
iTerm MCP Server
Der iTerm MCP Server ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen KI-Assistenten und iTerm2 auf macOS, sodass eine programmatische Terminalautomatisierung, Sit...
Ermöglichen Sie KI-Assistenten eine sichere und effiziente Interaktion mit Ihrem iTerm-Terminal für reibungslose Entwicklung, REPL-Automatisierung und Befehlsausführung.
Der iterm-mcp MCP-Server ist ein Model Context Protocol Server, der es KI-Assistenten ermöglicht, direkt auf Ihre iTerm-Sitzung zuzugreifen. Dieses leistungsstarke Tool befähigt große Sprachmodelle (LLMs), Befehle auszuführen, mit REPLs zu interagieren und Terminal-Workflows im aktuell aktiven iTerm-Terminal zu verwalten. Durch die Verbindung von KI-Clients mit der Terminalumgebung verbessert iterm-mcp Entwicklungs-Workflows durch natürlichen, gemeinsamen Zugang – für Aufgaben wie das Ausführen von Shell-Befehlen, die Überprüfung von Terminalausgaben und das Senden von Steuerzeichen (z. B. Interrupt-Signale). Dank effizienter Tokennutzung wird nur relevante Ausgabe bereitgestellt, und durch minimale Abhängigkeiten ist die Integration mit Plattformen wie Claude Desktop und anderen MCP-fähigen Clients einfach – für schlanke CLI- und REPL-Unterstützung im Entwickleralltag.
Im Repository sind keine Prompt-Vorlagen explizit dokumentiert.
Im Repository sind keine expliziten Ressourcen dokumentiert.
write_to_terminal
Schreibt Eingaben in die aktive iTerm-Terminalsitzung. Häufig genutzt, um Shell-Befehle auszuführen; gibt die Anzahl der produzierten Ausgabelinien zurück.
read_terminal_output
Liest eine angegebene Anzahl von Zeilen aus der aktiven iTerm-Terminalausgabe und ermöglicht Modellen, kürzliche Terminalaktivitäten abzurufen.
send_control_character
Sendet Steuerzeichen (wie Strg+C oder Strg+Z) an das aktive iTerm-Terminal und unterstützt damit das Unterbrechen oder Pausieren von Prozessen.
REPL-Automatisierung und -Unterstützung
Ermöglicht es LLMs, mit laufenden REPL-Sitzungen zu interagieren, Befehle auszuführen, Ergebnisse zu prüfen und mehrstufige Workflows interaktiv zu steuern.
CLI-Workflow-Automatisierung
KI-Agenten können Shell-Befehle ausführen und überwachen, Routineaufgaben automatisieren und die Ausgabe analysieren oder Fehlerbehandlung übernehmen.
Terminalausgabe prüfen
Modelle können aktuelle oder vergangene Terminalausgaben analysieren, Fragen zum Bildschirminhalt beantworten und beim Debuggen oder der Log-Analyse helfen.
Prozessmanagement
Durch Steuerzeichen können Entwickler Aufgaben wie Prozessunterbrechung, -anhalten oder -fortsetzen an KI-Assistenten delegieren, um die Workflow-Sicherheit zu erhöhen.
Codeausführung und -tests
Unterstützt das Ausführen von Code-Snippets oder Skripten direkt im Terminal, wobei das KI-Modell die Ausgaben aufnimmt und basierend auf den Ergebnissen weiterarbeitet.
mcpServers
hinzu:{
"mcpServers": {
"iterm-mcp": {
"command": "npx",
"args": [
"-y",
"iterm-mcp"
]
}
}
}
API-Schlüssel sichern:
Falls der Server Umgebungsvariablen oder Geheimnisse benötigt, fügen Sie diese wie folgt hinzu:
{
"mcpServers": {
"iterm-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "iterm-mcp"],
"env": {
"MY_SECRET_KEY": "value"
}
}
}
}
~/Library/Application Support/Claude/claude_desktop_config.json
(macOS)%APPDATA%/Claude/claude_desktop_config.json
(Windows)mcpServers
ein:{
"mcpServers": {
"iterm-mcp": {
"command": "npx",
"args": [
"-y",
"iterm-mcp"
]
}
}
}
API-Schlüssel sichern:
Fügen Sie Geheimnisse nach Bedarf unter dem Objekt env
hinzu.
