
iterm-mcp MCP-Server
Der iterm-mcp MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit Ihrer iTerm-Sitzung und ermöglicht LLMs das Ausführen von Befehlen, die Interaktion mit REPLs sowie die Au...
Automatisieren Sie iTerm2-Terminals auf macOS mit dem iTerm MCP Server und ermöglichen Sie KI-gesteuerte Sitzungsverwaltung, Befehlsausführung und Ausgabeabruf in Ihren Entwicklungs-Workflows.
Der iTerm MCP Server ist eine Model Context Protocol (MCP)-Serverimplementierung, die für die Integration mit iTerm2, dem beliebten Terminal-Emulator für macOS, entwickelt wurde. Dieser Server ermöglicht es KI-Assistenten, über MCP programmatisch mit iTerm2-Terminals zu interagieren, was eine nahtlose Automatisierung und Terminalverwaltung innerhalb von Entwicklungs-Workflows erlaubt. Durch die Bereitstellung von Werkzeugen zur Verwaltung von Terminalsitzungen und Befehlsausführung als MCP-Tools befähigt der iTerm MCP Server Entwickler und KI-Agenten, Terminalsitzungen zu erstellen, zu verwalten und mit ihnen zu interagieren, Shell-Befehle auszuführen, Ausgaben auszulesen sowie mehrere Terminals dynamisch zu handhaben. Diese Integration steigert die Produktivität, indem LLM-gesteuerte Automatisierung mit klassischen Terminaloperationen verbunden wird – ideal für Anwendungsfälle wie Live-Codeausführung, Logüberwachung und automatisiertes Einrichtungsmanagement von Umgebungen.
Im Repository sind keine Prompt-Vorlagen erwähnt.
Im Repository werden keine expliziten MCP-Ressourcen beschrieben.
Keine Installationsanleitung für Windsurf gefunden.
Keine Installationsanleitung für Claude gefunden.
Voraussetzung: Stellen Sie sicher, dass Node.js >= 14.x installiert ist und Sie macOS mit iTerm2 verwenden.
Öffnen Sie Ihre ~/.cursor/mcp.json
-Konfigurationsdatei.
Fügen Sie den iTerm MCP Server hinzu, indem Sie folgenden JSON-Schnipsel einfügen:
{
"mcpServers": {
"terminal": {
"command": "npx",
"args": ["iterm_mcp_server"]
}
}
}
Speichern Sie die Konfigurationsdatei.
Starten Sie Cursor neu, um die Änderungen zu übernehmen.
Überprüfen Sie, ob der MCP Server läuft und mit iTerm2 verbunden ist.
Im Repository sind keine Informationen zur Nutzung oder Konfiguration von API-Schlüsseln hinterlegt.
Keine Installationsanleitung für Cline gefunden.
MCP in FlowHunt nutzen
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich „System MCP-Konfiguration“ fügen Sie Ihre MCP-Serverdetails im folgenden JSON-Format ein:
{
"iTerm": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen verwenden. Denken Sie daran, “iTerm” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL entsprechend Ihrer eigenen MCP-Server-URL anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Hinweise |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | iTerm MCP Server für iTerm2-Terminalautomatisierung |
Prompt-Liste | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen erwähnt |
Ressourcen-Liste | ⛔ | Keine expliziten MCP-Ressourcen beschrieben |
Tool-Liste | ✅ | open_terminal, execute_command, read_output, close_terminal, list_terminals |
API-Key-Absicherung | ⛔ | Keine Information zur API-Key-Konfiguration |
Sampling-Unterstützung (weniger wichtig) | ⛔ | Nicht spezifiziert |
Der iTerm MCP Server bietet eine gezielte Integration für die iTerm2-Terminalautomatisierung via MCP, mit gut dokumentierten Tools und einfacher Konfiguration für Cursor. Allerdings fehlt es an Prompt-Vorlagen, expliziten Ressourcen und Details zu Plattformen wie Windsurf, Claude oder Cline sowie an Informationen zur API-Key-Absicherung. Sampling- und Roots-Unterstützung werden nicht erwähnt. Insgesamt eine solide, aber grundlegende MCP-Server-Implementierung.
Hat eine LICENSE | ✅ ISC |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Forks | 2 |
Stars | 3 |
Der iTerm MCP Server ist eine Model Context Protocol (MCP)-Implementierung, mit der KI-Agenten iTerm2-Terminals auf macOS automatisieren und steuern können. Er bietet Werkzeuge zum Erstellen, Verwalten und Ausführen von Befehlen in Terminal-Sitzungen auf programmatische Weise.
Es gibt Werkzeuge zum Öffnen von Terminals, Ausführen von Shell-Befehlen, Auslesen von Ausgaben, Schließen von Terminal-Sitzungen und Auflisten aller aktiven Terminals – für die vollständige Automatisierung von Terminal-Workflows.
Explizite Installationsanleitungen gibt es für Cursor. Andere Plattformen wie Windsurf, Claude und Cline sind im Repository nicht dokumentiert.
Im Repository gibt es keine Informationen zur Konfiguration oder Verwendung von API-Schlüsseln für den iTerm MCP Server.
Anwendungsfälle sind automatisierte Entwicklungsumgebungen, kontinuierliche Integration und Tests, Live-Logüberwachung, Remote-Befehlsausführung sowie die programmatische Verwaltung mehrerer Terminal-Sitzungen.
Steigern Sie Ihre Produktivität, indem Sie iTerm2 mit FlowHunt für KI-gesteuerte Terminalautomatisierung und Orchestrierung verbinden. Automatisieren Sie Skripte, verwalten Sie Sitzungen und überwachen Sie Protokolle – alles programmatisch.
Der iterm-mcp MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit Ihrer iTerm-Sitzung und ermöglicht LLMs das Ausführen von Befehlen, die Interaktion mit REPLs sowie die Au...
Der Terminal Controller MCP Server ermöglicht die sichere Ausführung von Terminal-Befehlen, die Navigation durch Verzeichnisse und Dateisystemoperationen über e...
Der iMCP MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit den nativen Apps Ihres Macs und bietet sicheren Zugriff auf Nachrichten, Kontakte, Kalender, Erinnerungen, Wett...