
Model Context Protocol (MCP) Server
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der JFrog MCP Server ermöglicht nahtlose DevOps-Automatisierung, Repository-Management und Echtzeit-Einblicke in Ihre Infrastruktur für KI-Workflows in FlowHunt.
Der JFrog MCP (Model Context Protocol) Server dient als Integrationsschicht zwischen KI-Assistenten und der JFrog Platform API, um Entwicklern die Automatisierung und Verbesserung ihrer DevOps-Workflows zu ermöglichen. Mithilfe dieses MCP-Servers können KI-Clients verschiedene Operationen wie Repository-Verwaltung, Build-Tracking, Laufzeitüberwachung, Artefaktsuche, Katalogisierung und Kuration sowie Schwachstellenanalyse durchführen. Der Server fungiert als Brücke, die es KI-Agenten ermöglicht, Aufgaben wie das Erstellen und Verwalten von Repositories, das Abrufen von Build-Informationen, das Überwachen von Laufzeit-Clustern und das Zugreifen auf Zusammenfassungen von Schwachstellenscans auszuführen. Diese Integration verschlankt Entwicklungs- und Release-Prozesse und erleichtert Teams das effiziente Management ihrer Software-Artefakte und Infrastruktur über konversationelle oder programmatische KI-Schnittstellen.
Keine Prompt-Templates wurden im bereitgestellten Repository-Inhalt gefunden.
Keine expliziten MCP-Ressourcen wurden im bereitgestellten Repository-Inhalt erwähnt.
windsurf.config.json
).mcpServers
-Objekt ein:{
"mcpServers": {
"jfrog": {
"command": "npx",
"args": ["@jfrog/mcp-jfrog@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"jfrog": {
"command": "npx",
"args": ["@jfrog/mcp-jfrog@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"jfrog": {
"command": "npx",
"args": ["@jfrog/mcp-jfrog@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"jfrog": {
"command": "npx",
"args": ["@jfrog/mcp-jfrog@latest"]
}
}
}
Sichern Sie API-Keys immer mit Umgebungsvariablen ab. Beispielkonfiguration:
{
"mcpServers": {
"jfrog": {
"command": "npx",
"args": ["@jfrog/mcp-jfrog@latest"],
"env": {
"JFROG_API_KEY": "${env.JFROG_API_KEY}"
},
"inputs": {
"baseUrl": "https://your.jfrog.instance"
}
}
}
}
Ersetzen Sie "JFROG_API_KEY"
und "baseUrl"
durch Ihre tatsächliche Umgebungsvariable und JFrog-Instanz-URL.
Verwendung des MCP in FlowHunt
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Tragen Sie im Bereich der System-MCP-Konfiguration Ihre MCP-Server-Details in diesem JSON-Format ein:
{
"jfrog": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “jfrog” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL an Ihre MCP-Server-URL anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Klare Übersicht und Feature-Liste |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Templates gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten MCP-Ressourcen dokumentiert |
Liste der Tools | ✅ | Ausführliche Tool-Beschreibungen im README |
Absicherung von API-Keys | ✅ | Beispiel-JSON für Verwendung von Umgebungsvariablen |
Sampling-Support (weniger wichtig für Bewertung) | ⛔ | Kein Hinweis auf Sampling-Support |
Der JFrog MCP Server bietet eine robuste Integration für Repository- und Artefaktmanagement mit einem gut dokumentierten Toolset und klaren Setup-Anleitungen. Es fehlen jedoch Dokumentationen zu Prompt-Templates, expliziten MCP-Ressourcen und erweiterten MCP-Funktionen wie Roots oder Sampling. Insgesamt ist er sehr nützlich für DevOps-Automatisierung, benötigt aber Verbesserungen für eine breitere MCP-Kompatibilität.
MCP Score: 7/10. Gute Bewertung für praktische Tools, Lizenzierung und Verbreitung, aber es fehlen fortgeschrittene MCP-Dokumentation und Features.
Hat eine LICENSE | ✅ (Apache-2.0) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl der Forks | 15 |
Anzahl der Stars | 92 |
Der JFrog MCP Server fungiert als Brücke zwischen KI-Assistenten und der JFrog Platform API und ermöglicht automatisierte DevOps-Workflows wie Repository-Verwaltung, Build-Tracking, Überwachung, Artefaktsuche und Schwachstellenanalyse.
Er unterstützt die Erstellung und Verwaltung von Repositories (lokal, remote, virtuell), Build-Tracking, Artefaktsuche, Laufzeitüberwachung sowie das Abrufen von Schwachstellen- und Kurationseinblicken.
Verwenden Sie Umgebungsvariablen, um sensible Informationen zu speichern, und tragen Sie diese in die MCP-Server-Konfiguration ein. Setzen Sie zum Beispiel JFROG_API_KEY in Ihrer Umgebung und referenzieren Sie ihn in Ihrer Konfiguration.
Die aktuelle Dokumentation enthält keine Prompt-Templates oder explizite MCP-Ressourcen.
Er erhält 7/10 Punkte und überzeugt bei praktischen DevOps-Tools und Integration, weist jedoch einige Lücken bei Dokumentation und fortgeschrittenen MCP-Features auf.
Optimieren Sie Ihren Softwareentwicklungszyklus, indem Sie FlowHunt mit den leistungsstarken Artefakt- und Repository-Management-Tools von JFrog verbinden.
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der Cloudflare MCP Server bildet die Brücke zwischen KI-Assistenten und den Cloud-Diensten von Cloudflare und ermöglicht eine Automatisierung von Konfiguratione...
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...