{
"mcpServers": {
"iterm-mcp": {
"command": "npx",
"args": [
"-y",
"iterm-mcp"
]
}
}
}
API-Schlüssel sichern:
Fügen Sie Geheimnisse über das Attribut env
hinzu.
{
"mcpServers": {
"iterm-mcp": {
"command": "npx",
"args": [
"-y",
"iterm-mcp"
]
}
}
}
API-Schlüssel sichern:
Legen Sie Geheimnisse als Umgebungsvariablen in der Konfiguration ab, z. B.:
{
"mcpServers": {
"iterm-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "iterm-mcp"],
"env": {
"MY_SECRET_KEY": "value"
}
}
}
}
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Abschnitt für die System-MCP-Konfiguration fügen Sie die Details Ihres MCP-Servers in folgendem JSON-Format ein:
{
"iterm-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit vollem Funktionsumfang nutzen. Denken Sie daran, “MCP-name” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen (z. B. “github-mcp”, “weather-api” usw.) und die URL durch Ihre eigene MCP-Server-URL zu ersetzen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen dokumentiert |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten Ressourcen dokumentiert |
Liste der Tools | ✅ | write_to_terminal, read_terminal_output, send_control_character |
API-Schlüssel sichern | ✅ | Konfigurationsbeispiele mit env dokumentiert |
Sampling Support (weniger relevant) | ⛔ | Kein Sampling-Support erwähnt |
Basierend auf den verfügbaren Informationen bietet iterm-mcp eine robuste Terminalintegration und Tool-Exponierung, mit klaren Setup-Anleitungen und Sicherheitshinweisen. Es fehlen jedoch dokumentierte Prompt-Vorlagen, explizite Ressourcen und fortgeschrittene MCP-Features wie Roots und Sampling. Damit eignet es sich besonders für terminalzentrierte Workflows, ist aber weniger funktionsreich für breitere MCP-Kontexte.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 32 |
Anzahl Sterne | 360 |
iterm-mcp ist ein Model Context Protocol Server, der KI-Assistenten direkten Zugriff und Interaktion mit Ihrer iTerm-Terminalsitzung ermöglicht. Er erlaubt die Ausführung von Befehlen, REPL-Automatisierung, Überprüfung von Terminalausgaben und Prozessmanagement über eine sichere, schlanke Integration.
iterm-mcp stellt Tools wie write_to_terminal (Shell-Befehle ausführen), read_terminal_output (aktuelle Terminalausgabe abrufen) und send_control_character (Signale wie Strg+C oder Strg+Z zur Prozesssteuerung senden) bereit.
Sie können iterm-mcp mit Windsurf, Claude Desktop, Cursor und Cline integrieren. Für jede Plattform ist eine einfache Konfigurationsanpassung erforderlich, um den MCP-Server hinzuzufügen.
Fügen Sie Geheimnisse oder Umgebungsvariablen unter dem Objekt `env` in Ihrer MCP-Server-Konfiguration hinzu. So bleiben sensible Informationen zur Laufzeit geschützt.
iterm-mcp eignet sich ideal für REPL-Automatisierung, CLI-Workflow-Automatisierung, Überprüfung von Terminalausgaben, Prozessmanagement und Codeausführung/-tests – alles über KI-gesteuerten Terminalzugang.
Beschleunigen Sie Ihre CLI-Workflows und automatisieren Sie REPL-Sitzungen, indem Sie iterm-mcp mit FlowHunt verbinden. Steigern Sie die Produktivität mit nahtlosem, KI-gestütztem Terminalzugang.
Der iTerm MCP Server ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen KI-Assistenten und iTerm2 auf macOS, sodass eine programmatische Terminalautomatisierung, Sit...
Der Terminal Controller MCP Server ermöglicht die sichere Ausführung von Terminal-Befehlen, die Navigation durch Verzeichnisse und Dateisystemoperationen über e...
Der DesktopCommander MCP Server befähigt KI-Assistenten wie Claude zur direkten Desktop-Automatisierung und bietet sichere Terminalsteuerung, Dateisystemsuche u...