
Hyperbrowser MCP Server
Der Hyperbrowser MCP (Model Context Protocol) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten. Er rationalisiert Entwicklungs-Workf...
Integrieren Sie Hyprmcp mit FlowHunt, um Hyprland-Desktops zu steuern, die Fensterverwaltung zu automatisieren und den Systemstatus aus Ihren KI-Workflows abzufragen.
Hyprmcp ist ein schlanker, inoffizieller Model Context Protocol (MCP) Server, der die volle Funktionalität von hyprctl
, der Befehlszeilenschnittstelle des Hyprland Wayland-Compositors, für Sprachmodelle bereitstellt. Durch die Integration mit Hyprmcp können KI-Assistenten Hyprlands Fensterverwaltung, Layouts, Eingaben und mehr mit natürlicher Sprache abfragen und steuern. Dies verbessert Entwickler- und Nutzer-Workflows, indem Aufgaben wie das Abrufen von Arbeitsflächen-Informationen, das Verwalten von Monitoren, das Ausführen beliebiger Hyprland-Befehle und das Abrufen des Systemstatus – alles über eine KI-Schnittstelle – ermöglicht werden. Der Server ist experimentell und im Beta-Stadium und schlägt eine Brücke zwischen Hyprlands umfangreichem Befehlssatz und modernen, modellgesteuerten Benutzeroberflächen.
In der verfügbaren Dokumentation oder im Repository sind keine Prompt-Vorlagen genannt.
Im Repository oder README sind keine expliziten MCP-Ressourcen dokumentiert.
hyprctl
-Befehle aus.hyprctl
-Befehle über Konversationsschnittstellen für fortgeschrittene, wiederholbare Setups und Workflows.Für Windsurf sind keine Einrichtungsanweisungen oder Konfigurationsbeispiele vorhanden.
git clone https://github.com/stefanoamorelli/hyprmcp.git
cd hyprmcp
echo $HYPRLAND_INSTANCE_SIGNATURE
~/.config/Claude/claude_desktop_config.json
"Hyperland MCP Server": {
"command": "uv",
"args": [
"run",
"--with",
"mcp[cli]",
"--with",
"subprocess",
"mcp",
"run",
"<global path of the repo>/hyprmcp/hyprmcp/server.py"
],
"env": {
"PYTHONPATH": "<global path of the repo>/hyprmcp",
"HYPRLAND_INSTANCE_SIGNATURE": "<your-hyprland-instance-signature>"
}
}
Verwenden Sie Umgebungsvariablen im env
-Abschnitt:
"env": {
"HYPRLAND_INSTANCE_SIGNATURE": "<your-hyprland-instance-signature>"
}
Für Cursor sind keine Einrichtungsanweisungen oder Konfigurationsbeispiele vorhanden.
Für Cline sind keine Einrichtungsanweisungen oder Konfigurationsbeispiele vorhanden.
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Fügen Sie im System-MCP-Konfigurationsbereich Ihre MCP-Serverdaten in diesem JSON-Format ein:
{
"hyprmcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “hyprmcp” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL entsprechend anzupassen.
Abschnitt | Verfügbar | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen dokumentiert |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten MCP-Ressourcen dokumentiert |
Liste der Tools | ✅ | 5 Tools im README aufgeführt |
API-Schlüssel absichern | ✅ | Über env im Konfigurationsbeispiel |
Sampling-Support (weniger relevant) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Hyprmcp bietet eine fokussierte, nützliche Brücke zwischen Hyprland und MCP-Clients, mit klaren Tools und Einrichtung auf mindestens einer wichtigen Plattform. Allerdings fehlen Prompt-Vorlagen, explizite Ressourcendefinitionen und eine breitere Plattformunterstützung. Als experimentelles Projekt ist es ein solider Ausgangspunkt für Power-User und Entwickler, würde aber von erweiterter Dokumentation und Ressourcenunterstützung profitieren.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 2 |
Anzahl Sterne | 7 |
BEWERTUNG: 5/10
Stark in den Grundlagen (Tools, Lizenz, Kernfunktion), aber es mangelt an Prompt-/Ressourcendokumentation und Multi-Plattform-Setup-Details.
Hyprmcp ist ein inoffizieller MCP-Server, der die vollständige Befehlszeilenschnittstelle (hyprctl) des Hyprland-Compositors für KI-Assistenten und Sprachmodelle verfügbar macht. So wird die Steuerung und Automatisierung Ihres Linux-Desktops per natürlicher Sprache ermöglicht.
Sie können KI nutzen, um Fenster, Arbeitsflächen, Monitor-Setups und beliebige Hyprland-Befehle zu verwalten – alles über Konversationsschnittstellen in FlowHunt.
Nein, Hyprmcp ist experimentell und befindet sich im Beta-Stadium. Es richtet sich an Entwickler und Power-User, die mit Hyprland und KI automatisieren und prototypisieren möchten.
Offizielle Einrichtungsanweisungen gibt es für Claude Desktop. Andere Plattformen wie Windsurf, Cursor und Cline sind noch nicht dokumentiert.
Übergeben Sie Ihre HYPRLAND_INSTANCE_SIGNATURE als Umgebungsvariable in Ihrer Serverkonfiguration, um sie sicher zu halten.
Es stellt Tools zum Ausführen beliebiger hyprctl-Befehle, zum Abrufen von Versionsinfos, zum Auflisten von Monitoren, Arbeitsflächen und Client-Fenstern bereit.
Nein, Hyprmcp stellt derzeit keine Prompt-Vorlagen oder explizite MCP-Ressourcendefinitionen bereit.
MIT-Lizenz.
Verbinden Sie Ihr Hyprland-Setup mit FlowHunt über Hyprmcp und automatisieren Sie Desktopaufgaben, Diagnosen und Workflows mit Sprachmodellen.
Der Hyperbrowser MCP (Model Context Protocol) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten. Er rationalisiert Entwicklungs-Workf...
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...