | Nicht gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Nicht gefunden |
Liste der Tools | ⛔ | Nicht gefunden |
Absichern von API-Schlüsseln | ✅ | In README.md angegeben |
Sampling-Unterstützung (weniger wichtig) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Zwischen diesen beiden Tabellen bietet der Honeycomb MCP eine klare Integrationsmöglichkeit und Anwendungsbeschreibung, es fehlt jedoch an öffentlicher Dokumentation für Prompt-Vorlagen, Ressourcen und Tools gemäß MCP-Protokoll. Die Einrichtung und Nutzung in Unternehmens-Workflows ist gut dokumentiert.
Bewertung: 5/10 — Stark bei Einrichtung und Use-Case-Kontext, aber es fehlen technische Details zu MCP-spezifischen Primitiven.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ⛔ |
Anzahl Forks | 6 |
Anzahl Sterne | 25 |
Der Honeycomb MCP Server ermöglicht es KI-Assistenten, direkt mit Honeycomb Observability-Daten zu interagieren, sodass LLMs Metriken, Alarme, Dashboards und Produktions-Codeverhalten abfragen, analysieren und übergreifend auswerten können – für verbesserte Diagnostik und Automatisierung.
Typische Anwendungsfälle sind das Abfragen von Observability-Daten nach Trends und Anomalien, Automatisierung von SLO- und Trigger-Erkenntnissen, Dashboard-Analysen zur Produktionsgesundheit und die Verknüpfung von Codebasis-Informationen mit Live-Metriken für eine schnellere Ursachenfindung.
Setzen Sie Ihren Honeycomb API-Schlüssel immer über Umgebungsvariablen im MCP-Server-Konfigurationsblock. Niemals sensible Schlüssel im Quellcode fest hinterlegen.
Nein, für diesen Server sind keine expliziten Prompt-Vorlagen oder Werkzeugdefinitionen dokumentiert. Der Fokus liegt auf direktem und sicherem Datenzugriff für KI-Agenten.
Ja. Er ist für Honeycomb-Enterprise-Kunden konzipiert, mit sicherer, lokaler Bereitstellung sowie robuster Integration und Automatisierung für Observability in Produktionsumgebungen.
Schalten Sie umsetzbare Observability-Einblicke mit KI-gestützter Automatisierung frei. Nutzen Sie den Honeycomb MCP Server mit FlowHunt für optimierte Diagnosen und schnellere Incident Response.
Der Kubernetes MCP Server verbindet KI-Assistenten mit Kubernetes-/OpenShift-Clustern und ermöglicht die programmatische Verwaltung von Ressourcen, Pod-Operatio...
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der Kubernetes MCP-Server schlägt eine Brücke zwischen KI-Assistenten und Kubernetes-Clustern und ermöglicht KI-gesteuerte Automatisierung, Ressourcenmanagement...